Zusammenfassende Berichte der EU-Testergebnisse im Hinblick auf die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte, (EU) 2024/1781 (2009/125/EG)

Diese Seite enthält Zusammenfassungen der Testergebnisse gemäß Richtlinie 2009/125/EG.

Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Aus-Zustand, im Bereitschaftszustand und im vernetzten Bereitschaftsbetrieb gemäß Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Google Pixel

Google Pixel 9a, Modell GTF7P

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 9a

Modellnummer

GTF7P

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB‑PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6, LTE
Wi-Fi 6E (802.11ax) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit MIMO
Bluetooth® v6, Bluetooth-Antennendiversität

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,2 W
Mobilfunk LTE: 0,2 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,2 W
WLAN 6 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,3 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und das „Bluetooth®“‑Logo sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 9, Modell GUR25

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View CA 94043
USA

Produktname

Pixel 9

Modellnummer

GUR25

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB‑PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6‑GHz, LTE
Wi‑Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit 2x2 / 2x2 MIMO
Bluetooth® v5.3

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,3 W
Mobilfunk LTE: 0,3 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,2 W
WLAN 6 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,2 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 9 Pro, Modell GEC77

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 9 Pro

Modellnummer

GEC77

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6‑GHz, LTE
Wi‑Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit 2x2 / 2x2 MIMO
Bluetooth® v6

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,4 W
Mobilfunk LTE: 0,4 W
Wi‑Fi 2,4 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 5 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 6 GHz: 0,4 W
Bluetooth: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu „Verbundene Geräte“ und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 9 Pro XL, Modell GZC4K

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 9 Pro XL

Modellnummer

GZC4K

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6‑GHz, LTE
Wi‑Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit 2x2 / 2x2 MIMO
Bluetooth® v6

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,4 W
Mobilfunk LTE: 0,4 W
Wi‑Fi 2,4 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 5 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 6 GHz: 0,4 W
Bluetooth: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 9 Pro Fold, Modell GGH2X

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 9 Pro Fold

Modellnummer

GGH2X

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6, 5G mmWave, LTE, UMTS/HSPA+/HSDPA, GSM/EDGE
NTN-IOT
Wi‑Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit 2x2 / 2x2 MIMO
Bluetooth® v5.3v5.2 / LE und Bluetooth-Antennendiversität
Ultrabreitband
NFC
GPS, GLONASS, Galileo, QZSS

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,3 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,3 W
Mobilfunk LTE: 0,3 W
Wi‑Fi 2,4 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 5 GHz: 0,4 W
Wi‑Fi 6 GHz: 0,4 W
Bluetooth: 0,3 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 8a, Modell G6GPR

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 8a

Modellnummer

G6GPR

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V ⎓ 3 A, 15 W
9 V ⎓ 3 A, 27 W
15 V ⎓ 2 A, 30 W
20 V ⎓ 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub‑6, LTE
Wi-Fi 6E (802.11ax) mit 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz mit MIMO
Bluetooth® v5.3, Bluetooth-Antennendiversität

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,3 W
Mobilfunk LTE: 0,3 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,6 W
WLAN 6 GHz: 0,3 W
Bluetooth: 0,2 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk: Öffne die Einstellungen des Geräts > Netzwerk & Internet > Aktiviere/Deaktiviere den Flugmodus.

WLAN: Öffne die Einstellungen des Geräts > Netzwerk & Internet > Internet > Aktiviere/Deaktiviere „WLAN“.

Bluetooth: Öffne die Einstellungen des Geräts > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen > Bluetooth > Aktiviere/Deaktiviere „Bluetooth verwenden“.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Smartwatches und Tracker

Pixel Watch 3 (41 mm), Modelle GG3HH, GBDU9

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Watch 3 (41 mm)

Modellnummer

GG3HH (WLAN + Bluetooth)
GBDU9 (LTE + WLAN + Bluetooth)

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte gemäß USB PD 3.0 PPS:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2 (Modell GG3HH)
3 (Modell GBDU9)

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz (nur Modell GBDU9): 4G LTE
Wi-Fi: 802.11a/b/g/n/ac/ax (2,4 GHz, 5 GHz)
Bluetooth® v5.3

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

15 Sekunden

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk LTE (nur Modell GBDU9): 0,2 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,2 W

Geprüft nach EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,2 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk (nur Modell GBDU9):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN (alle Modelle):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere „WLAN“.

