Themen in diesem Hilfeartikel
- Identitätsbestätigung
- Identität bestätigen
- Dokumente einreichen
- Wenn wir Ihre Identität nicht bestätigen können
- Name Ihres Zahlungsprofils nach Abschluss der Identitätsbestätigung ändern
Identitätsbestätigung
Damit Sie weiterhin Anzeigen ausliefern und Zahlungen von Google AdMob erhalten können, müssen Sie Ihre Identität bestätigen. So können wir überprüfen, ob Ihre Kontoinformationen korrekt sind, und Sie besser vor Betrug schützen.
Identität bestätigen
- Melden Sie sich unter https://admob.google.com in Ihrem AdMob-Konto an.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Zahlungen.
- Klicken Sie auf den Tab Bestätigung.
- Klicken Sie im Abschnitt „Identitätsbestätigung“ auf Jetzt bestätigen.
- Folgen Sie der Anleitung, um Ihre Dokumente einzureichen.
Dokumente einreichen
Tipps zum Einreichen von Dokumenten
Hier einige Tipps zum richtigen Einreichen Ihrer Dokumente:
- Verwenden Sie in allen Dokumenten denselben vollständigen Namen.
- Reichen Sie nur Dokumente ein, die aktuell und nicht abgelaufen sind.
- Erfassen Sie das gesamte Dokument. Das Foto muss scharf und der Text gut lesbar sein.
- Vermeiden Sie Reflexionen und Blendeffekte.
- Unvollständige oder verdeckte Dokumente und zu dunkle, verschwommene Fotos werden nicht akzeptiert.
- Bitte laden Sie ausschließlich Ihr eigenes Ausweisdokument hoch. Das Hochladen anderer Dokumente kann eine Kontosperre nach sich ziehen.
Anforderungen an Dokumente für individuelle Konten
Das Ausweisdokument muss ein amtlicher Ausweis sein, wie z. B. ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein oder ein Aufenthaltstitel (diese Aufzählung ist nicht vollständig).
Anforderungen an Dokumente für Geschäftskonten
- Existenznachweis der Organisation
- Gültiger amtlicher Lichtbildausweis des bevollmächtigten Vertreters
Hinweis: Der Existenznachweis Ihrer Organisation muss:
- es Google ermöglichen, die aktuelle Existenz der Organisation zu bestätigen; abgelaufene Dokumente oder Dokumente, aus denen hervorgeht, dass die Organisation nicht oder nicht mehr existiert, können nicht akzeptiert werden.
- von einer ausstellenden Behörde ausgestellt sein, z. B. der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, einer öffentlichen Einrichtung (z. B. Steuerbehörde, Börsenaufsichtsbehörde), der Handelskammer oder des Handelsregisters. Stromrechnungen, Kontoauszüge, Versicherungsverträge oder Mietverträge sind ausgenommen.
Wenn wir Ihre Identität nicht bestätigen können
Wenn die von Ihnen eingereichten Dokumente verschwommen oder nicht lesbar sind, können wir Ihre Identität möglicherweise nicht bestätigen. Wir werden Sie in diesem Fall informieren und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Dokumente noch einmal einzureichen.
Um Missbrauch vorzubeugen, ist die Anzahl der Bestätigungsversuche begrenzt. Wenn Sie das Limit erreicht haben, finden Sie hier Informationen zum weiteren Vorgehen.
Gründe für die Ablehnung des Ausweisdokuments und Problemlösung
Alle maximieren Alle minimierenName Ihres Zahlungsprofils nach Abschluss der Identitätsbestätigung ändern
Nachdem Sie Ihre Identität erfolgreich bestätigt haben, können Sie Ihren Namen in Ihrem Zahlungsprofil nicht mehr ändern. Wenn Sie einen gültigen Grund für die Änderung Ihres Namens haben, wenden Sie sich bitte an uns.