Benachrichtigung

Auf der neu überarbeiteten Meine AdMob-Seite finden Sie neben individuellen Tipps zur Optimierung Ihres Kontos auch personalisierte Informationen zum Kontozustand und Hinweise zur Einrichtung.

Kampagnen

Neue Kampagne erstellen

Eine Kampagne besteht aus einer Gruppe von Anzeigen. Sie kann verschiedene Anzeigen mit unterschiedlichen Werbezielen enthalten. Für jedes Werbevorhaben sollten Werbetreibende eine eigene Kampagne erstellen. 

Eine Anzeige ist das, was der Nutzer auf seinem Smartphone sieht. Mit Anzeigen können Sie für Ihre Apps werben und Kampagnen dienen dazu, Ihre Anzeigen zu organisieren. Sie können beispielsweise eine Kampagne namens „Nexus 7“ mit verschiedenen Anzeigen erstellen, die speziell auf Nutzer des Nexus 7 ausgerichtet sind.

So erstellen Sie eine neue Kampagne:

Neue Kampagne erstellen

  1. Melden Sie sich unter https://admob.google.com in Ihrem AdMob-Konto an.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Kampagnen 
  3. Klicken Sie auf Kampagne erstellen
Hinweis: Es kann bis zu 6 Stunden dauern, bevor bei neuen Kampagnen Anzeigen bereitgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Zahlungsinformationen im Google Ads-Konto aktuell sind, da dieses mit Ihrem AdMob-Konto verknüpft ist. Die Daten müssen korrekt sein, damit in Ihren Kampagnen Anzeigen bereitgestellt werden können.

Schritt 1: Kampagne einrichten

  1. Wählen Sie den Kampagnentyp aus.
    • Hausinterne Anzeige: Ihre eigenen Apps und Websites werden beworben.
    • Direktverkauf: Eine Kampagne, die Sie für einen Werbetreibenden erstellen.
  2. Wählen Sie einen Zielvorhabentyp aus, um festzulegen, wie die Kampagne gemessen wird. 
    • Bei Kampagnen mit maximalem Cost-per-Install können Sie den Höchstbetrag festlegen, den Sie zur Gewinnung eines neuen Nutzers für Ihre App ausgeben möchten. Dieser Zielvorhabentyp ist nur für Kampagnen mit hausinternen Anzeigen verfügbar. 
    • Vermittelte Anzeigen (für Backfill empfohlen): Ihre Anzeigen konkurrieren in der Vermittlungskette mithilfe eines eCPM, der für das Backfill optimiert werden kann.
    • Anzahl der Impressionen: Legen Sie die Anzahl der Impressionen für Ihre Kampagne fest.
    • Anzahl der Klicks: Legen Sie die Anzahl der Klicks für Ihre Kampagne fest.
    • Prozentsatz der Impressionen: Legen Sie den Prozentsatz der Impressionen fest, die täglich an Ihre Kampagne gesendet werden sollen.
  3. Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2: Anzeigenblöcke auswählen

  1. Klicken Sie auf Anzeigenblöcke hinzufügen
  2. Klicken Sie auf das Kästchen neben den Anzeigenblöcken, die in dieser Kampagne ausgeliefert werden sollen. Dadurch werden sie der Liste mit den ausgewählten Anzeigenblöcken hinzugefügt. Wenn Sie alle verfügbaren Anzeigenblöcke auswählen möchten, klicken Sie auf Alle auswählen.
    Hinweis: AdMob-Kampagnen können nicht in Apps ausgeliefert werden, die auf Kinder ausgerichtet sind. Wenn Sie einen Anzeigenblock aus einer App, die auf Kinder ausgerichtet ist, in Ihre AdMob-Kampagne einfügen, werden für diese App keine Kampagnenimpressionen erfasst.
  3. Klicken Sie auf Bestätigen.

Erweiterte Ausrichtung auswählen

Klicken Sie auf Erweiterte Ausrichtung und dann auf die Kriterien, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dann auf Manuell auswählen (mindestens ein Element)

