Nest Wifi Pro
Quellen für Produktinformationen
Dieser Leitfaden enthält die grundlegenden Sicherheitsrichtlinien aus der Broschüre mit Informationen zu Sicherheit und beschränkter Garantie, die du zusammen mit deinem Nest Wifi Pro erhalten hast. Darüber hinaus findest du hier zusätzliche Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise für Nest Wifi Pro.
Informationen zur beschränkten Garantie für das Land, in dem du das Gerät erworben hast, sowie eine Anleitung zum Geltendmachen von Ansprüchen findest du unter g.co/nestwifi/legal.
Hilfe zu Nest Wifi Pro: g.co/nestwifi/help
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: LIES VOR DER NUTZUNG DIE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE, UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN, UNWOHLSEIN, EIGENTUMSSCHÄDEN – EINSCHLIEẞLICH BESCHÄDIGUNGEN AM NEST WIFI PRO, ZUBEHÖR ODER ANDEREN VERBUNDENEN GERÄTEN – UND ANDEREN POTENZIELLEN GEFAHREN ZU MINIMIEREN.
Handhabung
Gehe vorsichtig mit Nest Wifi Pro um. Wenn du das Gerät zerlegst, fallen lässt, verbiegst, durchbohrst oder großer Hitze oder großem Druck aussetzt, kann es beschädigt werden. Verwende kein Gerät mit einem beschädigten Gehäuse oder anderen Schäden. Die Verwendung eines beschädigten Nest Wifi Pro kann zu Überhitzung oder Verletzungen führen. Das Gerät sollte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung des Geräts führen. Falls das Gerät nass wird, versuche nicht, es mit einer externen Wärmequelle zu trocknen.
Nest Wifi Pro ist für den Betrieb in trockenen Innenräumen konzipiert. Das Gerät funktioniert am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 35 °C und sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen −20 °C und 60 °C aufbewahrt werden. Setze das Gerät keinen Temperaturen über 60 °C aus, z. B. auf dem Armaturenbrett eines Autos oder in der Nähe eines Heizungsauslasses. Hohe Temperaturen können das Gerät beschädigen und das Brandrisiko erhöhen. Halte das Gerät von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Falls sich das Gerät zu stark erhitzt, trenne es gegebenenfalls von der Stromquelle, platziere es an einem kühleren Ort und verwende es erst wieder, wenn es abgekühlt ist. Das Gerät funktioniert am besten in einer Höhe von bis zu 2.000 m.
Reparatur und Wartung
Versuche nicht, das Nest Wifi Pro selbst zu reparieren. Das Zerlegen kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Wenn Nest Wifi Pro nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist, wende dich an den Kundenservice. Onlinehilfe und Support findest du unter g.co/nestwifi/help. Einen Experten erreichst du unter g.co/nest/contact.
Stromversorgung
Achte darauf, dass Nest Wifi Pro und das zugehörige Netzteil während des Gebrauchs gut belüftet sind. Die Verwendung beschädigter Kabel oder Netzteile oder der Gebrauch bei Feuchtigkeit kann einen Brand, Stromschläge, Verletzungen oder Schäden an Nest Wifi Pro oder anderen Gegenständen zur Folge haben. Schalte das Gerät nicht ein, wenn es nass ist. Betreibe es nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
Stecke das Netzteil in eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Geräts. Drücke es nicht gewaltsam zusammen mit anderen Netzteilen oder Steckern in eine Steckdose, wenn dort nicht genügend Platz ist. Achte beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose darauf, dass du es immer am Netzteil selbst und niemals am Kabel abziehst. Vermeide ein Verdrehen oder Quetschen des Kabels und drücke Stecker niemals mit Gewalt in einen Anschluss.
Im Lieferumfang des Geräts ist ein Netzteil mit entsprechenden Zertifizierungen enthalten.
Nest Wifi Pro darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Die Verwendung eines anderen Netzteils als des mitgelieferten kann einen Brand, Stromschläge, Verletzungen oder Schäden am Gerät und am Zubehör zur Folge haben.
Längere Wärmebelastung
Nest Wifi Pro und das zugehörige Netzteil erzeugen bei normalem Betrieb Wärme. Die Geräte erfüllen jedoch die anwendbaren Normen und Grenzwerte für Oberflächentemperaturen. Vermeide längeren Hautkontakt, wenn das Gerät in Betrieb ist, da heiße Oberflächen zu unangenehmen Empfindungen oder auch Verbrennungen führen können.
Schutz von Kindern
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. In Nest Wifi Pro selbst oder im Lieferumfang können Kleinteile, Elemente aus Kunststoff, Glas oder Metall und scharfkantige Teile enthalten sein, die eine Verletzungs- oder Erstickungsgefahr darstellen. Kinder können sich mit Netz- und Verbindungskabeln strangulieren. Bewahre die Kabel von Nest Wifi Pro außerhalb der Reichweite von Kindern auf (mindestens 1 Meter entfernt) und lasse sie nicht mit Nest Wifi Pro und dem Zubehör spielen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder sich oder andere Personen verletzen oder dass das Gerät beschädigt wird.
Entsorgung, Transport und Recycling
Das Gerät und das Zubehör müssen gemäß den geltenden Umwelt- und Transportvorschriften entsorgt und transportiert werden. Achte auf sachgemäßen Transport und entsorge weder das Gerät noch das Zubehör im Hausmüll. Eine unsachgemäße Entsorgung oder ein falscher Transport kann zu Bränden, Explosionen und/oder anderen Gefahren führen. Das Gerät darf nicht geöffnet, großem Druck oder Temperaturen von über 60 °C ausgesetzt oder verbrannt werden. Weitere Informationen zum Recycling deines Geräts und des Zubehörs findest du unter g.co/HWRecyclingProgram.
Hinweise zur Einsatzumgebung
Um Schäden an den Komponenten oder internen Schaltkreisen des Nest WiFi Pro zu vermeiden, verwende und lagere das Gerät oder Zubehör nicht in einer staubigen, rauchigen, feuchten oder schmutzigen Umgebung oder in der Nähe von Magnetfeldern. Setze das Gerät weder Wärmequellen noch direkter Sonneneinstrahlung aus. Lasse dein Nest Wifi Pro nicht in einem Fahrzeug oder an Orten liegen, an denen die Temperatur 60 °C überschreiten kann, etwa auf dem Armaturenbrett eines Autos, einer Fensterbank, in der Nähe einer Heizung oder hinter Glas, das über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder starker ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist. Das kann zu Schäden am Gerät führen oder eine Brand- bzw. Explosionsgefahr darstellen.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den anwendbaren behördlichen Vorschriften für die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung. Das Gerät wurde so konzipiert und hergestellt, dass die anwendbaren Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden. Um den anwendbaren HF-Vorschriften im Hinblick auf die Strahlenbelastung zu entsprechen, sollte während des Gerätebetriebs ein Mindestabstand von 30 cm zwischen der Antenne des Geräts und anwesenden Personen eingehalten werden.