Bluetooth (alle Modelle):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Pixel Watch 3 (45 mm), Modelle GGE4J, GRY0E

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Watch 3 (45 mm)

Modellnummer

GGE4J (WLAN + Bluetooth)
GRY0E (LTE + WLAN + Bluetooth)

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte gemäß USB PD 3.0 PPS:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2 (Modell GGE4J)
3 (Modell GRY0E)

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz (nur Modell GRY0E): 4G LTE
WiFi: 802.11a/b/g/n/ac/ax (2,4 GHz, 5 GHz)
Bluetooth® v5.3

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

15 Sekunden

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk LTE (nur Modell GRY0E): 0,2 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,2 W

Geprüft nach EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,2 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk (nur Modell GRY0E):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN (alle Modelle):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere „WLAN“.

Bluetooth (alle Modelle):

  1. Öffne die Smartwatch-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Konnektivität“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Kopfhörer

Google Pixel Buds Pro 2, Modell G0DNE

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Buds Pro 2

Modellnummer

G0DNE

Produkttyp

Nicht vernetztes Gerät

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.1 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 33 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

0

Typ der Netzwerkports

Nicht zutreffend

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nicht zutreffend

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

Nicht zutreffend

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Nicht zutreffend

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 1 Minute

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 0,1 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

Nicht zutreffend

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Google Pixel Buds A‑Series, Modell G7T9J

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Buds A-Series

Modellnummer

G7T9J

Produkttyp

Nicht vernetztes Gerät

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GPVR9, GLSF6

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.1 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 33 W
16 V Gleichspannung, 3 A, max. 45 W
21 V Gleichspannung, 2,25 A, max. 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

0

Typ der Netzwerkports

Nicht zutreffend

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nicht zutreffend

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

Nicht zutreffend

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Nicht zutreffend

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 1 Minute

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 0,1 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

Nicht zutreffend

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Google Nest

Google TV Streamer (4K), Modell GRS6B

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EU) 2023/826 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Google TV Streamer (4K)

Modellnummer

GRS6B

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1002, G1003

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 1,5 A, 7,5 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtgebunden

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Bereitschafts- und Aus-Zustand sind für die bestimmungsgemäße Verwendung ungeeignet, da das Produkt vernetzt ist und für seine Hauptfunktionen die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit benötigt.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN 802.11ac (2,4 GHz / 5 GHz)

Bluetooth® 5.1

Ethernet (10/100/1000 Mbit/s)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

20 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN 2,4 GHz + Bluetooth: 0,6 W
WLAN 5 GHz + Bluetooth: 0,6 W
Ethernet + Bluetooth: 0,9 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,9 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

WLAN:

  1. Öffne die Einstellungen des Startbildschirms.
  2. Gehe zu „Netzwerk & Internet“.
  3. Aktiviere oder deaktiviere „WLAN“.

Hinweis: Das WLAN kann nur deaktiviert werden, wenn der Google TV Streamer (4K) über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden ist.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Zusammenfassende Berichte der EU-Testergebnisse im Hinblick auf die Richtlinie zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte [kurz: Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG)]

Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand gemäß Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Google Pixel Tablet

Pixel Tablet mit Ladedock mit Lautsprecher, Modell GTU8P mit GMD6J

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Tablet mit Ladedock mit Lautsprecher

Modellnummer

GTU8P (Pixel Tablet)
GMD6J (Ladedock mit Lautsprecher)

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil:
Vereinigtes Königreich: G10U2
EU: GC867

Ausgangsleistung:
24 V Gleichspannung, 1,25 A, 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz)
Bluetooth v5.3 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,46 W

Bereitschaftszustand: 0,25 W

Netzwerkports:

WLAN 2,4 GHz: 0,25 W

WLAN 5 GHz: 0,38 W

Bluetooth: 0,38 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,38 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

WLAN:

  1. Öffne auf dem Tablet die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Tablet die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.
Ladedock mit Lautsprecher für Pixel Tablet, Modell GMD6J

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Ladedock mit Lautsprecher für Pixel Tablet

Modellnummer

GMD6J

Produkttyp

Nicht vernetzte Geräte

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil:
Vereinigtes Königreich: G10U2
EU: GC867

Ausgangsleistung:
24 V Gleichspannung, 1,25 A, 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