  • Geografische Standorte, auf die Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten. Falls Sie keine bestimmte geografische Ausrichtung verwenden möchten, wählen Sie Alle Länder und Gebiete aus. 
    • Wenn Sie Anzeigen in Regionen mit den gewünschten Kunden ausliefern, können Sie Ihren Return on Investment steigern. 
  • Die gewünschten Sprachen für die Ausrichtung. Die Sprache hängt von den Spracheinstellungen auf dem Gerät des Nutzers ab. Die Standardeinstellung ist „Alle verfügbaren Sprachen“.
    • AdMob prüft, ob die Spracheinstellung auf dem Gerät des Kunden mit einer der Sprachen übereinstimmt, auf die Ihre Kampagne ausgerichtet ist.
  • Die gewünschten Internetanbieter für die Ausrichtung. Die Standardeinstellung ist „Alle Internetanbieter und WLAN“.
    • Wenn Sie Ihre Anzeigen beispielsweise auf WLAN-Traffic ausrichten, werden Ihre Anzeigen nur auf Smartphones präsentiert, die gerade mit einem WLAN verbunden sind.
  • Die gewünschten Geräte und Betriebssystemversionen für die Ausrichtung. Die Standardeinstellung ist „Alle verfügbaren Geräte und Betriebssystemversionen“.
    • Wenn Sie beispielsweise für eine iPhone-App mit hochauflösenden Bildern werben, können Sie Ihre Anzeigen auf das iPhone 12 und neuere iPhone-Modelle ausrichten.
    • Hinweis: Kampagnen können auf mehrere Anzeigenblöcke in verschiedenen Apps ausgerichtet sein. Daher wirkt es sich unter Umständen negativ auf Ihre Kampagne aus, wenn Sie diese Einstellung zu sehr einschränken.
  • Demografische Merkmale oder bestimmte Kundengruppen, die am wahrscheinlichsten an der beworbenen App interessiert sind. Beispiel: Eine App für junge Mütter, die speziell auf Frauen im Alter von 18 bis 44 Jahren ausgerichtet ist. Die Standardeinstellung ist „Alle verfügbaren Geschlechter und Altersgruppen“.
    • Hinweis: Je spezifischer die demografische Ausrichtung ist, desto weniger potenzielle Kunden sehen die Anzeigen in der jeweiligen Kampagne. Für Apps, die sich an eine ganz bestimmte Zielgruppe richten, kann dies durchaus wünschenswert sein. Bei Apps, die allgemeinen Zwecken dienen, sollten Sie die demografische Ausrichtung aber ausweiten, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen.
Je weiter Sie Ihre Auswahl eingrenzen, desto stärker schränken Sie die für Ihre Anzeigen verfügbare Gesamtmenge an Zugriffen ein. Wenn Sie mit verschiedenen Ausrichtungseinstellungen experimentieren, sollten Sie die Leistungsberichte genau analysieren und Ihre Auswahl entsprechend optimieren.
  1.  Klicken Sie auf Weiter.

Schritt 3: Kampagne und Zielvorhaben anpassen

  1. Geben Sie einen Namen für die Kampagne ein. Kampagnennamen sind für die Nutzer nicht sichtbar.
  2. Legen Sie ein bestimmtes Zielvorhaben für die Kampagne fest. Diese Angabe ist abhängig vom Zielvorhabentyp, den Sie beim Einrichten der Kampagne ausgewählt haben. Der Wert kann ein Prozentsatz an Impressionen, eine Anzahl von Impressionen oder eine Anzahl von Klicks sein, die eine Kampagne erreichen soll. Sie können auch ein Zielvorhaben bei vermittelten Anzeigen festlegen. Das bedeutet, dass Ihre Anzeigen mithilfe eines eCPM, der für Backfill optimiert werden kann, in der Vermittlungskette konkurrieren.
    Bevor Sie für diese Kampagne ein Zielvorhaben festlegen, sollten Sie sich die bisherigen Zugriffs-, Impressions- und Klickdaten der App ansehen. So können Sie Trends erkennen und sicherstellen, dass das Zielvorhaben im geplanten Zeitraum erreicht werden kann.
Wichtig: Legen Sie immer ein präzises Zielvorhaben der Kampagne fest, damit die Kampagnen optimal umgesetzt werden können.

Erweiterte Optionen festlegen

Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, um das Frequency Capping oder die Taktung der Anzeigenbereitstellung festzulegen:

  1. Frequency Capping: Aktivieren Sie Frequency Capping, wenn Sie festlegen möchten, wie oft eine Anzeige demselben Nutzer präsentiert wird. Weitere Informationen zum Frequency Capping für Kampagnen.
  2. Taktung der Anzeigenbereitstellung: Legen Sie die Häufigkeit der Anzeigenschaltung fest, um zu steuern, wie viele Impressionen die einzelnen Werbebuchungen erhalten:
    • Gleichmäßig: Bei dieser Einstellung wird sichergestellt, dass alle Werbebuchungen genügend Impressionen erhalten, um jeden Tag das Zielvorhaben zu erreichen. Wir empfehlen diese Option für Nutzer, die mehrere Kampagnen verwalten.
    • Schnellstmöglich: Bei dieser Einstellung werden die Impressionen für die Kampagne möglichst schnell generiert. Dabei werden anderen Kampagnen wahrscheinlich Impressionen „weggenommen“, um die Chancen zu erhöhen, das Zielvorhaben zu erreichen.
  3. Klicken Sie auf Speichern und weiter.