Funkfrequenzstörung
Beachte alle Regeln, die die Verwendung von Funkanlagen (z. B. WLAN-Geräten) untersagen. Das Gerät wurde so hergestellt, dass es die Vorschriften zu Hochfrequenzemissionen erfüllt. Der Einsatz von Geräten mit Funktechnologie kann jedoch andere elektronische Geräte beeinträchtigen.
Beeinträchtigung von Medizinprodukten
Dein Gerät enthält Funkschnittstellen und andere Komponenten, die elektromagnetische Felder erzeugen. Diese elektromagnetischen Felder können Herzschrittmacher und andere implantierte Medizinprodukte stören. Halte immer einen Mindestabstand zwischen dem Gerät und dem zugehörigen Netzteil einerseits und implantierten Herzschrittmachern oder sonstigen Medizinprodukten andererseits ein. Wenn du Fragen zur Verwendung deines Google-Geräts in der Nähe eines Herzschrittmachers oder anderer implantierter Medizinprodukte hast, wende dich vorab an deinen Arzt. Solltest du vermuten, dass dein Herzschrittmacher oder andere implantierte Medizinprodukte gestört werden, schalte dein Google-Gerät ab und wende dich an einen Arzt.
Richtige Handhabung und Nutzung
Halte dich an die folgenden Richtlinien, wenn du Nest Wifi Pro nutzt, lagerst oder reinigst:
Betriebstemperatur
Verwende das Gerät und das zugehörige Netzteil nicht bei Umgebungstemperaturen von unter 0 °C oder über 35 °C. Wenn die Innentemperatur des Geräts die normale Betriebstemperatur über- bzw. unterschreitet, versucht es, die Temperatur zu regulieren. Dabei kann es passieren, dass das Gerät langsamer wird, bestimmte Konnektivitätsoptionen nicht zur Verfügung stehen oder das Gerät sich ausschaltet. Während dieser Temperaturregulierung kann das Gerät möglicherweise nicht genutzt werden. Bringe es in einem solchen Fall an einen kühleren bzw. wärmeren Ort und warte einige Minuten, bevor du versuchst, es wieder in Betrieb zu nehmen.
Pflege und Reinigung
Trenne Nest Wifi Pro und das Netzteil vor der Reinigung, bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz. Reinige Nest Wifi Pro nicht während des Ladevorgangs, da so entweder du selbst oder das Gerät zu Schaden kommen kann. Verwende keine Lösungs- oder Scheuermittel, die die Produktoberfläche angreifen könnten. Verwende zur Reinigung von Nest Wifi Pro oder des Zubehörs keine chemischen Reiniger, chemischen Pulver oder sonstigen chemischen Mittel wie Benzol.
Wir empfehlen, Nest Wifi Pro vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch abzuwischen.
Wasserbeständigkeit
Nest Wifi Pro sollte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da dies einen Kurzschluss oder Überhitzung verursachen kann. Das Gerät und das zugehörige Netzteil sind nicht wasserfest und dürfen keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Service und Support
Nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen können das Gerät dauerhaft beschädigen und den Umfang deiner beschränkten Garantie weiter reduzieren sowie bestehende rechtliche Genehmigungen einschränken. Nest Wifi Pro darf nur von Google oder einem von Google autorisierten Dienstleister repariert werden. Auskunft über autorisierte Reparaturdienste erhältst du beim Kundenservice. Wenn du dein Nest Wifi Pro zur Wartung einsendest, erhältst du eventuell ein Ersatzgerät. Google behält sich vor, zur Reparatur eingereichte Produkte durch aufgearbeitete Produkte desselben Typs zu ersetzen, statt sie zu reparieren. Für die Reparatur können aufgearbeitete Teile verwendet werden. Bei Geräten, auf denen vom Nutzer erstellte Inhalte gespeichert werden können, kann eine Reparatur oder ein Austausch zu einem Datenverlust führen. Onlinehilfe und Support findest du unter g.co/nestwifi/help.
Für Australien und Neuseeland:
Den Kundenservice erreichst du unter 1800 081 395 (in Australien) oder 80 070 0643 (in Neuseeland).
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise, Zertifizierungen und Konformitätskennzeichen für Nest Wifi Pro findest du auf der Unterseite des Geräts. Hinweis: Dieses Nest Wifi Pro darf nur in dem Land verwendet werden, in dem es von einem autorisierten Verkäufer gekauft wurde. Wurde Nest Wifi Pro in Europa gekauft, darf das Gerät nur in Europa verwendet werden.
EMV-Konformitätserklärung
Wichtig: Für dieses Gerät und sein Netzteil wurde die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nachgewiesen. Bei der Prüfung wurden konforme Peripheriegeräte verwendet und die Kabel zwischen den Systemkomponenten waren abgeschirmt. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
Rechtliche Hinweise: USA
Einhaltung von FCC-Richtlinien
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Auflagen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohnbereichen bieten. Von diesem Produkt wird Hochfrequenzenergie erzeugt, genutzt und eventuell ausgestrahlt. Wird es nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Ob die Geräte den Radio- oder Fernsehempfang stören, lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten der Geräte feststellen. Ist dies der Fall, solltest du versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richte die Empfangsantenne neu aus oder ändere ihren Standort.
- Vergrößere den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
- Schließe das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfängers an.
- Bitte den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Produkt führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:
1. Die Geräte dürfen keine Funkstörungen verursachen.
2. Sie müssen empfangenen Störungen standhalten können, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
- Gemäß FCC-Bestimmungen darf dieses Gerät nur im Innenbereich verwendet werden.
- Der Betrieb dieses Geräts ist auf Ölplattformen, in Autos, Zügen, Booten und Flugzeugen verboten. Ausgenommen ist der Betrieb dieses Geräts in großen Flugzeugen während des Flugs in einer Höhe von mehr als 3.000 Metern.
- Der Betrieb von Sendern im Frequenzband zwischen 5.925–7.125 GHz für die Steuerung und die Kommunikation mit unbemannten Flugzeugsystemen ist verboten.
Modellnummer: G6ZUC
Produktname: Nest Wifi Pro
Zuständige Stelle für die Vereinigten Staaten
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Kontakt: g.co/nest/contact
Rechtliche Hinweise: Kanada
IC (Industry Canada), Klasse B
Dieses Gerät entspricht den ICES‑003-Klasse‑B-Beschränkungen.
Nest Wifi Pro entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von ISED. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, einschließlich solcher, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
(2) l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Das Gerät ist im Frequenzband von 5.150 bis 5.250 MHz nur für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen, um die Gefahr schädlicher Störungen bei Gleichkanal-Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.
Les dispositifs fonctionnant dans la bande de 5 150 à 5 250 MHz sont réservés uniquement pour une utilisation à l’intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.
Der Betrieb ist auf den Innenbereich beschränkt.
Der Betrieb auf Ölplattformen, in Autos, Zügen, Booten und Flugzeugen ist verboten, außer für große Flugzeuge während des Flugs in einer Höhe von über 3.000 m.
Utilisation limitée à l’intérieur seulement;
Utilisation interdite à bord de plateformes de forage pétrolier, de voitures, de trains, de bateaux et d’aéronefs, sauf à bord d’un gros aéronef volant à plus de 10 000 pi d’altitude.
