Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Produkte in deinen Inhalten taggen

Sofern du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du Produkte taggen, die in deinen Inhalten vorkommen. In deinen Videos wird dann eine Shopping-Schaltfläche angezeigt. Wenn Zuschauer darauf klicken oder tippen, rufen sie eine Liste mit den von dir getaggten Produkten auf.

Diese Funktion ist nur für Zuschauer in ausgewählten Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen dazu, wie Zuschauer Produkte auf YouTube suchen und kaufen, findest du hier.

Tagging-Richtlinien

Wenn du die Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktion erfüllst, kannst du unter den folgenden Umständen Produkte taggen:

  • Die Produkte sind leicht zu erkennen und deutlich in deinen Inhalten zu sehen.
  • Die Produkte haben einen Bezug zum Thema deiner Inhalte.
  • Es besteht die plausible Wahrscheinlichkeit, dass ein Zuschauer mehr über ein Produkt erfahren oder es kaufen möchte, nachdem es in deinen Inhalten gezeigt wurde.
  • Die Produkte werden ordnungsgemäß verwendet. Das bedeutet, dass die gezeigte Verwendung des Produkts dem vom Hersteller beabsichtigten Zweck entspricht und kein Sicherheitsrisiko darstellt.

Richtlinien einhalten

Wir überprüfen Produkt-Tags und entfernen diejenigen, die diese Richtlinien nicht erfüllen. Die Zuschauer sollen möglichst relevante Produkte entdecken können, die in deinen Inhalten präsentiert werden. Wenn wir wiederholt nicht richtlinienkonforme Produkt-Tags feststellen, kann es passieren, dass sie aus deinen Inhalten entfernt werden und dein Kanal den Zugriff auf das Affiliate-Programm verliert.

Fehler bei Produkt-Tags beheben

Produkt-Tags werden in folgenden Fällen nicht in deinen Inhalten angezeigt:

  • Die Zielgruppe deiner Inhalte ist als speziell für Kinder festgelegt.
  • Für deine Inhalte liegt eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung vor.
  • Deine Inhalte gelten als eingeschränkt oder nicht für die Monetarisierung geeignet.
  • Deine Inhalte enthalten einen Titel mit Umsatzbeteiligung bei Creator Music.
  • Der Zuschauer befindet sich nicht in einem/einer teilnehmenden Land/Region.
  • Der Zuschauer sieht sich deine Inhalte in einem mobilen Browser, auf einem Smart-TV oder über eine Spielekonsole an.
  • Du hast keine genehmigten Artikel auf Lager.
  • Deine getaggten Produkte wurden von der Marke / dem Einzelhändler entfernt, weil die markenbezogenen Anforderungen nicht erfüllt sind.
    • Werden dir bei der Suche nach Produkten einer bestimmten Marke oder eines bestimmten Einzelhändlers keine Produkte angezeigt, liegt das daran, dass du deren Produkte aktuell nicht taggen kannst. Du kannst aber ähnliche Produkte von anderen Marken/Einzelhändlern taggen.
Wichtig: Bevor du Produkt-Tags bei Inhalten mit bezahlten Produktplatzierungen hinzufügst, solltest du dir noch einmal alle deine vertraglichen Verpflichtungen ansehen. Füge deinen Inhalten entsprechende Offenlegungen hinzu, unter anderem zu bezahlten Produktplatzierungen und Empfehlungen.

Produkte beim Hochladen neuer Inhalte taggen, entfernen und neu sortieren

So taggst du Produkte beim Hochladen neuer Inhalte:

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Lade ein Video oder ein Short hoch.
  3. Rufe auf der Seite „Details“ die Videobeschreibung auf und dann klicke auf Produkte.
  4. Klicke auf und gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  5. Gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  6. Wähle das Produkt aus und ziehe es in den entsprechenden Bereich im Tool. Du kannst bis zu 60 Produkte taggen.

Deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen

Damit deine Zuschauer die in deinen Videos getaggten Produkte zur richtigen Zeit kaufen können, solltest du deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen:

  1. Klicke unter „Produkt-Tags hinzufügen“ neben deinen getaggten Produkten auf Zeitstempel hinzufügen.
  2. Klicke neben dem Produkt, dem du einen Zeitstempel hinzufügen möchtest, auf Zeitstempel hinzufügen.
  3. Gib an, wann das Produkt im Video zu sehen sein soll.
    1. In den ersten 30 Sekunden deines Videos kannst du keinen Zeitstempel hinzufügen. Außerdem müssen zwischen den Zeitstempeln mindestens 30 Sekunden liegen.
  4. Klicke auf Fertig and then Speichern.