Schritt 4: Anzeigen erstellen (optional)

Sie können Ihre Anzeigen sofort erstellen oder später zu diesem Schritt zurückkehren. Dazu klicken Sie auf die bestehende Kampagne und auf den Tab „Anzeigen“ und führen die untenstehenden Schritte aus. 

Hinweis: Die Anzeigen in einer Kampagne müssen den Richtlinien der Google-Plattform entsprechen. Weitere Informationen zu diesen Richtlinien finden Sie hier.
  1. Klicken Sie auf Neue Anzeige erstellen.
  2. Wählen Sie aus, wofür Sie Werbung machen: 
    • Eine App auf Google Play: Apps können über den Namen, die ID oder den Namen des Entwicklers gefunden werden. Wir verwenden die Ergebnisse, um Ihre Anzeige zu erstellen.
    • Eine App im App Store: Apps können über den Namen, die ID oder den Namen des Entwicklers gefunden werden. Wir verwenden die Ergebnisse, um Ihre Anzeige zu erstellen.
    • Eine an einem anderen Ort gehostete App: Geben Sie die Ziel-URL ein, auf die AdMob die Nutzer nach einem Klick auf die Anzeige weiterleiten soll.
    • Eine Website: Geben Sie die Ziel-URL ein, auf die AdMob die Nutzer nach einem Klick auf die Anzeige weiterleiten soll.
  3. Wählen Sie einen Anzeigentyp aus und geben Sie alle erforderlichen Daten für die Anzeige ein.

    Hinweis: Der Anzeigentyp muss mit dem vorher ausgewählten Anzeigenblockformat kompatibel sein und zu dem von Ihnen beworbenen Angebot passen. Weitere Informationen darüber, welche Anzeigentypen mit den Anzeigenformaten kompatibel sind, finden Sie hier

  4. Klicken Sie auf Vorschau, um sich die Anzeige anzusehen.
  5. Klicken Sie auf Anzeige erstellen
  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 für jede Anzeige dieser Kampagne.
  7. Wenn Sie alle Anzeigen erstellt haben, klicken Sie auf Fertig.

Kompatibilität der Anzeigentypen

Wenn Sie eine Anzeige erstellen, müssen Sie einen Anzeigentyp auswählen. Achten Sie darauf, dass die Anzeigenformate die von Ihnen gewählten Anzeigentypen unterstützen. Die Tabelle unten hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Beachten Sie auch, dass das Format der Anzeigenblöcke mit dem Format der zu erstellenden Anzeige übereinstimmen muss. Andernfalls werden Ihre Anzeigen möglicherweise nicht ausgeliefert. 

 

Anzeigentypen zum Bewerben einer App (Google Play oder App Store)

  Text Bild HTML5 Video
Banner Ja Ja Nein Nein
Interstitial Ja Ja Nein Ja
Mit Prämie Ja Ja Nein Ja
Native Anzeigen Ja Ja Nein Ja
App-Start Ja Ja Nein Ja

 

 

Anzeigentypen, mit denen für eine andernorts gehostete App geworben wird

  Text Bild HTML5 Video
Banner Nein Ja Ja Nein
Interstitial Nein Ja Ja Nein
Mit Prämie Nein Ja Ja Nein
Native Anzeigen Nein Ja Ja Nein
App-Start Nein Ja Nein Nein

 

 

Anzeigentypen zum Bewerben einer Website

  Text Bild HTML5 Video RDA
Banner Nein Ja Ja Nein Ja
Interstitial Nein Ja Ja Nein Ja
Mit Prämie Nein Nein Nein Nein Ja
Native Anzeigen Nein Ja Nein Nein Ja
App-Start Nein Ja Nein Nein Ja

 

Der Zielvorhabentyp der Kampagne hat auch Auswirkungen auf die Kompatibilität des Anzeigentyps. In der Tabelle unten finden Sie Informationen zum Festlegen des Zielvorhabentyps für Ihre Kampagne. 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
„Meine AdMob-Hilfe“ – Ihre personalisierte Hilfeseite zur optimalen Nutzung von AdMob.

Zustand des AdMob-Kontos prüfen

Auf der Seite „Mein AdMob“ finden Sie alle wichtigen Informationen zum Zustand Ihres AdMob-Kontos – kompakt auf einer Seite. Dort erfahren Sie, wie Sie den Kontostatus prüfen, die Zahlungseinrichtung abschließen und dafür sorgen, dass Ihre Apps den Richtlinien entsprechen. Außerdem erhalten Sie individuelle Optimierungstipps zur Steigerung Ihres Umsatzes.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3721622453301437324
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73175
false
false
false
false