Rechtliche Hinweise: Vereinigtes Königreich
Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich
Hiermit erklärt Google LLC, dass die Funkanlage vom Typ G6ZUC die Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017) erfüllt. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: g.co/nestwifi/legal.
Beschränkungen und Anforderungen gemäß Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017)
Das Gerät ist beim Betrieb in den Frequenzbereichen von 5.150 bis 5.250 MHz und von 5.925 bis 6.425 MHz im Vereinigten Königreich nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen.
Auf die Nutzung im Innenbereich beschränkt; dazu zählen auch Züge mit metallbeschichteten Fenstern (oder ähnliche Fahrzeuge/Gebäude aus ähnlichen Materialien) und Flugzeuge. Die Nutzung im Freien, auch in Straßenfahrzeugen, ist nicht erlaubt.
Informationen zu Frequenzbändern und kabelloser Ausgangsleistung
Vereinigtes Königreich
Die folgende Übersicht umfasst die maximale Hochfrequenzleistung, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern abgegeben wird.
Frequenz |
Stromversorgung |
WLAN: 2.400–2.483,5 MHz |
Max. 20 dBm |
WLAN: 5.150–5.250 MHz |
Max. 23 dBm |
WLAN: 5.725–5.875 MHz |
Max. 23 dBm |
WLAN: 5.925–6.425 MHz |
Max. 23 dBm |
BLE: 2.400–2.483,5 MHz |
Max. 10 dBm |
IEEE 802.15.4 |
Max. 12 dBm |
Funkfrequenzstörung
Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.
RoHS-Konformität
Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der Rechtsverordnung 2012 Nr. 3032 „The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment“.
UK REACH
UK REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Rechtsverordnung 2020, Nr. 1577) legt den regulatorischen Rahmen für den Umgang mit Chemikalien im Vereinigten Königreich fest. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte („Elektroschrott“, Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) im Vereinigten Königreich
Das oben abgebildete WEEE-Symbol bedeutet, dass das Produkt gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Bringe das Produkt zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts und des elektrischen Zubehörs leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Google Commerce Limited UK Establishment, 1 St. Giles High Street, London, WC2H 8AG, Vereinigtes Königreich
Rechtliche Hinweise: EU
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Google LLC, dass die Funkanlage des Typs G6ZUC der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: g.co/nestwifi/legal.
BESCHRÄNKUNGEN ODER ANFORDERUNGEN NACH RICHTLINIE 2014/53/EU
Das Gerät ist beim Betrieb in den Frequenzbereichen von 5.150 bis 5.250 MHz sowie von 5.925 bis 6.425 MHz in folgenden Ländern nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen: DE, AT, CH, BE, BG, CY, CZ, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK(NI), IS, LI, NO, TR.
Auf die Nutzung im Innenbereich beschränkt; dazu zählen auch Züge mit metallbeschichteten Fenstern (oder ähnliche Fahrzeuge/Gebäude aus ähnlichen Materialien) und Flugzeuge. Die Nutzung im Freien, auch in Straßenfahrzeugen, ist nicht erlaubt.
Frequenzbänder und Leistung
Europäische Union
Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die maximale Stärke der Hochfrequenzsignale, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern übertragen werden.
Frequenz |
Stromversorgung |
WLAN: 2.400–2.483,5 MHz |
Max. 20 dBm |
WLAN: 5.150–5.250 MHz |
Max. 23 dBm |
WLAN: 5.725–5.875 MHz |
Max. 14 dBm |
WLAN: 5.925–6.425 MHz |
Max. 23 dBm |
BLE: 2.400–2.483,5 MHz |
Max. 10 dBm |
IEEE 802.15.4 |
Max. 12 dBm |
Funkfrequenzstörung
Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte („Elektroschrott“, Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE)
Das oben abgebildete WEEE-Symbol bedeutet, dass das Produkt gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Bringe das Produkt zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts und des elektrischen Zubehörs leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
§ 10 I 2 ElektroG: Vor der Entsorgung dieses Geräts (i) Altbatterien/‑akkus, sofern sie nicht vom Gerät umschlossen sind, und zerstörungsfrei entnehmbare Lampen zerstörungsfrei trennen und (ii) alle personenbezogenen Daten löschen. § 17 I und II ElektroG: Viele Vertreiber müssen Altgeräte kostenlos zurücknehmen.
Additional Regulatory Information: France
Fiches Produit Relative Aux Qualités Et Caractéristiques Environnementales - France
Dernière mise à jour : 16 novembre 2023
Nest Wifi Pro |
|
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT |
|
Métaux Précieux |
Contient au moins 20 milligrammes de métaux précieux1 |
Recyclabilité |
Appareil Wifi majoritairement recyclable2 Batterie majoritairement recyclable |
Incorporation de Matière Recyclée |
Produit comportant au moins 60% de matières recyclées3 |
Présence d’une Substance Dangereuse |
Contient une substance extrêmement préoccupante: Plomb 2-methyl-1-(4-methylthiophenyl)-2-morpholinopropan-1-one Benzene-1,2,4-tricarboxylic acid 1,2 anhydride |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE |
|
Recyclabilité |
Emballage entièrement recyclable4 |
Incorporation de Matière Recyclée |
Emballage comportant au moins 44% de matières recyclées5 |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER |
|
Recyclabilité |
Papier entièrement recyclable |
1 Exclut adaptateur secteur, câble Ethernet
2 Basé sur l'évaluation Ecologic
3 Basé sur le poids du produit
4 Basé sur l'évaluation CITEO TREE
5 Basé sur le poids de l'emballage
RoHS-Konformität
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS, Restriction of Hazardous Substances) sowie deren Änderungen.
REACH
REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, EG‑Verordnung Nr. 1907/2006) ist die EU‑Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.
Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, D02 R296, Irland
Rechtliche Hinweise: Australien
Das Gerät darf nur im Innenbereich verwendet werden.
Rechtliche Hinweise: Neuseeland
Das Gerät darf nur im Innenbereich verwendet werden.
Beschränkte Garantie
Die beschränkte Garantie findest du auch in der Garantieübersicht.
© Google LLC. Google, Google Nest Wifi Pro, das G‑Logo und zugehörige Markenzeichen und Logos sind Marken von Google LLC.
Google Nest Wifi (Router und Zugangspunkt)
Quellen für Produktinformationen
Quellen für Produktinformationen
Dieser Leitfaden enthält dieselben grundlegenden Sicherheitsrichtlinien wie die Broschüre mit Informationen zu Sicherheit und beschränkter Garantie, die du zusammen mit deinem Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt erhalten hast. Darüber hinaus findest du hier zusätzliche Sicherheits- und Garantieinformationen sowie rechtliche Hinweise zum Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt.
- Informationen zur beschränkten Garantie für das Land, in dem du das Gerät erworben hast, sowie eine Anleitung zum Geltendmachen von Ansprüchen findest du unter g.co/nestwifi/safety.