0

Typ der Netzwerkports

Nicht zutreffend

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nicht zutreffend

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

Nicht zutreffend

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Nicht zutreffend

Zeit bis zum Bereitschaftszustand

< 10 Sekunden

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Bereitschaftszustand: 0,26 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

Nicht zutreffend

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Pixel

Pixel 8, Modell GPJ41

Zusammenfassung der Tests zum Produktstromverbrauch
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 8

Modellnummer

GPJ41

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK  

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V ⎓ 3 A, 15 W
9 V ⎓ 3 A, 27 W
15 V ⎓ 2 A, 30 W
20 V ⎓ 1,5 A, 30 W

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS:
11 V⎓ 3 A, max. 30 W
16 V⎓ 2 A, max. 30 W
21 V⎓ 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
Wi-Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz mit MIMO
Bluetooth® V5.3 + LE und Bluetooth-Antennendiversität

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für den Aus-, Bereitschafts- und vernetzten Bereitschaftszustand bei 230 V~ 50 Hz Eingangsleistung

Aus: 0,3 W
Bereitschaftsbetrieb: 0,3 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,3 W
Mobilfunk LTE: 0,3 W
Wi-Fi 2,4 GHz: 0,4 W
Wi-Fi 5,0 GHz: 0,4 W
Wi-Fi 6,0 GHz: 0,5 W
Bluetooth: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistung des Geräts in jedem Zustand des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren drahtloser Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Verbundene Geräte“, dann auf „Verbindungseinstellungen“ und anschließend auf „Bluetooth“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Pixel 8 Pro, Modell GC3VE

Zusammenfassung der Tests zum Produktstromverbrauch
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 8 Pro

Modellnummer

GC3VE

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK  

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V ⎓ 3 A, 15 W
9 V ⎓ 3 A, 27 W
15 V ⎓ 2 A, 30 W
20 V ⎓ 1,5 A, 30 W

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS:
11 V⎓ 3 A, max. 30 W
16 V⎓ 2 A, max. 30 W
21 V⎓ 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
Wi-Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz mit MIMO
Bluetooth® V5.3 + LE und Bluetooth-Antennendiversität

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für den Aus-, Bereitschafts- und vernetzten Bereitschaftszustand bei 230 V~ 50 Hz Eingangsleistung

Aus: 0,3 W
Bereitschaftsbetrieb: 0,3 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,5 W
Mobilfunk LTE: 0,3 W
Wi-Fi 2,4 GHz: 0,3 W
Wi-Fi 5,0 GHz: 0,3 W
Wi-Fi 6,0 GHz: 0,4 W
Bluetooth: 0,5 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistung des Geräts in jedem Zustand des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren drahtloser Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Verbundene Geräte“, dann auf „Verbindungseinstellungen“ und anschließend auf „Bluetooth“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel Fold, Modell G9FPL

Zusammenfassung der Tests zum Produktstromverbrauch
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Google Pixel Fold

Modellnummer

G9FPL

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK  

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V ⎓ 3 A, 15 W
9 V ⎓ 3 A, 27 W
15 V ⎓ 2 A, 30 W
20 V ⎓ 1,5 A, 30 W

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS:
11 V⎓ 3 A, max. 30 W
16 V⎓ 2 A, max. 30 W
21 V⎓ 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
Wi-Fi: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz/6 GHz)
Bluetooth®: V5.2 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für den Aus-, Bereitschafts- und vernetzten Bereitschaftszustand bei 230 V~ 50 Hz Eingangsleistung

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,2 W
Mobilfunk LTE: 0,2 W
Wi-Fi 2,4 GHz: 0,4 W
Wi-Fi 5 GHz: 0,4 W
Wi-Fi 6 GHz: 0,4 W
Bluetooth: 0,3 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistung des Geräts in jedem Zustand des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren drahtloser Netzwerkports

Mobilfunk: 

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Verbundene Geräte“, dann auf „Verbindungseinstellungen“ und anschließend auf „Bluetooth“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 7a, Modell GHL1X

Zusammenfassung der Tests zum Produktstromverbrauch
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Google Pixel 7a

Modellnummer

GHL1X

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK  

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V ⎓ 3 A, 15 W
9 V ⎓ 3 A, 27 W
15 V ⎓ 2 A, 30 W
20 V ⎓ 1,5 A, 30 W

