Benachrichtigung

Auf der neu überarbeiteten Meine AdMob-Seite finden Sie neben individuellen Tipps zur Optimierung Ihres Kontos auch personalisierte Informationen zum Kontozustand und Hinweise zur Einrichtung.

Ressourcen zur Fehlerbehebung bei nicht ausgelieferten Anzeigen

In diesem Artikel werden die häufigsten Gründe dafür beschrieben, warum in Ihrer App möglicherweise keine Anzeigen ausgeliefert werden. Außerdem finden Sie hier Ressourcen zur Problembehebung.

Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis ein neues AdMob-Konto freigegeben wird. Bei neu erstellten Apps und Anzeigenblöcken kann es bis zu einer Stunde dauern, bis Anzeigen ausgeliefert werden.

Sollten weiterhin Probleme auftreten, können Sie im AdMob-Hilfeforum suchen oder Fragen stellen, den Google Developers-Startleitfaden lesen oder die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchführen:

Fehlerbehebung bei nicht ausgelieferten Anzeigen

In diesem Artikel werden häufige Probleme behandelt

Probleme bei der Einrichtung

Neues AdMob-Konto

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei AdMob registrieren, wird Ihr Konto überprüft, bevor es genehmigt wird. Dies dauert in der Regel bis zu 24 Stunden. In seltenen Fällen kann es bis zu zwei Wochen dauern, aber das ist eher unwahrscheinlich. Sollte Ihr Konto nicht freigegeben werden, erhalten Sie eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung.

Neue App oder neuer Anzeigenblock in AdMob

Wenn Sie eine neue App oder einen neuen Anzeigenblock erstellen, dauert es in der Regel bis zu eine Stunde, bis Anzeigen ausgeliefert werden. In seltenen Fällen kann es bis zu einigen Tagen dauern, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Die Aktivierung neu registrierter Apps und neu erstellter Anzeigenblöcke kann bis zu einer Stunde dauern.

In iOS-Apps werden erst dann Google Anzeigen ausgeliefert, wenn sie im Apple App Store veröffentlicht wurden. Weitere Informationen zum Testen von Anzeigen

App-Konfiguration

Sie müssen das Google Mobile Ads SDK in eine App einbinden und die App richtig konfigurieren, damit Anzeigen ausgeliefert werden können. Hier finden Sie einige Ressourcen, mit denen Sie loslegen und Ihre Konfiguration testen können:

Entwicklerdokumentation „Erste Schritte“-Dokumentation für Entwickler
  • Weitere Informationen finden Sie im Google Developers-Startleitfaden für Android, iOS oder Unity.
  • Beispiel-Apps mit Anzeigen für Android oder iOS ansehen

Nachdem Sie Ihre App für die Anzeigenbereitstellung konfiguriert haben, können Sie Ihren Implementierungscode testen oder mit dem Anzeigenprüftool die Anzeigenbereitstellung in der App testen.

Fehlercodes prüfen

Wenn ein Anzeigenblock in einer App eine Anzeigenanfrage an die Google-Server sendet, antwortet der Server entweder mit einer Anzeige oder mit einem Fehlercode. So erhalten Sie einen Hinweis auf das Problem. Die häufigsten Fehlercodes für Android und iOS finden Sie hier. Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie im Leitfaden zu häufigen Google Mobile Ads SDK-Fehlercodes in AdMob.

Vermittlungsprobleme

Mit AdMob Mediation können Sie in Ihren Apps Anzeigen aus verschiedenen Quellen bereitstellen, zum Beispiel Anzeigen aus dem AdMob-Werbenetzwerk, aus Werbenetzwerken von Drittanbietern und aus AdMob-Kampagnen. Für die Vermittlung muss Ihre App richtig konfiguriert sein, damit Anzeigen ausgeliefert werden können.

Bei Drittanbieter-Werbenetzwerken muss jedes Werbenetzwerk anhand einer eigenen Integrationsanleitung eingerichtet werden und muss in AdMob-Vermittlungsgruppen eingerichtet werden.

Hier finden Sie einige Ressourcen, mit denen Sie loslegen und Ihre Konfiguration testen können:

Entwicklerdokumentation Dokumentation zur Vermittlung für Entwickler
  • Weitere Informationen finden Sie im Google Developers-Leitfaden für die Vermittlung für Android, iOS oder Unity.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Google Developers-Netzwerkanleitung für Android, iOS oder Unity.

Nachdem Sie Ihre App für die Auslieferung von Anzeigen konfiguriert haben, können Sie mit dem Anzeigenprüftool die Vermittlungseinrichtung und die Anzeigenbereitstellung in der App prüfen.

Richtlinienverstöße

Richtlinienverstöße

Richtlinienverstöße können sich auf die Anzeigenbereitstellung auswirken. In der Richtlinienübersicht in Ihrem AdMob-Konto finden Sie weitere Informationen dazu, welche Verstöße vorliegen und wie sie sich beheben lassen.

Apps für Kinder

Apps, die sich an Kinder richten, müssen die Anforderungen des COPPA und der Google Play-Richtlinie für familienfreundliche Inhalte erfüllen. Lesen Sie das US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) und erfahren Sie, wie Sie Anzeigenanfragen von Apps als Inhalte für Kinder kennzeichnen.

Informieren Sie sich auch darüber, wie Sie die Google Play-Familienrichtlinie in AdMob einhalten und die höchste Altersfreigabe für Anzeigeninhalte festlegen.

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Hier finden Sie weitere Tools, die Publisher bei der Einhaltung der DSGVO unterstützen.

Android-Paket (APK)

Tagtäglich scannt Google Millionen Apps, um sicherzugehen, dass sie kein Risiko für Nutzer darstellen. Wenn Sie aufgefordert wurden, Ihr Android-Paket (APK) einzureichen, oder wenn es in Ihrer Android-App Probleme bei der Auslieferung von Google Anzeigen gibt, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
„Meine AdMob-Hilfe“ – Ihre personalisierte Hilfeseite zur optimalen Nutzung von AdMob.

Zustand des AdMob-Kontos prüfen

Auf der Seite „Mein AdMob“ finden Sie alle wichtigen Informationen zum Zustand Ihres AdMob-Kontos – kompakt auf einer Seite. Dort erfahren Sie, wie Sie den Kontostatus prüfen, die Zahlungseinrichtung abschließen und dafür sorgen, dass Ihre Apps den Richtlinien entsprechen. Außerdem erhalten Sie individuelle Optimierungstipps zur Steigerung Ihres Umsatzes.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
8467450670708685188
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73175
false
false
false
false