- Hilfe zum Nest Wifi-Router: g.co/nestwifi/help
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: LIES VOR DER NUTZUNG DIE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE, UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN, UNWOHLSEIN, EIGENTUMSSCHÄDEN – EINSCHLIEẞLICH BESCHÄDIGUNGEN AM NEST WIFI-ROUTER – SOWIE ANDEREN POTENZIELLEN GEFAHREN ZU MINIMIEREN.
Beachte die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen am Gerät, am Zubehör oder an verbundenen Geräten zu vermeiden und das Risiko von Verletzungen, Unwohlsein, Eigentumsschäden und anderen potenziellen Gefahren zu minimieren.
Handhabung
Verwende deinen Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt mit Bedacht. Wenn du das Gerät zerlegst, fallen lässt, verbiegst, durchbohrst oder großer Hitze oder großem Druck aussetzt, kann es beschädigt werden. Verwende kein Gerät mit einem beschädigten Gehäuse. Die Verwendung eines beschädigten Geräts kann zu Verletzungen führen. Das Gerät sollte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung des Geräts führen. Sollte das Gerät nass werden, versuche nicht, es mit einer externen Wärmequelle zu trocknen. Dein Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt ist für den Betrieb in trockenen Innenräumen konzipiert.
Dein Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt funktioniert am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 und 35 °C und sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen −20 und 60 °C gelagert werden. Lasse den Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt nicht an Orten liegen, an denen die Temperatur 60 °C überschreiten kann, etwa auf dem Armaturenbrett eines Autos oder in der Nähe eines Heizungsauslasses. Solche Temperaturen können das Gerät beschädigen und das Brandrisiko erhöhen. Halte das Gerät von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Falls sich das Gerät zu stark erhitzt, trenne es gegebenenfalls von der Stromquelle, bringe es an einen kühleren Ort und verwende es erst wieder, wenn es abgekühlt ist.
Reparatur und Wartung
Versuche nicht, deinen Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt selbst zu reparieren. Das Zerlegen des Geräts kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
Wenn dein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist, nimm es nicht in Betrieb. Wende dich stattdessen an den Kundenservice. Hilfe und Support findest du online unter g.co/nestwifi/help. Einen Experten erreichst du unter g.co/nest/contact.
Stromversorgung
Achte darauf, dass das Netzteil und der Nest Wifi-Router oder der ‑Zugangspunkt während des Gebrauchs gut belüftet sind. Die Nutzung beschädigter Kabel oder Netzteile kann einen Brand, Stromschläge, Verletzungen oder Schäden am Gerät selbst oder an anderen Gegenständen zur Folge haben. Wenn du das Gerät mit dem Stromnetz verbindest, stecke das Netzteil in eine Steckdose in der Nähe des Geräts, die leicht zugänglich ist. Setze das Gerät beim Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Dieses Gerät ist für die Verwendung mit einer zertifizierten Stromquelle mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) gemäß IEC 60950‑1 und/oder einer gemäß IEC 62368‑1 als PS2 klassifizierten Stromquelle mit einer Nennleistung von 14 Volt Gleichstrom bei maximal 1,1 A vorgesehen.
Der Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil und Kabel betrieben werden. Andernfalls kann es zu einem Brand, Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden am Gerät und Zubehör kommen.
Achte beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose darauf, dass du es immer am Netzteil selbst und niemals am Kabel abziehst. Vermeide ein Verdrehen oder Quetschen des Kabels und drücke Stecker niemals mit Gewalt in einen Anschluss.
Längere Wärmebelastung
Dein Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt erzeugt während des normalen Betriebs Wärme, hält dabei aber die anwendbaren Normen und Grenzwerte für die Oberflächentemperatur ein. Vermeide längeren direkten oder indirekten Hautkontakt, wenn das Gerät in Gebrauch ist, da heiße Oberflächen zu unangenehmen Empfindungen oder auch Verbrennungen führen können.
Hinweise zur Einsatzumgebung
Um Schäden am Gehäuse oder den internen Schaltkreisen zu vermeiden, betreibe oder lagere das Gerät und das Zubehör nur in einer staub- und rauchfreien, trockenen und sauberen Umgebung außerhalb der Reichweite von Magnetfeldern. Halte es von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Lasse es nicht in einem Fahrzeug oder an Orten liegen, an denen die Temperatur 60 °C überschreiten kann, etwa auf einer Fensterbank, in der Nähe eines Heizungsauslasses oder hinter Glas, das für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist. Das kann zu Schäden am Gerät führen oder eine Brand- bzw. Explosionsgefahr darstellen.
Explosionsgefährdete Umgebungen
Betreibe, lagere oder transportiere den Nest Wifi-Router nicht in der Nähe brennbarer Stoffe oder Sprengstoffe – etwa in Tankstellen, Tanklagern oder chemischen Anlagen. Verwende das Gerät auch nicht an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden oder Explosionsgefahr besteht. Dazu gehören z. B. Umgebungen, an denen die Luft hohe Konzentrationen entzündlicher Chemikalien, Dämpfe oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält. In solchen Bereichen können Funken eine Explosion oder einen Brand verursachen und zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Beachte an Orten, an denen solche Gefahren bestehen, sämtliche Hinweise und Beschilderungen.
Funkfrequenzstörung
Beachte alle Regeln, die die Verwendung von Funkanlagen (z. B. WLAN-Geräten) untersagen. Das Gerät wurde so hergestellt, dass es die Vorschriften zu Hochfrequenzemissionen erfüllt. Der Einsatz von Geräten mit Funktechnologie kann jedoch andere elektronische Geräte beeinträchtigen.
Beeinträchtigung von Medizinprodukten
Dein Gerät enthält Funkschnittstellen und andere Komponenten, die elektromagnetische Felder erzeugen. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können Herzschrittmacher und andere implantierte Medizinprodukte stören. Halte immer einen Mindestabstand zwischen dem Gerät und dem zugehörigen Netzteil einerseits und implantierten Herzschrittmachern oder sonstigen Medizinprodukten andererseits ein. Wenn du Fragen zur Verwendung deines Google-Geräts in der Nähe deines Herzschrittmachers oder anderer implantierter Medizinprodukte hast, wende dich vorab an deinen Arzt. Solltest du vermuten, dass dein Herzschrittmacher oder andere implantierte Medizinprodukte gestört werden, schalte dein Gerät ab und wende dich an einen Arzt.
Schutz von Kindern
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Dein Gerät oder die im Lieferumfang enthaltenen Elemente können Klein-, Kunststoff- und scharfkantige Teile enthalten, durch die potenziell Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr besteht. Kinder können sich mit Netz- und Verbindungskabeln strangulieren. Montiere die Kabel des Nest Wifi-Routers mindestens 1 Meter außerhalb der Reichweite von Kindern und gestatte ihnen auch nicht, mit dem Gerät und den Zubehörteilen zu spielen. Andernfalls könnten sie sich selbst oder andere verletzen oder das Gerät versehentlich beschädigen. Sollte ein Kind Kleinteile verschluckt haben, konsultiere umgehend einen Arzt.