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS:
11 V⎓ 3 A, max. 30 W
16 V⎓ 2 A, max. 30 W
21 V⎓ 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
Wi-Fi 6E (802.11ax) mit 2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz mit MIMO
Bluetooth® V5.3 + LE und Bluetooth-Antennendiversität

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für den Aus-, Bereitschafts- und vernetzten Bereitschaftszustand bei 230 V~ 50 Hz Eingangsleistung

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,2 W
Mobilfunk LTE: 0,2 W
Wi-Fi 2,4 GHz: 0,2 W
Wi-Fi 5 GHz: 0,2 W
Wi-Fi 6 GHz: 0,3 W
Bluetooth: 0,2 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistung des Geräts in jedem Zustand des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren drahtloser Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Internet“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf „Verbundene Geräte“, dann auf „Verbindungseinstellungen“ und anschließend auf „Bluetooth“.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Bluetooth.

Die Wortmarke „Bluetooth®“ und „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 7 Pro, Modell GP4BC

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View CA 94043
USA

Produktname

Pixel 7 Pro

Modellnummer

GP4BC

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz)
Bluetooth®: v5.2 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,5 W
Bereitschaftszustand: 0,5 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,5 W
Mobilfunk LTE: 0,5 W
WLAN 2,4 GHz: 0,5 W
WLAN 5 GHz: 0,5 W
WLAN 6 GHz: 0,5 W
Bluetooth: 0,5 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 7, Modell GVU6C

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View CA 94043
USA

Produktname

Pixel 7

Modellnummer

GVU6C

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz)
Bluetooth®: v5.2 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,5 W
Bereitschaftszustand: 0,5 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,5 W
Mobilfunk LTE: 0,5 W
WLAN 2,4 GHz: 0,5 W
WLAN 5 GHz: 0,5 W
WLAN 6 GHz: 0,5 W
Bluetooth: 0,5 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 6a, Modell G1AZG

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 6a

Modellnummer

G1AZG

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung (Netzteil separat erhältlich)

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E (6 GHz) mit MIMO
Bluetooth® v5.2

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,2 W
Mobilfunk LTE: 0,2 W
WLAN 2,4 GHz: 0,3 W
WLAN 5 GHz: 0,3 W
WLAN 6 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,2 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Pixel 6 Pro, Modell GLU0G

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 6 Pro

Modellnummer

GLU0G

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G mmWave, 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth: v5.0 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,4 W
Bereitschaftszustand: 0,3 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,4 W
Mobilfunk LTE: 0,4 W
WLAN 2,4 GHz: 0,4 W
WLAN 5 GHz: 0,4 W
WLAN 6 GHz: 0,3 W
Bluetooth: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.
Google Pixel 6, Modell GB7N6

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 6

Modellnummer

GB7N6

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz/6 GHz)
Bluetooth: v5.0 + LE

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,5 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunk 5G: 0,2 W
Mobilfunk LTE: 0,2 W
WLAN 2,4 GHz: 0,2 W
WLAN 5 GHz: 0,3 W
WLAN 6 GHz: 0,2 W
Bluetooth: 0,2 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunk:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem Smartphone.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere den Flugmodus.

WLAN:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Netzwerk & Internet und dann Internet.
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN.

Bluetooth:

  1. Öffne auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Gehe zu Verbundene Geräte und dann Verbindungseinstellungen und dann Bluetooth.
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth.
Google Pixel Stand (2. Generation), Modell G5SPY

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Stand (2. Generation)

Modellnummer

G5SPY

Produkttyp

Nicht vernetzte Geräte

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GLE6S, G70KK

Ausgangsleistung für USB-PD-kompatible Geräte:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W
15 V Gleichspannung, 2 A, 30 W
20 V Gleichspannung, 1,5 A, 30 W

Für Geräte, die mit USB PD 3.0 PPS kompatibel sind:
11 V Gleichspannung, 3 A, max. 30 W
16 V Gleichspannung, 2 A, max. 30 W
21 V Gleichspannung, 1,5 A, max. 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

0

Typ der Netzwerkports

Nicht zutreffend

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nicht zutreffend

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

Nicht zutreffend

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Nicht zutreffend

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

Nicht zutreffend

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Bereitschaftszustand: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

Nicht zutreffend

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend
Google Pixel 5, Modell GTT9Q

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 5

Modellnummer

GTT9Q

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1000-UK, G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 2 A, 18 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G mmWave, 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunknetz: 0,6 W
WLAN: 0,6 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunknetz: Öffne die Einstellungen und gehe zu „Netzwerk & Internet“. Aktiviere oder deaktiviere dann den „Flugmodus“.

