Während wir die Qualität Ihrer Zugriffe bewerten, werden in Ihren Apps möglicherweise weniger Anzeigen über Google ausgeliefert. Dieser Zustand kann bis zu eine Woche nach Erstellung einer neuen App oder eines neuen Anzeigenblocks anhalten.
Ist die Übereinstimmungsrate nach Ablauf einer Woche immer noch niedrig, finden Sie in diesem Leitfaden Informationen zu den möglichen Ursachen.
In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum für Ihre Apps möglicherweise eine geringere Nachfrage für Google AdMob besteht. Außerdem bietet er eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung, die Ihnen bei der Behebung des Problems hilft.
Themen in diesem Hilfeartikel
Kontoänderungen
Zu prüfen |
Maßnahmen |
---|---|
Haben Sie Ihre Implementierung überprüft? | Lesen Sie sich den Leitfaden zur Fehlerbehebung durch. |
Haben Sie kürzlich Änderungen an Ihrem Konto vorgenommen? | Überprüfen Sie die Änderungen an Ihrem Konto, um zu ermitteln, ob sie zu einer niedrigen Übereinstimmungsrate beitragen. |
Haben Sie vor Kurzem Blockierungen aktualisiert? | Überprüfen Sie die Blockierungseinstellungen. Wenn Sie Anzeigen blockieren, sinkt die Übereinstimmungsrate. Das liegt daran, dass nicht so stark um Ihre Werbefläche konkurriert wird, weil bei der Auktion weniger Gebote von Werbetreibenden berücksichtigt werden. |
Haben Sie die höchste Altersfreigabe für Anzeigeninhalte geändert? | Überprüfen Sie die höchste Altersfreigabe für Anzeigeninhalte. Wenn Sie Ihre Zielgruppe einschränken, kann sich das auf den Umsatz auswirken. |
Haben Sie Ihre Mindestbeträge angepasst? | Möglicherweise sollten Sie die eCPM-Mindestbeträge für Ihre Anzeigenblöcke senken. Ein hoher Mindestbetrag kann zu einer begrenzten Übereinstimmungsrate führen. |
Änderungen bei der Anzeigenbereitstellung
Zu prüfen |
Maßnahmen |
---|---|
Haben Sie eine Richtlinie zur Durchsetzung? | In der Richtlinienübersicht in Ihrem AdMob-Konto finden Sie Informationen zu den Durchsetzungsmaßnahmen und wie Sie sie beheben können. |
Wurde Ihre App für Kinder entwickelt? | Bei Apps, die jüngere Zielgruppen und Familien ansprechen, kann die Übereinstimmungsrate niedriger sein. Gründe dafür sind eine geringere altersgerechte Nachfrage durch Werbetreibende sowie gesetzliche bzw. behördliche Einschränkungen wie das US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA). |
Ist Ihre App von einer der Google-Initiativen im Bereich Vertrauen und Sicherheit betroffen? | Sehen Sie sich die Google-Initiativen Vertrauen und Sicherheit an, um zu ermitteln, ob Ihre App betroffen ist. |
Änderungen bei der Nutzung
Zu prüfen |
Maßnahmen |
---|---|
Kommt es vor, dass Ihre App abstürzt? | Ermitteln Sie, ob es bei Ihren Apps zu Abstürzen und ANR-Fehlern (App antwortet nicht) gekommen ist: Android , iOS |
Gibt es bestimmte Muster bei den Messwerten? | Prüfen Sie mithilfe Ihrer Berichte die Entwicklung wichtiger Messwerte und analysieren Sie sie auf Muster. Anhand des Messwerts für aktive Nutzer pro Tag lässt sich beispielsweise ermitteln, ob aktuell weniger Nutzer als gewöhnlich auf Ihre App zugreifen. Sie können auch nachsehen, ob es in den Vorjahren im selben Zeitraum ebenfalls Veränderungen bei den Messwerten gegeben hat. Dazu erweitern Sie einfach die Zeiträume in den Berichten. |
Gab es einen regionalen Feiertag? | Feiertage können sich auf die Zugriffe und damit auch auf die Einnahmen auswirken. Weitere Informationen dazu, wie Sie in Ihrer App saisonale Gegebenheiten berücksichtigen, finden Sie hier. |