Kommunikationsmittel für Notfälle
Dieses Gerät nutzt Funksignale und kann nicht unter allen Bedingungen eine Verbindung herstellen oder aufrechterhalten. Mobilgeräte sind kein absolut zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. In manchen Ländern werden Notfallinformationen zwar über Funknetze übertragen, aber je nach Netzwerkverbindung oder weiteren Faktoren kann es sein, dass dein Gerät diese Informationen nicht empfängt.
Richtige Handhabung und Nutzung
Halte dich an die folgenden Richtlinien, wenn du den Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt nutzt, lagerst, reinigst oder entsorgst:
Betriebstemperatur
Verwende das Gerät und das zugehörige Netzteil nicht bei Umgebungstemperaturen von unter 0 °C oder über 35 °C. Wenn die Innentemperatur des Geräts die normale Betriebstemperatur über- bzw. unterschreitet, versucht es, die Temperatur zu regulieren. Dabei kann es passieren, dass das Gerät langsamer wird, bestimmte Konnektivitätsoptionen nicht zur Verfügung stehen oder das Gerät sich ausschaltet. Während dieser Temperaturregulierung kann das Gerät möglicherweise nicht genutzt werden. Bringe es in einem solchen Fall an einen kühleren bzw. wärmeren Ort und warte einige Minuten, bevor du versuchst, es wieder in Betrieb zu nehmen.
Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für den Betrieb beträgt 5 %–95 %.
Pflege und Reinigung
Trenne das Gerät und das Netzteil vor der Reinigung, bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung vom Netz. Reinige den Nest Wifi-Router oder ‑Zugangspunkt und das Zubehör mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch.
Verwende keine chemischen Reiniger, chemischen Pulver oder sonstigen chemischen Mittel wie Alkohol oder Benzol zur Reinigung des Geräts oder Zubehörs.
Wasserbeständigkeit
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da es andernfalls zu Kurzschlüssen oder Überhitzung kommen kann. Das Gerät, das Netzteil und weitere Zubehörteile sind nicht wasserbeständig und dürfen keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Magnetfelder
Halte Datenträger, die magnetisch sind oder empfindlich auf Magnetismus reagieren – z. B. Kreditkarten, Bankkarten, Ton- und Videobänder und Magnetspeicher – vom Gerät oder dessen Zubehör fern. Andernfalls könnten darauf gespeicherte Informationen gelöscht werden. Bei Datenträgern mit magnetempfindlichen Daten sollte immer auf einen Abstand von mindestens 5 cm vom Gerät geachtet werden.
Service und Support
Geräte sollten ausschließlich durch Google repariert werden. Nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen können das Gerät dauerhaft beschädigen und sich auf deine Ansprüche im Rahmen der beschränkten Garantie sowie auf die Zulassung deines Geräts auswirken. Auskunft über autorisierte Reparaturdienste erhältst du beim Kundenservice. Hilfe und Support findest du online unter g.co/nestwifi/help.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise, Zertifizierungen sowie Konformitätskennzeichnungen für den Nest Wifi-Router bzw. ‑Zugangspunkt findest du auf der Unterseite des Geräts.
Rechtliche Hinweise: Vereinigte Staaten
Einhaltung von FCC-Richtlinien
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Auflagen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohnbereichen bieten. Von diesem Gerät wird Hochfrequenzenergie erzeugt, genutzt und eventuell ausgestrahlt. Wird es nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Ob die Geräte den Radio- oder Fernsehempfang stören, lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten der Geräte feststellen. Ist dies der Fall, solltest du versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richte die Empfangsantenne neu aus oder ändere ihren Standort.
- Vergrößere den Abstand zwischen den Geräten und dem Empfänger.
- Schließe das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfängers an.
- Bitte den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
Zuständige Stelle – Kontaktdaten in den Vereinigten Staaten
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Kontakt: g.co/nest/contact
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:
1. Die Geräte dürfen keine Funkstörungen verursachen.
2. Sie müssen empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen können.
EMV-Konformitätserklärung
Wichtig: Für dieses Gerät und sein Netzteil wurde die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) unter verschiedenen Bedingungen nachgewiesen, beispielsweise unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) für die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung und wurde so konzipiert und hergestellt, dass die Grenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie nicht überschritten werden. Um den HF-Anforderungen im Hinblick auf die Strahlenbelastung zu entsprechen, sollte während des Gerätebetriebs ein Mindestabstand von 25,5 cm zwischen der Antenne des Geräts und anwesenden Personen eingehalten werden. Das Gerät darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Übertragungsgeräte aufgestellt werden.
Recycling
Informationen zum Recycling in den Vereinigten Staaten findest du unter g.co/HWRecyclingProgram.
Rechtliche Hinweise: Kanada
Industry Canada, Klasse B
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm CAN ICES‑3 (B)/NMB‑3(B).
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Hinweis:
Gemäß den Bestimmungen der kanadischen Regulierungsbehörde ISED (Innovation, Science and Economic Development Canada) und der US-amerikanischen Behörde FCC (Federal Communications Commission) können Änderungen, die nicht ausdrücklich durch Google LLC genehmigt wurden, dazu führen, dass die Benutzungserlaubnis für dieses Gerät erlischt.
En vertu de la réglementation d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada et de la Commission fédérale des communications, toute modification n’ayant pas été approuvée expressément par Google LLC peut entraîner l’annulation du droit qui vous a été accordé
d’utiliser cet équipement.
H2C entspricht den lizenzpflichtigen RSS-Standards von ISED. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, einschließlich solcher, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio
exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
(2) l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Das Gerät ist im Frequenzband von 5.150 bis 5.250 MHz nur für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen, um die Gefahr schädlicher Störungen bei Gleichkanal-Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.
Les dispositifs fonctionnant dans la bande de 5 150 à 5 250 MHz sont réservés uniquement pour une utilisation à l’intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsgrenzwerten, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Um ein Überschreiten der für die Hochfrequenzbelastung anwendbaren Grenzwerte zu vermeiden, darf der Abstand zur Antenne im normalen Betrieb 25,5 cm nicht unterschreiten.
Rechtliche Hinweise: EU/Vereinigtes Königreich
Frequenzbänder und Stromversorgung
Europäische Union / Vereinigtes Königreich
Die Geräte nutzen innerhalb der EU / im Vereinigten Königreich die folgenden Frequenzbänder:
Bluetooth: 2.402–2.480 MHz
Thread: 2.405–2.480 MHz
WLAN: 2.412–2.472 MHz, 5.180–5.240 / 5.180–5.700 MHz
Google Nest Wifi-Router: 2.400–2.483,5 MHz: WLAN (max. 20 dBm), BLE (max. 10 dBm),
BT (max. 10 dBm), IEEE802.15.4 (max. 10 dBm). 5.150–5.250 MHz: WLAN
(max. 23 dBm).
