Benachrichtigung

Auf der neu überarbeiteten Meine AdMob-Seite finden Sie neben individuellen Tipps zur Optimierung Ihres Kontos auch personalisierte Informationen zum Kontozustand und Hinweise zur Einrichtung.

Berichte

eCPM-Schwankungen

Der Wert „Effektiver Cost‑per-1000‑Impressions“ (eCPM) ist eine Schätzung des Umsatzes, den Sie pro 1.000 Impressionen erzielen. Er wird so berechnet: (Gesamteinnahmen ÷ Impressionen) × 1.000.

Auswirkungen von eCPM-Änderungen

Die geschätzten Gesamteinnahmen basieren auf dem durchschnittlichen eCPM multipliziert mit den Impressionen insgesamt. Wenn Sie mit einem niedrigeren eCPM jedoch mehr Impressionen erzielen, können sich Ihre geschätzten Einnahmen sogar erhöhen. Sie sollten den Trend für die geschätzten Einnahmen und Impressionen beobachten, um die Auswirkungen Ihrer eCPM-Änderungen besser nachvollziehen zu können.

Faktoren, die sich auf den eCPM auswirken können

Je nach Monetarisierungsstrategie oder Marktfaktoren kann der eCPM schwanken. Dieser Messwert ist nicht der einzige Faktor, der zu einer Änderung der geschätzten Einnahmen führt. Sie sollten sowohl Ihre Impressionen als auch den eCPM, die Anzahl der Anzeigenanfragen, die Übereinstimmungsrate und andere wichtige Berichtsmesswerte im Blick behalten, um Ihre Monetarisierungsstrategie zu bestimmen. 

  • Änderungen der Markttrends: Der eCPM hängt stark vom Markt und von der Plattform ab. In einem bestimmten Zeitraum kann der eCPM also beispielsweise in Singapur steigen, während er in Brasilien sinkt. Außerdem gibt es globale Trends, die sich auf den CPC/eCPM auswirken. 
  • Blockieren von zu vielen Kategorien: Eine Blockierung von Anzeigen und Kategorien wirkt sich auf die Auktion und damit auf den CPC aus. Je größer die blockierte Kategorie ist, desto stärker sind die Auswirkungen. Wenn nur eine einzelne Anzeige blockiert wird, ist der Einfluss wahrscheinlich nur gering. Wenn die Anzahl der Blockierungen jedoch zunimmt, kann sich das erheblich auf den Umsatz auswirken.
  • Änderung des eCPM-Mindestpreises: Änderungen am eCPM-Mindestpreis wirken sich in der Regel auf den durchschnittlichen eCPM aus. Wenn Sie die Einstellungen für den optimierten Mindestpreis senken oder ganz entfernen, erhalten Sie viele niedrige Gebote für Ihr Inventar, wodurch der eCPM sinkt.

Tools und Anleitungen zur Leistungsoptimierung

  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen: Sehen Sie sich die eCPM-Trends in Berichten zu einem längeren Zeitraum an, z. B. im Jahres-, Monats- und Wochenvergleich, ob es saisonale Veränderungen beim eCPM gibt. Solche Veränderungen können Sie in der Regel nicht beeinflussen. Mit der Checkliste für die saisonabhängige Optimierung können Sie sich jedoch gut vorbereiten, wenn Sie mit steigenden Trends rechnen.
  • Letzte Änderungen prüfen: Vergleichen Sie die Wendepunkte der Leistungsmesswerte für Ihre Anzeigen (z. B. Übereinstimmungsrate, eCPM, Impressionen und geschätzte Einnahmen) im Bericht zur Anzeigenaktivität mit den letzten Änderungen in Ihrem AdMob-Konto, die im Änderungsverlauf vermerkt sind. Wenn es zu unerwarteten Schwankungen kommt, sollten Sie die betreffende Einstellung rückgängig machen. 

  • Anpassen der Kategorieblockierung: Sie können Ihre Einnahmen erhöhen, indem Sie alle Anzeigenkategorien zulassen, da dann mehr Werbetreibende auf das Inventar Ihrer App bieten und der durchschnittliche eCPM verbessert wird. Bei Bedarf lassen sich gezielt einzelne Unterkategorien blockieren.

    Um möglichst wenige Kategorien zu blockieren, rufen Sie in Ihrem AdMob-Konto den Tab „Einstellungen für Blockierungen“ auf und wählen Sie für die Kategorien die Option „Zugelassen“ aus.

  • Bidding-Druck in AdMob Mediation erhöhen: Mit AdMob Mediation können Sie die Nachfrage von Werbetreibenden auf Werbenetzwerke von Drittanbietern ausweiten, einschließlich Bidding und abfolgebasierter Anzeigenquellen. So können Sie den Wettbewerb um Ihr Anzeigeninventar ankurbeln, um so die besten verfügbaren Quellen für diese Anzeigenanfragen zu ermitteln.

  • Weitere nützliche Tools und Ressourcen: AdMob bietet mehrere Tools und Anleitungen, wie Sie Änderungen an Ihren Apps beobachten und testen, mit denen sich die Monetarisierungsleistung verbessern lässt:

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
„Meine AdMob-Hilfe“ – Ihre personalisierte Hilfeseite zur optimalen Nutzung von AdMob.

Zustand des AdMob-Kontos prüfen

Auf der Seite „Mein AdMob“ finden Sie alle wichtigen Informationen zum Zustand Ihres AdMob-Kontos – kompakt auf einer Seite. Dort erfahren Sie, wie Sie den Kontostatus prüfen, die Zahlungseinrichtung abschließen und dafür sorgen, dass Ihre Apps den Richtlinien entsprechen. Außerdem erhalten Sie individuelle Optimierungstipps zur Steigerung Ihres Umsatzes.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4403242788140453839
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73175
false
false
false
false