WLAN: Öffne die Einstellungen, gehe zu „Netzwerk & Internet“ und aktiviere bzw. deaktiviere „WLAN“ über die Ein/Aus-Schaltfläche.

Google Pixel 4a (5G), Modell G025I

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 4a (5G)

Modellnummer

G025I

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1000-UK, G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 2 A, 18 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: 5G mmWave, 5G Sub-6, LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunknetz: 0,5 W
WLAN: 1 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunknetz: Öffne die Einstellungen und gehe zu „Netzwerk & Internet“. Aktiviere oder deaktiviere dann den „Flugmodus“.

WLAN: Öffne die Einstellungen, gehe zu „Netzwerk & Internet“ und aktiviere bzw. deaktiviere „WLAN“ über die Ein/Aus-Schaltfläche.

Google Pixel 4a, Modell G025N

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 4a

Modellnummer

G025N

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1000-UK, G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 2 A, 18 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,2 W
Netzwerkports:
Mobilfunknetz: 0,5 W
WLAN: 1 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunknetz: Öffne die Einstellungen und gehe zu „Netzwerk & Internet“. Aktiviere oder deaktiviere dann den „Flugmodus“.

WLAN: Öffne die Einstellungen, gehe zu „Netzwerk & Internet“ und aktiviere bzw. deaktiviere „WLAN“ über die Ein/Aus-Schaltfläche.

Google Pixel 4, Modell G020M

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 4

Modellnummer

G020M

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1000-UK, G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 2 A, 18 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Bereitschaftszustand: 0,5 W
Netzwerkports:
Mobilfunknetz: 0,7 W
WLAN: 0,7 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,7 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunknetz: Öffne die Einstellungen und gehe zu „Netzwerk & Internet“. Aktiviere oder deaktiviere dann den „Flugmodus“.

WLAN: Öffne die Einstellungen, gehe zu „Netzwerk & Internet“ und aktiviere bzw. deaktiviere „WLAN“ über die Ein/Aus-Schaltfläche.

Google Pixel 4 XL, Modell G020P

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel 4

Modellnummer

G020P

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1000-UK, G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 2 A, 18 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

Mobilfunknetz: LTE
WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 2 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,5 W
Bereitschaftszustand: 0,5 W
Netzwerkports:
Mobilfunknetz: 0,6 W
WLAN: 0,6 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Mobilfunknetz: Öffne die Einstellungen und gehe zu „Netzwerk & Internet“. Aktiviere oder deaktiviere dann den „Flugmodus“.

WLAN: Öffne die Einstellungen, gehe zu „Netzwerk & Internet“ und aktiviere bzw. deaktiviere „WLAN“ über die Ein/Aus-Schaltfläche.

Google Pixelbook und Google Pixel Slate

Google Pixelbook Go, Modell G021A

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixelbook Go

Modellnummer

G021A

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W16-045N5C, W16-045N5B

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W

12 V Gleichspannung, 3 A, 36 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 8,5 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,4 W
Netzwerkports:
WLAN: 0,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Klicke rechts unten auf dem Bildschirm auf das WLAN-Symbol und aktiviere bzw. deaktiviere die WLAN-Funktion in den Einstellungen.

Google Pixel Slate, Modell C1A

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixel Slate

Modellnummer

C1A

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W16-045N5C, W16-045N5B

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W

12 V Gleichspannung, 3 A, 36 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 8,5 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,3 W
Bereitschaftszustand: 0,7 W (Akkuladeanzeige)
Netzwerkports:
WLAN: 0,7 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,7 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Klicke rechts unten auf dem Bildschirm auf das WLAN-Symbol und aktiviere bzw. deaktiviere die WLAN-Funktion in den Einstellungen.

Google Pixelbook, Modell C0A

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Pixelbook

Modellnummer

C0A

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W16-045N5C, W16-045N5B

Ausgangsleistung:
5 V Gleichspannung, 3 A, 15 W
9 V Gleichspannung, 3 A, 27 W

12 V Gleichspannung, 3 A, 36 W
15 V Gleichspannung, 3 A, 45 W
20 V Gleichspannung, 2,25 A, 45 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Ja

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 8,5 Minuten

Testergebnisse für die Leistungsaufnahme im Aus- und Bereitschaftszustand sowie im vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Aus: 0,2 W
Netzwerkports:
WLAN: 1,4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Klicke rechts unten auf dem Bildschirm auf das WLAN-Symbol und aktiviere bzw. deaktiviere die WLAN-Funktion in den Einstellungen.

