Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise für das Google 45‑W‑USB‑C-Ladegerät

Quellen für Produktinformationen

Dieser Leitfaden enthält die grundlegenden Sicherheitshinweise aus den Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie, die du zusammen mit dem 45‑W‑USB‑C-Ladegerät erhalten hast. Darüber hinaus findest du hier zusätzliche Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise zum Ladegerät.

Sicherheitsinformationen und rechtliche Hinweise: g.co/pixel/conformity

Informationen zur beschränkten Garantie für das Land, in dem du das Produkt erworben hast, einschließlich einer Anleitung dazu, wie du Garantieansprüche geltend machst: g.co/devicewarranty

Informationen zu den Ökodesign-Anforderungen (Energieeffizienz): g.co/ecodesign

Hilfe zum 45‑W‑USB‑C-Ladegerät: g.co/pixel/support

Sicherheitshinweise

Achtung ACHTUNG: LIES DIR DIE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE VOR DER NUTZUNG DURCH, UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN, BESCHWERDEN, SACHSCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH BESCHÄDIGUNGEN AM GERÄT, AM ZUBEHÖR ODER AN VERBUNDENEN GERÄTEN, SOWIE ANDEREN POTENZIELLEN GEFAHREN ZU MINIMIEREN.

HANDHABUNG

Gehe sorgsam mit deinem 45‑W‑USB‑C-Ladegerät um. Wenn du das Gerät zerlegst, fallen lässt, verbiegst, durchbohrst oder großer Hitze oder großem Druck aussetzt, kann es beschädigt werden. Verwende kein Ladegerät mit einem beschädigten Gehäuse oder anderen Schäden. Die Verwendung eines beschädigten Ladegeräts kann zu Überhitzung oder zu Verletzungen führen. Das Ladegerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da dies einen Kurzschluss oder eine Überhitzung verursachen kann. Falls das Ladegerät doch einmal nass wird, versuche nicht, es mit einer externen Wärmequelle zu trocknen.

Das Ladegerät ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen vorgesehen. Das Ladegerät funktioniert am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 35 °C und sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen −30 °C und 70 °C aufbewahrt werden. Lege das Ladegerät nicht an Orten ab, an denen die Temperatur 70 °C übersteigen kann, z. B. in der Nähe eines Heizungsauslasses. Hohe Temperaturen können das Gerät beschädigen oder ein Brandrisiko darstellen. Halte das Gerät von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Falls sich das Gerät zu stark erhitzt, trenne es gegebenenfalls von der Stromquelle, bringe es an einen kühleren Ort und verwende es erst wieder, wenn es abgekühlt ist. Das Ladegerät funktioniert am besten in einer Höhe von bis zu 5.000 m.

REPARATUR UND WARTUNG

Versuche nicht, das Ladegerät selbst zu reparieren. Das Auseinanderbauen des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.

Wenn das Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist, wende dich an den Kundenservice. Weitere Informationen findest du unter g.co/pixel/support.

VERWENDUNG ALS NETZTEIL ODER ZUM LADEN

Achte darauf, dass das Ladegerät und das zu ladende Gerät während der Verwendung des Ladegeräts als Netzteil oder beim Laden gut belüftet sind. Die Verwendung beschädigter Kabel oder Netzteile oder die Verwendung des Ladegeräts als Netzteil und/oder zum Laden bei hoher Feuchtigkeit kann zu Bränden, Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden am Ladegerät oder an anderen Gegenständen führen. Verwende das Ladegerät nicht, wenn es nass ist. Vermeide die Verwendung des Ladegeräts, wenn es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Achte beim Laden darauf, dass sich das Ladegerät in einer Steckdose in der Nähe des zu ladenden Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Drücke es nicht gewaltsam zusammen mit anderen Netzteilen oder Steckern in eine Steckdose, wenn dort nicht genügend Platz ist. Achte beim Abziehen des Ladegeräts von der Steckdose darauf, dass du es immer am Ladegerät selbst und niemals am Ladekabel abziehst. Vermeide das Verdrehen oder Quetschen des Kabels und wende beim Einstecken eines Steckers niemals Gewalt an. Wenn du bei der Verwendung des Ladegeräts als Netzteil oder zum Laden in einer Meldung aufgefordert wirst, das Ladegerät aus der Steckdose zu ziehen, folge dieser Aufforderung. Bevor du versuchst, das entsprechende Gerät wieder einzuschalten oder zu laden, kontrolliere, dass das Ladegerät, der Stecker des Ladekabels sowie der Stromanschluss des zu ladenden Geräts trocken und frei von Fremdkörpern sind.

