Sobald für Ihre Entwicklerdomain eine app-ads.txt-Datei eingerichtet wurde, wird der Crawler von Google:
- versuchen, die Datei zu crawlen,
- den Inhalt der Datei analysieren, um Verkäufer-IDs zu ermitteln, die berechtigt sind, Ihr Inventar zu monetarisieren.
Damit Ihre app-ads.txt-Datei zuverlässig gecrawlt werden kann, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Die Datei muss dauerhaft verfügbar sein
- Die Datei muss von der Stammdomain aus erreichbar sein
- Die Datei robots.txt darf das Crawling nicht verbieten
- Die Datei sollte den Statuscode „HTTP 200 OK“ aufweisen
- Die Datei darf keine Formatierungsfehler oder ungültigen Zeichen enthalten
- Die app-ads.txt-Datei sollte über HTTP und HTTPS erreichbar sein
Die Datei muss dauerhaft verfügbar sein
Wenn eine bereits bekannte app-ads.txt-Datei bei einem späteren Crawling nicht mehr verfügbar ist, werden die vorhandenen Einträge:
- gelöscht, sofern es sich bei der Antwort um einen nicht behebbaren 404-Fehler handelt (eine Seite, die tatsächlich nicht existiert; HTTP 404-Status),
- bis zu fünf Tage aufbewahrt, wenn es sich um einen behebbaren 404-Fehler (eine vorhandene Seite hat eine URL übergeben, die es nicht gibt; HTTP 200-Status) oder einen HTTP 500-Serverfehler handelt.
Die Datei muss von der Stammdomain aus erreichbar sein
Weiterleitungen von domain.com/app-ads.txt
auf domain.com/app-ads.txt
sind recht weitverbreitet. Das Crawling von app-ads.txt beginnt in der Stammdomain und diese muss wieder von der Datei app-ads.txt zurückverweisen oder auf die Datei app-ads.txt weiterleiten.
domain.com/app-ads.txt
wird nur dann gecrawlt, wenn domain.com/app-ads.txt
darauf weiterleitet.Die Datei robots.txt darf das Crawling nicht verbieten
Die app-ads.txt-Datei einer Domain wird möglicherweise von den Crawlern ignoriert, wenn das Crawling durch eine robots.txt-Datei eingeschränkt ist. Wird von der URL der app-ads.txt-Datei zu einem anderen Hostnamen weitergeleitet, können alle robots.txt-Dateien bei diesem Hostnamen den Crawler beeinflussen.
Ändern Sie Ihre robots.txt-Datei so, dass Google die app-ads.txt-Datei crawlen kann.
Fügen Sie der robots.txt-Datei die folgenden zwei Textzeilen hinzu:
User-agent: Google-adstxt
Disallow:
Google-adstxt
befolgt der Crawler auch die User-agent
-Einträge Mediapartners-Google
und Googlebot
in robots.txt.Die Datei sollte den Statuscode "HTTP 200 OK" aufweisen
Eine Anfrage der app-ads.txt-Datei kann den Dateiinhalt im Antworttext zurückgeben. Wenn der Statuscode im Antwort-Header jedoch anzeigt, dass die Datei nicht gefunden wurde (z. B. Statuscode 404), dann:
- wird die Antwort ignoriert und
- die Datei wird als nicht vorhanden angesehen.
Achten Sie daher darauf, dass für die Datei der Statuscode "HTTP 200 OK" zurückgegeben wird.
Die Datei darf keine Formatierungsfehler oder ungültigen Zeichen enthalten
Formatierungsfehler, z. B. ungültige Leerzeichen, sind möglicherweise schwer zu erkennen, können jedoch die Analyse einer app-ads.txt-Datei durch einen Crawler erschweren und dazu führen, dass eine Datei ignoriert wird.
Verwenden Sie keinen Rich-Text-Editor zum Kopieren und Einfügen von app-ads.txt-Einträgen. Wir empfehlen einen einfachen Texteditor. Alternativ können Sie in Ihrer app-ads.txt-Datei auch mit einem HEX-Editor nach ungültigen UTF-8-Zeichen suchen.
Die app-ads.txt-Datei sollte über HTTP und HTTPS erreichbar sein
Der Google-Crawler versucht, alle app-ads.txt-Dateien sowohl unter HTTP als auch unter HTTPS zu crawlen. Eine 404-Antwort (oder 40x) führt jedoch dazu, dass zuvor gecrawlte Einträge gelöscht werden, obwohl die app-ads.txt-Datei über HTTP gecrawlt wird. Wenn beim Crawlen über HTTPS also ein 404-Fehler (oder 40x) zurückgegeben wird:
- wird der zuvor gecrawlte Eintrag gelöscht.
Sie sollten deshalb dafür sorgen, dass der Zugriff auf die app-ads.txt-Datei sowohl über HTTP als auch über HTTPS möglich ist.