Als Geschäftsinhaber erhalten Sie verschiedene Arten von Telefonanrufen, darunter möglicherweise auch einige von automatisierten Systemen. Deshalb ist es wichtig, zwischen vertrauenswürdigen automatisierten Systemen und betrügerischen Anrufen unterscheiden zu können.
Echte Anrufe von Google erkennen
Automatisierte Anrufe
- Automatische Anrufe erfolgen über bestimmte Nummern. Sie werden darüber informiert, dass der Anruf von Google stammt und warum er erfolgt. Beispiel:
-
Hallo! Ich rufe wegen Google Maps an. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise möchte ich nur Ihre Öffnungszeiten aktualisieren. Das ist ein automatisierter Dienst. Dieser Anruf wird aufgezeichnet, um die Google-Dienste zu verbessern. Können Sie mir Ihre Öffnungszeiten in dieser Woche nennen?
Hallo! Wir helfen Nutzern dabei, Restaurants zu finden. Das ist ein automatisierter Dienst von Google. Dieser Anruf wird aufgezeichnet, um die Google-Dienste zu verbessern. Ist in Ihrem Restaurant aktuell ein Verzehr im Innenraum möglich?
- Sie werden nicht aufgefordert, sich für einen Dienst zu registrieren, zu bezahlen oder personenbezogene Daten offenzulegen.
- Solche Anrufe erhalten nur Unternehmen, die über eine öffentliche Telefonnummer erreichbar sind. Wenn Unternehmen Anrufe dieser Art nicht erhalten möchten, können sie diesen Dienst direkt während des Anrufs deaktivieren.
Google-Mitarbeiter
- Sie erhalten möglicherweise Anrufe von Google-Mitarbeitern, bei denen es um Ihr Google Ads- oder Google Play-Konto oder um ein anderes Google-Konto geht. Wir werden Sie jedoch am Telefon nie nach Zahlungsinformationen fragen. Ebenso werden wir Ihnen keine Bevorzugung in unseren Produkten anbieten.
Vorgehen bei verdächtigen Anrufen
Manche Personen und Unternehmen möchten mit solchen Anrufen die Angerufenen täuschen. Sie geben dabei vor, bei oder für Google zu arbeiten, um ein Produkt zu verkaufen oder Onlinemarketing-Dienstleistungen anzubieten.
Solche Anrufe verstoßen in den USA gegen das Gesetz (außer Sie haben ihnen ausdrücklich zugestimmt). Von Google werden Sie nie solche Anrufe erhalten.
So sollten Sie bei einem verdächtigen Anruf vorgehen:
Verdächtige Anrufe innerhalb der USA melden
Wenn Sie immer wieder verdächtige Anrufe erhalten, können Sie bei der Federal Trade Commission (FTC) Beschwerde einlegen. So reichen Sie eine offizielle Beschwerde ein:
- Rufen Sie donotcall.gov auf.
- Rufen Sie +1 888-382-1222 an.
Sie können Ihre Beschwerde auch an die Federal Communications Commission senden.
Sofort auflegen
Wenn Sie einen Anruf von jemandem erhalten, der vorgibt, von Google zu sein, legen Sie auf. Drücken Sie keine Tasten, auch wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie Tasten drücken, erhalten Sie möglicherweise weitere verdächtige Anrufe.
Unterstützen Sie uns dabei, Betrüger zu finden
Wir verstehen, dass solche Anrufe ärgerlich sind und setzen alles daran, sie zu verhindern. Allerdings ist das nicht immer möglich, weil viele dieser Telefonnummern nicht zurückverfolgt werden können oder aus anderen Gründen nicht zu ermitteln sind.
Helfen Sie uns, gegen Anrufer vorzugehen, die vorgeben, zu Google zu gehören. Melden Sie entsprechende Anrufe direkt über das Webformular und machen Sie dabei folgende Angaben:
- Das Unternehmen des Anrufers und dessen Kontaktdaten
- Alle E-Mails oder Dokumente, die Ihnen im Nachgang vom Anrufer gesendet wurden
- Weitere wichtige Informationen zum Anruf
Künftige verdächtige Anrufe blockieren
- Die FTC gibt Ratschläge, wie Sie sich gegen unerwünschte und automatisierte Anrufe schützen können.
- Fragen Sie bei Ihrem Telefonanbieter nach, ob Anrufe von verdächtigen Nummern gesperrt werden können.
- Wenn Sie sich in den USA befinden, können Sie Ihre Telefonnummer in das „National Do Not Call Registry“ aufnehmen lassen. Besuchen Sie dazu
- donotcall.gov/register/reg.aspx
- oder rufen Sie +1 888-382-1222 an.
Weitere Informationen zum Erkennen von Betrugsversuchen finden Sie im Google Sicherheitscenter.