Google Nest

Google Nest Wifi Pro, Modell G6ZUC

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Wifi Pro

Modellnummer

G6ZUC

Produkttyp

Vernetztes Gerät, HiNA

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G5SZT, G0MFM

Ausgangsleistung: 10 V Gleichspannung, 2,25 A, 22,5 W

HiNA-Funktionen

Ja

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

6

Typ der Netzwerkports

Drahtgebunden
Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11ax, Wi-Fi 6E
Thread-Border-Router
Bluetooth® Low Energy (BLE)
Gigabit-Ethernet

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN 2,4 GHz: 5,8 W
WLAN 5 GHz: 5,8 W
WLAN 6 GHz: 5,8 W
Bluetooth: 5,8 W
Thread: 5,8 W
Gigabit-Ethernet: 5,8 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

5,8 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Die Bluetooth®-Wortmarke und ‑Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.

Google Nest Audio, Modell GXCA6

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Audio

Modellnummer

GXCA6

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: GC867, G10U2
Ausgangsleistung: 24 V Gleichspannung, 1,25 A, 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN: 1,3 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1,3 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Mini (2. Generation), Modell H2C

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Mini (2. Generation)

Modellnummer

H2C

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1029, G1030
Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 1,6 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Home Max, Modell H0B

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Home Max

Modellnummer

H0B

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Internes Netzteil

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

Nicht zutreffend: Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher erhalten bleiben soll.

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 5
W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war
Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher erhalten bleiben soll.

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

5 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Home, Modell H0ME

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Google Home

Modellnummer

H0ME

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W16-033N1B, W16-033N1C
Ausgangsleistung: 16,5 V Gleichspannung, 2 A, 33 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

Nicht zutreffend: Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher erhalten bleiben soll.

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 2,4 W

Geprüft nach EN 50564:2011, wobei das Mikrofon per Mikrofonschalter stummgeschaltet war.
Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher erhalten bleiben soll.

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

2,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Hub (2. Generation), Modell GUIK2

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Hub (2. Generation)

Modellnummer

GUIK2

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W18-015N1B, W18-015N1C
Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

5 Minuten

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 1,9 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1,9 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Hub, Modell H1A

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Hub

Modellnummer

H1A

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W18-015N1B, W18-015N1C
Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

5 Minuten

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 1,9 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

1,9 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Hub Max, Modell H2A

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Hub Max

Modellnummer

H2A

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: W18-030N1B, W18-030N1C
Ausgangsleistung: 24 V Gleichspannung, 1,25 A, 30 W

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

Nicht zutreffend: Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher mit Touchscreen-Funktion erhalten bleiben soll.

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkport
WLAN: 3,4 W

Geprüft nach EN 50564:2011, wobei das Mikrofon per Mikrofonschalter stummgeschaltet war.
Der vernetzte Bereitschaftsbetrieb mit einem Stromverbrauch von ≤ 2 W wird für „nicht für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet“ erklärt, da die grundlegende Funktionalität des Geräts als „immer aktiver“ Assistent und verbundener Lautsprecher mit Touchscreen-Funktion erhalten bleiben soll.

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

3,4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Nest Wifi-Router, Modell H2D

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Wifi-Router

Modellnummer

H2D

Produkttyp

Vernetztes Gerät, HiNA

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1029, G1030

Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Ja

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Kabelgebunden
Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

Kabelgebundenes oder drahtloses Netzwerksignal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac, simultanes Dualband (2,4 GHz/5 GHz)

Gigabit-Ethernet

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN 2,4 GHz: 3,8 W
WLAN 5 GHz: 3,8 W
WLAN: 3,9 W
LAN: 4 W
Alle Anschlüsse, WLAN 2,4 GHz: 4 W
Alle Anschlüsse, WLAN 5 GHz: 4 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

4 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Google Nest Wifi-Zugangspunkt, Modell H2E

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Wifi-Zugangspunkt

Modellnummer

H2E

Produkttyp

Vernetztes Gerät, HiNA

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1029, G1030

Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Ja

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

1

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac, simultanes Dualband (2,4 GHz/5 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN 2,4 GHz: 4,1 W
WLAN 5 GHz: 4,1 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

4,1 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt nutzt für die bestimmungsgemäße Verwendung eine einzelne WLAN‑Verbindung und verfügt über keine kabelgebundene Netzwerkverbindung.

