Wenn Sie Google-Lösungen zur Einwilligungsverwaltung verwenden, aber in Ihrer App im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz keine Mitteilungen angezeigt werden, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Probleme bei der Bereitstellung von Mitteilungen zu beheben.
Google UMP SDK
- Prüfen Sie, ob Sie das UMP SDK korrekt in Ihrer App implementiert haben (Anleitung für Android, Anleitung für iOS). Weitere Informationen finden Sie in diesem Video mit einer detaillierten Anleitung oder auf der Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQs für Android, FAQs für iOS).
- Achten Sie darauf, Anzeigen erst anzufordern, nachdem Sie eine Einwilligung eingeholt haben. Anzeigenanfragen, die gesendet werden, bevor Sie die Einwilligung des Nutzers eingeholt haben, enthalten keinen TC-String. Sie können die Methode
canRequestAds
des SDK verwenden, um das Warten auf die Einwilligung zu vereinfachen (Anleitung für Android, Anleitung für iOS).
Bereitstellung in Anzeigenblöcken
- Mitteilungen, die in Anzeigenblöcken bereitgestellt werden, sind nur für App-Start- oder Interstitial-Anzeigenblöcke verfügbar. Wenn Ihre App diese Formate nicht unterstützt, können Sie die Bereitstellung in Anzeigenblöcken nicht verwenden. Wenn Sie diese Formate in der Aufrufabfolge erst spät und nach anderen Formaten anfordern, ist Ihre App möglicherweise nicht für die Bereitstellung in Anzeigenblöcken geeignet und Sie sollten das UMP SDK oder eine andere von Google zertifizierte CMP implementieren.
- Ihre App muss die aktuelle Version des Google Mobile Ads SDK verwenden: Version 22.5.0 oder höher für Android bzw. Version 10.8.0 oder höher für iOS. Diese Informationen können Sie mit der GMA SDK-Berichtsdimension in Ihrem AdMob-Konto überprüfen.
-
Die Bereitstellung in Anzeigenblöcken eignet sich am besten für Publisher, die AdMob als Vermittlungsplattform nutzen. Publisher, die die Plattform nicht nutzen, müssen das UMP SDK oder eine andere, von Google zertifizierte CMP implementieren.