Google Nest Wifi-Zugangspunkt: 2.400–2.483,5 MHz: WLAN (max. 20 dBm), BLE (max. 10 dBm),
BT (max. 10 dBm), IEEE802.15.4 (max. 10 dBm). 5.150–5.250 MHz: WLAN
(max. 23 dBm). 5.250–5.350 MHz: WLAN (max. 23 dBm). 5.470–5.725 MHz:
WLAN (max. 30 dBm)
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsgrenzwerten, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Um ein Überschreiten der für die Hochfrequenzbelastung anwendbaren Grenzwerte zu vermeiden, darf der Abstand zur Antenne im normalen Betrieb 20 cm nicht unterschreiten.
Funkfrequenzstörung
Google übernimmt keine Verantwortung für Funkstörungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Google LLC, dass der Funkanlagentyp H2D/H2E der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter g.co/cast/red zu finden.
Beschränkungen oder Anforderungen nach Richtlinie 2014/53/EU
Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz in folgenden Ländern nur für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen: DE, AT, CH, BE, BG, CY, CZ, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK(NI), IS, LI, NO, TR.
Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: Hiermit erklärt Google LLC, dass die Elektrogeräte vom Typ H2D/H2E den relevanten gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich ist unter g.co/nest/conformity zu finden.
Beschränkungen und Anforderungen gemäß den Radio Equipment Regulations 2017. Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz im Vereinigten Königreich nur für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen.
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) (EU) / The Waste Electrical and Electronic Equipment Regulations (Vereinigtes Königreich)
Das oben abgebildete Symbol bedeutet, dass das Produkt unter Beachtung der lokalen Gesetze und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Bringe das Gerät zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts und des elektrischen Zubehörs leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Zusätzliche rechtliche Hinweise: Deutschland
§ 10 I 2 ElektroG: Vor der Entsorgung dieses Geräts (i) Altbatterien/-akkus, sofern sie nicht vom Gerät umschlossen sind, und zerstörungsfrei entnehmbare Lampen zerstörungsfrei trennen und (ii) alle nutzergenerierten Daten löschen. § 17 I und II ElektroG: Viele Vertreiber müssen Altgeräte kostenlos zurücknehmen.
Additional Regulatory Information: France
Fiches Produit Relative Aux Qualités Et Caractéristiques Environnementales - France
Dernière mise à jour : 16 novembre 2023
Nest Wifi Router |
|
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT |
|
Métaux Précieux |
Contient au moins 20 milligrammes de métaux précieux1 |
Recyclabilité |
Appareil Wifi majoritairement recyclable2 Batterie majoritairement recyclable |
Incorporation de Matière Recyclée |
Produit comportant au moins 10% de matières recyclées1,3 |
Présence d’une Substance Dangereuse |
Contient une substance extrêmement préoccupante: Plomb Benzene-1,2,4-tricarboxylic acid 1,2 anhydride |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE |
|
Recyclabilité |
Emballage entièrement recyclable4 |
Incorporation de Matière Recyclée |
Emballage comportant au moins 77% de matières recyclées5 |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER |
|
Recyclabilité |
Papier entièrement recyclable |
1 Exclut adaptateur secteur, câble Ethernet
2 Basé sur l'évaluation Ecologic
3 Basé sur le poids du produit
4 Basé sur l'évaluation CITEO TREE
5 Basé sur le poids de l'emballage
Nest Wifi Point |
|
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT |
|
Métaux Précieux |
Contient au moins 20 milligrammes de métaux précieux1 |
Terres Rares |
Contient au moins 4470 milligrammes de terres rares1 |
Recyclabilité |
Appareil Wifi majoritairement recyclable2 Batterie majoritairement recyclable |
Incorporation de Matière Recyclée |
Produit comportant au moins 23% de matières recyclées1,3 |
Présence d’une Substance Dangereuse |
Contient une substance extrêmement préoccupante: Plomb Benzene-1,2,4-tricarboxylic acid 1,2 anhydride |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE |
|
Recyclabilité |
Emballage entièrement recyclable4 |
Incorporation de Matière Recyclée |
Emballage comportant au moins 76% de matières recyclées5 |
QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER |
|
Recyclabilité |
Papier entièrement recyclable |
1 Exclut adaptateur secteur, câble Ethernet
2 Basé sur l'évaluation Ecologic
3 Basé sur le poids du produit
4 Basé sur l'évaluation CITEO TREE
5 Basé sur le poids de l'emballage
RoHS-Konformität
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS, Restriction of Hazardous Substances) sowie deren Änderungen.
REACH
REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, EG‑Verordnung Nr. 1907/2006) ist die EU‑Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.
Informationen zum Hersteller
Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Informationen zum Importeur
Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland
Google Commerce Limited UK Establishment, 1 St. Giles High Street, London, WC2H 8AG, Vereinigtes Königreich
Rechtliche Hinweise: Australien
Die WLAN-Funktion dieser Geräte ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz auf die Nutzung in Innenräumen beschränkt, um die Gefahr schädlicher Störungen bei Gleichkanal-Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsgrenzwerten, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Um ein Überschreiten der für die Hochfrequenzbelastung anwendbaren Grenzwerte zu vermeiden, darf der Abstand zur Antenne im normalen Betrieb 20 cm nicht unterschreiten.
Das Gerät ist im Frequenzband von 5.150 bis 5.250 MHz nur für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen.
Rechtliche Hinweise: Singapur
Einhaltung der EMV-Vorgaben
Wichtig: Für dieses Gerät, das Netzteil und sonstiges mitgeliefertes Zubehör wurde die Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) unter verschiedenen Bedingungen nachgewiesen, z. B. unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsgrenzwerten, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Um ein Überschreiten der für die Hochfrequenzbelastung anwendbaren Grenzwerte zu vermeiden, darf der Abstand zur Antenne im normalen Betrieb 20 cm nicht unterschreiten.
Einhaltung von IMDA-Richtlinien
Rechtliche Hinweise: Japan
Klasse B ITE
この装置は、クラス B 情報技術装置です。この装置は、家庭環境で使用することを目 的としていますが、この装置がラジオやテレビジョン受信機に近接して使用されると、 受信障害を引き起こすことがあります。 取扱説明書に従って正しい取り扱いをして下さい。 VCCI-B
Dies ist ein Produkt der Klasse B, das auf dem Standard des VCCI Council basiert. Wenn das Gerät in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers in einer häuslichen Umgebung verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Installiere und verwende das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung.
© Google LLC. Google und Nest Wifi sind Marken von Google LLC.
Google Wifi
Quellen für Produktinformationen
Diese Übersicht enthält dieselben grundlegenden Sicherheitshinweise wie die Sicherheits- und Garantieleistungsbroschüre, die im Lieferumfang von Google Wifi enthalten ist. Darüber hinaus finden Sie hier zusätzliche Sicherheits- und Garantieleistungsinformationen sowie rechtliche Hinweise zu Google Wifi.
Garantieleistungsbestimmungen für das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben, einschließlich einer Anleitung dazu, wie Sie Garantieansprüche geltend machen: Garantieübersicht für Google-Hardware
Hilfe zum Nest Wifi-Router: g.co/nestwifi/help
Sicherheitswarnungen
Handhabung
Gehen Sie mit Google Wifi vorsichtig um. Wenn Sie das Gerät zerlegen, fallen lassen, verbiegen, durchbohren oder großer Hitze oder großem Druck aussetzen, kann es beschädigt werden. Verwenden Sie kein Gerät mit einem beschädigten Gehäuse. Die Verwendung eines beschädigten Produkts kann zu Verletzungen führen. Das Gerät sollte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung des Geräts führen. Falls das Gerät doch einmal nass wird, versuchen Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle zu trocknen. Google Wifi ist für den Betrieb in trockenen Innenräumen konzipiert.