Google Wifi, Modell GJ2CQ

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Google Wifi

Modellnummer

GJ2CQ

Produkttyp

Vernetztes Gerät, HiNA

Details zur Stromversorgung

Modelle mit externem Netzteil: G1029, G1030

Ausgangsleistung: 14 V Gleichspannung, 1,1 A, 15,4 W

HiNA-Funktionen

Ja

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

3

Typ der Netzwerkports

Kabelgebunden
Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n/ac, simultanes Dualband (2,4 GHz/5 GHz)

Gigabit-Ethernet

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN 2,4 GHz: 2,8 W
WLAN 5 GHz: 2,8 W
WLAN 5 GHz: 2,8 W

Gemäß EN 50564:2011 getestet, wobei das Mikrofon per Schieberegler ausgeschaltet war

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

3,2 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend

Google Nest Protect, mit Kabel (2. Generation), Modell A14

Zusammenfassung der Testergebnisse für das energieverbrauchsrelevante Produkt
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission

Hersteller

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

Produktname

Nest Protect, mit Kabel (2. Generation)

Modellnummer

A14

Produkttyp

Vernetztes Gerät ohne HiNA-Funktionen

Details zur Stromversorgung

Internes Netzteil

HiNA-Funktionen

Nicht zutreffend

Produktkategorie

Verbrauchergerät

Gesamtzahl der Netzwerkports

2

Typ der Netzwerkports

Drahtlos

Netzwerkports vor der Lieferung deaktiviert?

Nein

Bereitschafts- und/oder Aus-Zustand verfügbar?

Nein. Das Produkt ist vernetzt und unterstützt die kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit, sodass der Bereitschafts- und Aus-Zustand für den beabsichtigten Einsatz ungeeignet sind.

Auslöser für die Reaktivierung des Geräts

WLAN-Signal

Spezifikationen für die maximale Netzwerkleistung sowie vom Gerät verwendetes Kommunikationsprotokoll

WLAN: IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)
Thread: IEEE 802.15.4 (2,4 GHz)

Zeit bis zum Wechsel in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb

< 10 Sekunden

Testergebnisse für den vernetzten Bereitschaftsbetrieb mit Eingangsleistung bei 230 V Wechselspannung / 50 Hz

Netzwerkports
WLAN und Thread: 0,6 W

Getestet gemäß EN 50564:2011

Maximale Leistungsaufnahme des Geräts in einem der Zustände des vernetzten Bereitschaftsbetriebs

0,6 W

Vorgehensweise zum Deaktivieren und Reaktivieren von drahtlosen Netzwerkports

Nicht zutreffend: Das Produkt ist ein lebensrettendes Alarmsystem, das für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb von WLAN- und Thread-Netzwerken abhängig ist.

Diese Seite enthält Zusammenfassungen der Testergebnisse gemäß Richtlinie 2009/125/EG.

Zusammenfassende Berichte über die Testergebnisse im Hinblick auf die Ökodesign-Anforderungen an die Effizienz externer Netzteile gemäß Verordnung (EU) 2019/1782 der Kommission

GPVR9, GLSF6

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA

-

Modellbezeichnung(en)

GPVR9, GLSF6

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

Für USB-PD-kompatible Geräte: 5, 9, 15, 20

Für Geräte, die mit USB PD 3.1 PPS kompatibel sind:

bis zu 11, 16, 21

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

Für USB-PD-kompatible Geräte:
3 (5 V Gleichspannung)
3 (9 V Gleichspannung)
3 (15 V Gleichspannung)
2,25 (20 V Gleichspannung)

Für Geräte, die mit USB PD 3.1 PPS kompatibel sind:
3 (11 V Gleichspannung)
3 (16 V Gleichspannung)
2,25 (21 V Gleichspannung)

A

Ausgangsleistung

Für USB-PD-kompatible Geräte:
15 (5 V Gleichspannung)
27 (9 V Gleichspannung)
45 (15 V Gleichspannung)
45 (20 V Gleichspannung)

