Die Daten auf der Seite „Vermittlungsgruppen“ werden regelmäßig aktualisiert. Während der Laufzeit von 90 Tagen können Sie sich jederzeit auf Grundlage der Daten auf eine Variante festlegen. Wenn Sie sich für eine Variante entscheiden, wird diese zu 100 % als Konfigurationsbasis für Ihre Vermittlungsgruppe verwendet, mit der Sie dann alle Ihre Nutzer ansprechen.
So können Sie A/B-Tests erstellen und im Blick behalten:
- Melden Sie sich unter https://admob.google.com in Ihrem AdMob-Konto an.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Vermittlung
- Wählen Sie die Vermittlungsgruppe mit dem A/B-Test aus, den Sie sich ansehen möchten.
Damit Sie die Ergebnisse des A/B-Tests besser analysieren können, werden in AdMob die angepassten monatlichen Einnahmen von Variante A und Variante B angezeigt. Dieser Wert ist eine Schätzung, wie viel Sie in 28 Tagen verdienen werden, wenn Sie die jeweilige Variante bei 100 % Ihrer Nutzer anwenden. Dadurch können Sie Varianten besser vergleichen und erhalten einen genaueren Überblick über die Leistung der einzelnen Varianten.
Anhand der oben auf der Seite zum A/B-Test angezeigten Abweichungen bei den angepassten monatlichen Einnahmen können Sie erkennen, wie sehr sich die Varianten unterscheiden.
In den Diagrammen sehen Sie, wie jede einzelne Anzeigenquelle in der jeweiligen Variante abschneidet. So lässt sich leicht die Leistung einer Quelle ermitteln. Anhand dieser Diagramme lassen sich die Testergebnisse leichter interpretieren. Im Diagramm „Zusammenfassung“ finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Messwerte. Wenn Sie den Mauszeiger im Übersichtsdiagramm auf einen Messwert bewegen, sehen Sie die Leistung der einzelnen Varianten für diesen Messwert.
Sie sehen den angepassten Umsatz, den eCPM, die Übereinstimmungsrate und die angepassten Impressionen von Variante A und Variante B. Diese Werte werden während des Tests laufend aktualisiert. Sie können auf einen Tab für jeden Messwert klicken, um sich ein Liniendiagramm mit weiteren Details anzusehen. Jedes Liniendiagramm enthält tägliche Daten und Variante B als prozentuale Änderung im Vergleich zu Variante A.
Ergebnisse auswerten
Sobald der Test beginnt, werden die angepassten monatlichen Einnahmen aus beiden Varianten in AdMob verglichen, um festzustellen, welche am besten funktioniert. Wenn ermittelt wird, dass eine Variante im Vergleich durchgängig deutlich besser abschneidet, wird dies auf der Seite „A/B-Test“ angezeigt. Sie sehen dann die Empfehlung „Original behalten“, falls Variante A besser abschneidet, oder „Variante B anwenden“, wenn das Gegenteil der Fall ist.
Wenn Sie einen Test anpassen möchten, während er aktiv ist, klicken Sie auf Test bearbeiten. Dadurch wird der aktuelle Test beendet und ein Entwurf eines neuen Tests mit denselben Einstellungen erstellt, den Sie bearbeiten können. Um genaue Ergebnisse und Empfehlungen zu erhalten, können Tests nicht in Echtzeit bearbeitet werden. Denken Sie daran, dass es Zeit braucht, um Ergebnisse zu erzielen. Beenden Sie den Test also nicht vorzeitig, nur weil die ersten Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind.
Die Variante mit der besseren Leistung sowie die geschätzte prozentuale Wahrscheinlichkeit werden anhand folgender Kriterien berechnet:
- Wie konstant mit der besseren Variante optimalere Ergebnisse erreicht werden als mit der anderen
- Das Ausmaß des Unterschieds zwischen beiden Varianten
- Das verfügbare Datenvolumen Wählen Sie einen Anzeigenblock mit zahlreichen Zugriffen, um im Rahmen des Tests möglichst umfangreiche Daten zu erhalten. Hinweis: Für den Test müssen mindestens 10.000 Anzeigenanfragen eingehen, bevor in AdMob ein Ergebnis ermittelt werden kann.
Je höher die Konsistenz und der Leistungsunterschied und je größer das Datenvolumen, desto größer ist die geschätzte prozentuale Wahrscheinlichkeit.
Wenn eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, kann über AdMob keine bessere Variante ermittelt werden. In diesem Fall werden auf der Seite „A/B-Tests“ keine aussagekräftigen Ergebnisse angezeigt. Sie können jedoch weiterhin die Messwerte für beide Varianten aufrufen.
Nutzerzuordnung für Variante B festlegen
Wenn bei der Nutzerzuordnung weniger als 50 % festgelegt sind, handelt es sich bei den Daten für Variante B um eine skalierte Berechnung. Die Daten werden somit ausgeglichen, da sie in AdMob für Variante B so kalkuliert werden, als ob sie den gleichen Nutzeranteil erhalten würden.
Wenn die Nutzerzuordnung für Variante B beispielsweise auf 10 % festgelegt ist, werden die geschätzten Einnahmen um den Faktor 9 skaliert. So sind die Daten gut mit Variante A vergleichbar, bei der die Nutzerzuordnung 90 % beträgt. Wenn Sie mit Variante B also 10 € verdienen, liegen die Einnahmen von Variante A bei € 90.
Maßnahmen ergreifen
Führen Sie den Test mindestens für zwei Wochen aus, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Während der Laufzeit von 90 Tagen können Sie sich jederzeit auf eine Variante festlegen. Wenn Sie sich für eine Variante entscheiden, wird diese zu 100 % als Konfigurationsbasis für Ihre Vermittlungsgruppe verwendet, mit der Sie dann alle Ihre Nutzer ansprechen. Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen prognostizierten Einnahmen und die geschätzte prozentuale Wahrscheinlichkeit.
Sie können Variante A beibehalten oder Variante B anwenden:
- Klicken Sie auf Variante A beibehalten, um Variante A auszuwählen. Das bedeutet, dass die ursprünglichen Einstellungen Ihrer Vermittlungsgruppe beibehalten werden.
- Wenn Sie sich für Variante B entschieden haben, klicken Sie auf Variante B anwenden. Damit werden deren Einstellungen für Ihr Konto übernommen.
Wenn Sie sich bis Ende der 90 Tage Laufzeit nicht für eine Variante entscheiden, wird der Test beendet und Variante A auf 100 % Ihrer Nutzer ausgerichtet – auch bei schlechteren Ergebnissen.
Sie haben jedoch noch weitere 30 Tage Zeit, um eine Variante auszuwählen, bevor der Test abläuft und Variante B gelöscht wird.