Google Wifi funktioniert am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 und 35 °C und sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 und 60 °C gelagert werden. Lassen Sie Google Wifi nicht an Orten liegen, an denen die Temperatur 60 °C überschreiten kann, etwa auf dem Armaturenbrett eines Autos oder in der Nähe eines Heizungsauslasses. Solche Temperaturen können das Gerät beschädigen und das Brandrisiko erhöhen. Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Falls sich das Gerät zu stark erhitzt, trennen Sie es ggf. von der Stromquelle, platzieren Sie es an einem kühleren Ort und verwenden Sie es erst wieder, wenn es abgekühlt ist.
Reparatur und Wartung
Versuchen Sie nicht, Ihr Google Wifi selbst zu reparieren. Das Zerlegen des Geräts kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist, nehmen Sie es nicht in Betrieb. Wenden Sie sich stattdessen an den Kundenservice. Hilfe und Support finden Sie online unter g.co/nestwifi/help. Einen Experten erreichen Sie unter g.co/nest/contact.
Stromversorgung
Verwenden Sie Google Wifi und das zugehörige Netzteil nur an gut belüfteten Orten. Die Nutzung beschädigter Kabel oder Netzteile kann einen Brand, Stromschläge, Verletzungen oder Schäden am Gerät selbst oder an anderen Gegenständen zur Folge haben. Wenn Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden, stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose in der Nähe des Geräts, die leicht zugänglich ist. Setzen Sie Google Wifi beim Laden keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Dieses Gerät ist für die Verwendung mit einer zertifizierten Stromquelle mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) gemäß 60950-1 und/oder einer gemäß IEC 62368-1 als PS2 klassifizierten Stromquelle mit einer Nennleistung von 14 Volt Gleichstrom bei maximal 1,1 A vorgesehen.
Google Wifi darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil und Kabel aufgeladen werden. Andernfalls kann es zu einem Brand, Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden am Gerät und Zubehör kommen.
Wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose nehmen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Quetschen des Kabels und drücken Sie den Stecker niemals mit Gewalt in einen Anschluss.
Andauernde Wärmebelastung
Google Wifi erzeugt im Normalbetrieb Wärme. Dabei erfüllt das Gerät die relevanten Normen und hält Grenzwerte für Oberflächentemperaturen ein. Vermeiden Sie längeren direkten oder indirekten Hautkontakt, wenn das Gerät in Gebrauch ist, da heiße Oberflächen zu unangenehmen Empfindungen oder auch Verbrennungen führen können.
Hinweise zur Einsatzumgebung
Um Schäden an den Komponenten oder internen Schaltkreisen von Google Wifi zu vermeiden, verwenden und lagern Sie das Produkt oder Zubehör nicht in einer staubigen, rauchigen, feuchten oder schmutzigen Umgebung oder in der Nähe von Magnetfeldern. Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Lassen Sie es nicht in einem Fahrzeug oder an Orten liegen, an denen die Temperatur 60 °C überschreiten kann, etwa auf einer Fensterbank, in der Nähe eines Heizungsauslasses oder hinter Glas, das für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist. Das kann zu Schäden am Gerät führen oder eine Brand- bzw. Explosionsgefahr darstellen.
Explosionsgefährdete Umgebungen
Betreiben, lagern oder transportieren Sie den Nest Wifi-Router nicht in der Nähe brennbarer Stoffe oder Sprengstoffe – etwa in Tankstellen, Tanklagern oder chemischen Anlagen. Verwenden Sie das Gerät auch nicht an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden oder Explosionsgefahr besteht. Dazu gehören z. B. Umgebungen, an denen die Luft hohe Konzentrationen entzündlicher Chemikalien, Dämpfe oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält. In solchen Bereichen können Funken eine Explosion oder einen Brand verursachen und zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Beachten Sie an Orten, an denen solche Gefahren bestehen, sämtliche Hinweise und Beschilderungen.
Funkfrequenzstörungen
Beachten Sie alle Regeln, die die Verwendung von Funkanlagen (z. B. WLAN-Geräten) untersagen. Das Gerät wurde so hergestellt, dass es die Vorschriften zu Hochfrequenzemissionen erfüllt. Durch die Nutzung von Mobilgeräten können aber andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden.
Beeinträchtigung medizinischer Geräte
Ihr Gerät enthält Funkschnittstellen und andere Komponenten, die elektromagnetische Felder erzeugen. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können Herzschrittmacher und andere implantierte medizinische Geräte stören. Halten Sie immer einen Mindestabstand zwischen dem Gerät und dem zugehörigen Netzteil einerseits und implantierten Herzschrittmachern oder sonstigen medizinischen Geräten andererseits ein. Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihres Google-Geräts in der Nähe Ihres Herzschrittmachers oder anderer implantierter medizinischer Geräte haben, wenden Sie sich vorab an Ihren Arzt. Sollten Sie vermuten, dass Ihr Herzschrittmacher oder andere implantierte medizinische Geräte gestört werden, schalten Sie das Google-Gerät ab und wenden Sie sich an einen Arzt.
Kinderschutz
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Ihr Gerät oder die im Lieferumfang enthaltenen Elemente können Klein-, Kunststoff- und scharfkantige Teile enthalten, durch die potenziell Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr besteht. Es sind Fälle bekannt, in denen sich Kinder mit Netz- und Verbindungskabeln stranguliert haben. Montieren Sie die Kabel des Nest Wifi-Routers mindestens einen Meter außerhalb der Reichweite von Kindern und gestatten Sie ihnen auch nicht, mit dem Gerät und den Zubehörteilen zu spielen. Andernfalls könnten sie sich selbst oder andere verletzen oder das Gerät versehentlich beschädigen. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt, falls Kleinteile verschluckt wurden.
Notfallkommunikation
Dieses Gerät nutzt Funksignale und kann nicht unter allen Bedingungen eine Verbindung herstellen oder aufrechterhalten. Mobilgeräte sind kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. In manchen Ländern werden Notfallinformationen zwar über Funknetze übertragen, aber je nach Netzwerkverbindung oder weiteren Faktoren kann Ihr Gerät diese Informationen möglicherweise nicht empfangen.
Richtige Handhabung und Nutzung
Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, wenn Sie Google Wifi nutzen, lagern, reinigen oder entsorgen:
Betriebstemperatur
Verwenden Sie das Gerät und das zugehörige Netzteil nicht bei Umgebungstemperaturen von unter 0 °C oder über 35 °C. Wenn die Innentemperatur des Geräts die normalen Betriebstemperaturen überschreitet, können beim Versuch des Geräts, seine Temperatur zu reduzieren, Leistungs- und Konnektivitätseinbußen auftreten oder das Gerät schaltet sich ab. Sie können das Gerät möglicherweise nicht nutzen, während diese Temperaturregulierung stattfindet. Bringen Sie es dann an einen kühleren bzw. wärmeren Ort und warten Sie einige Minuten, bevor Sie versuchen, es wieder in Betrieb zu nehmen.
Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für den Betrieb beträgt: 5 ~ 95 %.
Pflege und Reinigung
Trennen Sie Google Wifi und das Netzteil vor der Reinigung, bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung vom Netz. Reinigen Sie Google Wifi und Zubehör mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch.
Verwenden Sie dabei keine chemischen Reiniger, chemischen Pulver oder sonstigen chemischen Mittel wie Alkohol oder Benzol.
Wasserbeständigkeit
Google Wifi darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da es andernfalls zu Kurzschlüssen oder Überhitzung kommen kann. Das Gerät, das Netzteil und weitere Zubehörteile sind nicht wasserfest und dürfen keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Magnetfelder
Platzieren Sie Datenträger, die magnetisch sind oder empfindlich auf Magnetismus reagieren – z. B. Kreditkarten, Bankkarten, Ton- und Videobänder und Magnetspeicher – nicht in der Nähe des Geräts oder des Zubehörs. Andernfalls könnten darauf gespeicherte Informationen gelöscht werden. Datenträger, die empfindlich auf Magnetismus reagieren, sollten niemals näher als 5 cm zum Gerät platziert werden.
Service und Support
Google Wifi sollte ausschließlich durch Google repariert werden. Auskunft über autorisierte Reparaturdienste erhalten Sie beim Kundenservice. Hilfe und Support finden Sie online unter g.co/nestwifi/help.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise, Zertifizierungsinformationen und Konformitätskennzeichen zu Google Wifi finden Sie auf der Unterseite des Geräts.
Rechtliche Hinweise: USA
Einhaltung von FCC-Richtlinien
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Auflagen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen Störungen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Ob die Geräte den Radio- oder Fernsehempfang stören, lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten der Geräte feststellen. Ist dies der Fall, sollten Sie versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie ihren Standort.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten und dem Empfänger.
- Schließen Sie die Geräte an einen anderen Stromkreis als den Empfänger an.
- Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
Zuständige Stelle – Kontaktdaten in den USA:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Kontakt: g.co/nest/contact
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Produkt führen.
Das Produkt entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:
- Die Geräte dürfen keine Störungen verursachen.
- Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
EMV-Konformitätserklärung
Wichtig: Für dieses Gerät und das Netzteil wurde die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) unter verschiedenen Bedingungen, beispielsweise unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten, nachgewiesen. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen bei Funk- oder Fernsehempfang sowie anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
HF-Belastung
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) für die Funkwellenbelastung und wurde so konzipiert und hergestellt, dass die Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden. Um den FCC-Anforderungen im Hinblick auf die Strahlenbelastung zu entsprechen, sollte während des Gerätebetriebs ein Mindestabstand von 20 cm zwischen der Antenne des Geräts und anwesenden Personen eingehalten werden. Das Gerät darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Übertragungsgeräte aufgestellt werden.
Recycling
Informationen zum Recycling in den USA finden Sie unter g.co/HWRecyclingProgram.
Rechtliche Hinweise: Kanada
IC (Industry Canada), Klasse B
Dieses Gerät entspricht den ICES-003-Klasse-B-Beschränkungen.
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von ISED. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, einschließlich solcher, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio
exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
(2) l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Das Gerät ist im Frequenzband von 5.150–5.250 MHz nur für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen, um die Gefahr von Funkstörungen bei Gleichkanal-Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.
Les dispositifs fonctionnant dans la bande de 5 150 à 5 250 MHz sont réservés uniquement pour une utilisation à l’intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.
Rechtliche Hinweise: EU
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Google LLC, dass der Funkanlagentyp GJ2CQ der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter g.co/googlewifi/legal.
Beschränkungen und Anforderungen nach Richtlinie 2014/53/EU:
Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz in folgenden Ländern nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen: DE, AT, CH, BE, BG, CY, CZ, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IS, IT, LI, LT, LU, LV, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI, SK, TR, UK (Nordirland).
Frequenzbänder und Stromversorgung
Europäische Union, Vereinigtes Königreich
Die folgende Übersicht umfasst die maximale Hochfrequenzleistung, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern abgegeben wird.
Frequenz | Leistung |
WLAN: 2.400–2.483,5 MHz | Max. 20 dBm |
WLAN: 5.150–5.250 MHz | Max. 23 dBm |
Bluetooth: 2.400–2.483,5 MHz | Max. 10 dBm |
Funkfrequenzstörungen
Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment – WEEE)
Das oben abgebildete WEEE-Symbol bedeutet, dass Ihr Produkt gemäß den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften vom normalen Haushaltsmüll getrennt entsorgt werden muss. Bringen Sie das Produkt zur sicheren Entsorgung bzw. zum Recycling zu einer von den zuständigen örtlichen Behörden bestimmten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Produkts und des elektrischen Zubehörs leisten Sie einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Google Commerce Limited UK Establishment, 1 St. Giles High Street, London, WC2H 8AG, Vereinigtes Königreich
Zusätzliche rechtliche Hinweise: Deutschland
§ 10 I 2 ElektroG: Vor der Entsorgung dieses Geräts (i) Altbatterien/-akkus, sofern sie nicht vom Gerät umschlossen sind, und zerstörungsfrei entnehmbare Lampen zerstörungsfrei trennen und (ii) alle nutzergenerierten Daten löschen. § 17 I und II ElektroG: Viele Vertreiber müssen Altgeräte kostenlos zurücknehmen.
Zusammenfassung der Effizienzprüfung für externe Stromversorgung für die EU-Kommissionsverordnung (EU) 2019/1782
Veröffentlichte Angaben |
Wert und Genauigkeit |
Einheit |
Name oder Marke des Herstellers, Handelsregisternummer und Anschrift |
Google LLC |
- |
Modell-Kennzeichnung(en) |
G1029 |
- |
Eingangsspannung |
230 |
V ~ |
Eingangswechselstromfrequenz |
50 |
Hz |
Ausgangsspannung |
14 |
V ⎓ |
Ausgangsstrom |
1,1 |
A |
Ausgangsleistung |
15,4 |
W |
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb |
85 |
% |
Effizienz bei geringer Last (10 %) |
79,8 |
% |
Leistungsaufnahme bei Nulllast |
0,064 |
W |
RoHS-Konformität
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) sowie deren Ergänzungen.
REACH
REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Ei-gno/re-dVerordnung Nr. 1907/2006) ist die EU-Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich unter [email protected] an Google wenden.
Informationen zum Hersteller
Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Informationen zum Importeur
Importeur: Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland
© Google LLC. Das i-gno/re-dLogo, Google, Android und Nest Wifi sind Marken von Google LLC.
Informações Regulatórias do Brasil
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados.
Veja informações sobre a reciclagem do su dispositivo em g.co/HWRecyclingProgram