Für Geräte, die mit USB PD 3.1 PPS kompatibel sind:
33 (11 V Gleichspannung)
45 (16 V Gleichspannung)
45 (21 V Gleichspannung)

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85,7

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

87,3

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

G5SZT, G0MFM

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G5SZT, G0MFM

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

10

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

2,25

A

Ausgangsleistung

22,5

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

87,9

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

86,3

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

GLE6S, G70KK

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

GLE6S, G70KK

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

Für USB-PD-kompatible Geräte:
5, 9, 15, 20
Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS:
bis zu 11, 16, 21

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

Für USB-PD-kompatible Geräte
3 (5 V Gleichspannung)
3 (9 V Gleichspannung)
2 (15 V Gleichspannung)
1,5 (20 V Gleichspannung)

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS
3 (11 V Gleichspannung)
2 (16 V Gleichspannung)
1,5 (21 V Gleichspannung)

A

Ausgangsleistung

Für USB-PD-kompatible Geräte
15 (5 V Gleichspannung)
27 (9 V Gleichspannung)
30 (15 V Gleichspannung)
30 (20 V Gleichspannung)

Für Geräte mit USB PD 3.0 PPS
30 (11 V Gleichspannung)
30 (16 V Gleichspannung)
30 (21 V Gleichspannung)

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

82,9

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

78,4

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,03

W

G1029, G1030

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1029, G1030

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

14

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,1

A

Ausgangsleistung

15,4

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

86,3

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

79,7

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

GC867, G10U2

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

GC867, G10U2

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

24

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,25

A

Ausgangsleistung

30

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

88,6

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

84,6

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

G1029, G1030

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1029, G1030

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

14

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,1

A

Ausgangsleistung

15,4

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

86,3

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

79,7

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

W18-030N1B, W18-030N1C

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

W18-030N1B, W18-030N1C

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

24

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,25

A

Ausgangsleistung

30

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

88,8

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

79,8

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

G1002, G1003

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1002, G1003

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,5

A

Ausgangsleistung

7,5

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

79,8

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,03

W

S005BBV0500100

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

S005BBV0500100

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1

A

Ausgangsleistung

5

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

75,5

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

S005BBB0500100

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

S005BBB0500100

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1

A

Ausgangsleistung

5

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

75,3

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

A0040, A0043

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

A0040, A0043

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,4

A

Ausgangsleistung

7

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

81,8

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,01

W

A0048, A0049

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

A0048, A0049

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9
15

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

2
3
1,87

A

Ausgangsleistung

10
27
28,05

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

80

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

76,8

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

W16-045N5C, W16-045N5B

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

W16-045N5C, W16-045N5B

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9
12
15
20

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

3
3
3
3
2,25

A

Ausgangsleistung

15
27
36
45
45

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

87,5

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

83,7

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,05

W

W16-033N1C, W16-033N1B

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

W16-033N1C, W16-033N1B

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

16,5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

2

A

Ausgangsleistung

33

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85,4

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

83,3

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

A0071, A0072

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

A0071, A0072

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9
15

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

2
3
1,87

A

Ausgangsleistung

10
27
28,05

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

81,5

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

75,6

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,09

W

A0019, A0021

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

A0019, A0021

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1,4

A

Ausgangsleistung

7

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

83,6

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,01

W

G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, G1000-UK, TC G1000-UK, TC G1001-UK

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1000-EU, TC G1000-EU, TC G1001-EU, G1000-UK, TC G1000-UK, TC G1001-UK

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

3
2

A

Ausgangsleistung

15
18

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

84,8

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

82,5

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

G1000-UK

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1000-UK

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

3
2

A

Ausgangsleistung

15
18

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

83

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

G1001-EU, G1001-UK

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

G1001-EU, G1001-UK

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5
9

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

3
2

A

Ausgangsleistung

15
18

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85,2

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

83

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

GL0400, GL0401

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

GL0400, GL0401

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

1

A

Ausgangsleistung

5

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

78,9

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,04

W

GL0100, GL0101

Veröffentlichte Angaben

Wert und Genauigkeit

Einheit

Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift

Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

-

Modellbezeichnung(en)

GL0100, GL0101

-

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

5

V Gleichspannung

Ausgangsstrom

3

A

Ausgangsleistung

15

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

83,5

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

78,1

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,04

W

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
6884075013336364340
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false