Ein Klickstring ist eine URL, die den Nutzer zu einer Anzeige weiterleitet. Klickstrings werden auch als Klick-Tags oder Tracking-URLs bezeichnet. In diesem Artikel werden zwei Optionen beschrieben, um den Klickstring einer Anzeige zu finden:
Netzwerk-Tracing 
Mit der Funktion „Netzwerk-Tracing“ können Sie Netzwerkaktivitäten in Verbindung mit dem Google Mobile Ads SDK einsehen. Dazu gehört auch, den Klickstring einer Anzeige zu finden. Netzwerk-Tracing hat den Vorteil, dass es – im Gegensatz zu Tools wie Charles Proxy – auf allen Android- und iOS-Versionen und -Geräten funktioniert.
Eine Einrichtungsanleitung für das Netzwerk-Tracing finden Sie in der Entwicklerdokumentation für Android oder für iOS.
Externe Web-Debugging-Proxy-Tools
Sie können einen Debugging-Proxy wie Charles oder Fiddler verwenden, um mobile Traffic-Sitzungsprotokolle anzuzeigen und den Klickstring einer Anzeige zu finden.
Voraussetzungen
- Web-Debugging-Proxy-Tool, wie Charles oder Fiddler
- WLAN-Netzwerk, das Peer-to-Peer-Traffic erlaubt
- Desktop- oder Laptop-Computer
- iOS- oder Android-Mobilgerät
Proxy-Konfiguration
- Suchen Sie auf Ihrem Computer oder Laptop nach der System-IP-Adresse und kopieren Sie sie.
-
Geben Sie die IP-Adresse Ihres Desktops als Proxy auf Ihrem Mobilgerät ein. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Anleitung dazu, wie Sie das für Android- und iOS-Geräte tun. Das kann jedoch je nach Gerät und Version variieren.
Für Android-Geräte:
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Suchen Sie die WLAN-Einstellungen und wählen Sie Ihr WLAN aus.
- Wählen Sie Erweiterte Optionen einblenden aus.
- Öffnen Sie die Proxy-Einstellungen und wählen Sie die Option „Manuell“ aus.
- Geben Sie die IP-Adresse aus Schritt 1 als Proxy-Hostname ein.
- Geben Sie
8888
als Proxy-Port ein. - Speichern Sie die Änderungen und/oder verlassen Sie die Konfigurationseinstellungen.
Für iOS-Geräte:
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Suchen Sie die WLAN-Einstellungen und wählen Sie Ihr WLAN aus.
- Öffnen Sie die HTTP-Proxy-Einstellungen und wählen Sie die Option „Manuell“ aus.
- Geben Sie unter „Server“ die IP-Adresse aus Schritt 1 ein.
- Geben Sie als „Port“
8888
ein. - Speichern Sie die Änderungen und/oder verlassen Sie die Konfigurationseinstellungen.
- Konfigurieren Sie Ihr Web-Debugging-Proxy-Tool:
- Legen Sie den HTTP-Proxy-Port auf
8888
fest. - (Nur Charles) Wenn „External Proxy Setting“ aktiviert ist, heben Sie die Auswahl auf.
- (Nur Fiddler) Wählen Sie die Option „Allow remote computers to connect“ aus.
- Legen Sie den HTTP-Proxy-Port auf
- (Nur Charles) Richten Sie SSL ein:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Proxy und dann auf SSL-Proxy-Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie die folgenden Host- und Portwerte ein:
- Host:
pubads.g.doubleclick.net
undgoogleads.g.doubleclick.net
- Port:
443
Sie können auch den gesamten Traffic erfassen, indem Sie für „Host“ ein Sternchen (
*
) eingeben und das Feld „Port“ leer lassen. Dies kann nützlich sein, wenn außerhalb der beiden oben genannten Domains ein Problem auftritt.
- Host:
- Klicken Sie auf OK.
- Installieren Sie das Charles-Zertifikat auf Ihrem Computer gemäß den SSL-Einrichtungsrichtlinien von Charles.
- Wenn Ihr Mobilgerät über einen Proxy eine Verbindung zu Ihrem Desktop-Computer/Laptop hergestellt hat, öffnen Sie den Smartphone-Browser und geben Sie
http://charlesproxy.com/getssl
ein, um das Zertifikat herunterzuladen und zu installieren.
- Starten Sie die Aufzeichnung des HTTP-Traffics auf Ihrem Smartphone (nur Charles).
- Wenn eine Benachrichtigung angezeigt wird, in der Sie gebeten werden, die Verbindung mit Ihrem Mobilgerät zu erlauben, wählen Sie Zulassen aus.
- Wenn Sie mit der Aufzeichnung des Netzwerk-Traffics fertig sind, deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen auf Ihrem Gerät, indem Sie Schritt 2 umkehren und für den Proxy None festlegen.
- Durchsuchen Sie das Protokoll nach den Klickstrings der ausgelieferten Anzeigen.