Hinweise:

  • Damit du deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen kannst, brauchst du einen Computer.
  • Zeitstempel sind nur für Videos im Langformat verfügbar, die mindestens eine Minute lang sind.

So taggst du Produkte in Livestreams:

Sobald du am Programm teilnimmst, kannst du Produkte in deinen Livestreams taggen. Zuschauer können eine Liste der getaggten Produkte aufrufen, indem sie auf „Shopping“ klicken. Weitere Informationen zum Taggen von Produkten in deinen Livestreams

So entfernst du ein Produkt:

  1. Wähle ein Produkt aus, das du bereits getaggt hast.
  2. Klicke neben dem Produkt auf Löschen , um es aus der Liste zu entfernen.

So änderst du die Reihenfolge deiner Produkte:

  1. Wähle ein Produkt aus, das du bereits getaggt hast.
  2. Ziehe es an die gewünschte Position.
  3. Wähle Weiter aus, um die Änderung zu speichern.

Produkte in bestehenden Inhalten taggen, entfernen und neu anordnen

So taggst du Produkte in bestehenden Inhalten:

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Inhalte aus.
  3. Klicke auf den Titel oder das Thumbnail des Videos.
  4. Rufe auf der Seite „Details“ die Videobeschreibung auf und dann klicke auf Produkte.
  5. Klicke auf und gib in das Suchfeld den Namen des Produkts ein, das du taggen möchtest.
  6. Wähle das Produkt aus und ziehe es in den entsprechenden Bereich im Tool. Du kannst bis zu 60 Produkte taggen.

Deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen

Damit deine Zuschauer die in deinen Videos getaggten Produkte zur richtigen Zeit kaufen können, solltest du deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen:

  1. Klicke unter „Produkt-Tags hinzufügen“ neben deinen getaggten Produkten auf Zeitstempel hinzufügen.
  2. Klicke neben dem Produkt, dem du einen Zeitstempel hinzufügen möchtest, auf Zeitstempel hinzufügen.
  3. Gib an, wann das Produkt im Video zu sehen sein soll.
    1. In den ersten 30 Sekunden deines Videos kannst du keinen Zeitstempel hinzufügen. Außerdem müssen zwischen den Zeitstempeln mindestens 30 Sekunden liegen.
  4. Klicke auf Fertig and then Speichern.

Hinweise:

  • Damit du deinen getaggten Produkten Zeitstempel hinzufügen kannst, brauchst du einen Computer.
  • Zeitstempel sind nur für Videos im Langformat verfügbar, die mindestens eine Minute lang sind.

So verwaltest du die Funktion zum automatischen Tagging von Produkten:

Mit dieser Funktion kannst du Produkte automatisch in deinen Videos taggen lassen. Dadurch können deine Videos auch leichter von Zuschauern gefunden werden. In YouTube Studio kannst du die automatisch erstellten Tags verwalten und die Funktion jederzeit deaktivieren.

Tags verwalten

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Einnahmen und dann rufe den Tab Shopping auf.
  3. Klicke unter der Karte „Neueste automatisch getaggte Videos“ auf Mehr anzeigen.
  4. Wähle das Video aus, bei dem du Änderungen an den Tags vornehmen möchtest.
  5. Klicke rechts auf Produkte.
  6. Anschließend kannst du Tags bearbeiten, entfernen oder hinzufügen.

Automatisches Tagging aktivieren oder deaktivieren

  1. Melde dich in YouTube Studio an.
  2. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Einstellungen .
  3. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Kanal und dann Erweiterte Einstellungen.
  4. Scrolle nach unten zu „Automatisches Tagging von Produkten“.
  5. Aktiviere oder deaktiviere die Funktion neben „Produkte automatisch taggen“.
  6. Klicke dann auf Speichern.

So entfernst du ein Produkt:

  1. Wähle ein Produkt aus, das du bereits getaggt hast.
  2. Klicke neben dem Produkt auf Löschen , um es aus der Liste zu entfernen.

So änderst du die Reihenfolge deiner Produkte:

  1. Wähle ein Produkt aus, das du bereits getaggt hast.
  2. Ziehe es an die gewünschte Position.
  3. Wähle Weiter aus, um die Änderung zu speichern.

Shopping-Leistung und ‑Umsatz

So rufst du Shopping-Statistiken auf:

In den erweiterten Berichten in YouTube Analytics erfährst du, wie viele Interaktionen mit deinen getaggten Produkten stattfinden und welcher Anteil der Zugriffe von Produktseiten stammt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
184620492031779302
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
false