Dieses Ladegerät ist für die Verwendung mit USB‑C-Geräten von Google vorgesehen und entspricht dem Standard USB Typ‑C®. Es ist somit für 5 V bei 3 A (15 W), 9 V bei 3 A (27 W), 15 V bei 3 A (45 W) und 20 V bei 2,25 A (45 W) geeignet, wenn es mit USB PD-kompatiblen Geräten verwendet wird. Darüber hinaus kann es beim Einsatz mit Geräten gemäß USB PD 3.1 PPS mit bis zu 11 V bei 3 A, 16 V bei 3 A und 21 V bei 2,25 A (max. 45 W) betrieben werden. Es entspricht den CTIA-Zertifizierungsanforderungen für die Einhaltung von IEEE 1725 für Akkusysteme. Wenn dieses Ladegerät mit Geräten und Kabeln verwendet wird, die nicht mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung oder Stromstärke kompatibel sind und/oder nicht der USB Typ‑C®-Spezifikation entsprechen, kann es zu Verletzungen und dauerhaften Schäden am Gerät und/oder dem Ladegerät kommen. Dein Ladegerät ist als Gerät der Klasse II zertifiziert und mit dem nachfolgenden Symbol für IEC 60417‑5172 gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es doppelt isoliert ist und keine Erdung benötigt. Außerdem entspricht es einer Stromquelle mit begrenzter Leistung gemäß IEC 60950‑1 und der PS2-Klassifizierung gemäß IEC 62368‑1.

IEC-Symbol

ANDAUERNDE WÄRMEBELASTUNG

Das Ladegerät und das zu ladende Gerät erzeugen im Normalbetrieb Wärme. Dabei erfüllen sie entsprechende Normen und halten Grenzwerte für Oberflächentemperaturen ein. Vermeide längeren Hautkontakt, wenn das Gerät als Netzteil oder zum Laden verwendet wird. Zu große Wärme über einen längeren Zeitraum kann sich unangenehm anfühlen oder sogar zu Verbrennungen führen. Schlafe nicht auf oder mit dem Ladegerät und dem zu ladenden Gerät ein und lege keine Decke und kein Kissen darauf. Das ist besonders dann wichtig, wenn deine Wahrnehmung von Wärme an der Haut aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt ist.

SCHUTZ VON KINDERN

Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Das Ladegerät kann Kleinteile, Kabel, Elemente aus Kunststoff oder Metall und scharfkantige Teile enthalten, die eine Verletzungs-, Erstickungs- oder Strangulierungsgefahr darstellen. Kinder können sich mit Netz- und Verbindungskabeln strangulieren. Bewahre das Ladegerät und sein Zubehör, einschließlich Netz- und Verbindungskabeln, außerhalb der Reichweite von Kindern auf (mindestens 1 Meter) und lasse Kinder nicht mit dem Ladegerät und seinem Zubehör spielen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder sich oder andere Personen verletzen oder dass das Ladegerät beschädigt wird. Falls Kleinteile verschluckt wurden oder Verletzungen auftreten, hole umgehend ärztlichen Rat ein.

ENTSORGUNG, TRANSPORT UND RECYCLING

Das Gerät und das Zubehör müssen gemäß den geltenden Umwelt- und Transportvorschriften entsorgt und transportiert werden. Achte auf sachgemäßen Transport und entsorge weder das Gerät noch das Zubehör im Hausmüll. Eine unsachgemäße Entsorgung oder ein falscher Transport kann zu Bränden, Explosionen und/oder anderen Gefahren führen. Das Gerät darf nicht geöffnet, großem Druck oder Temperaturen von über 70 °C ausgesetzt oder verbrannt werden. Weitere Informationen zum Recyceln deines Geräts und des Zubehörs findest du unter g.co/HWRecyclingProgram.

HINWEISE ZUR EINSATZUMGEBUNG

Um Schäden an den Komponenten oder internen Schaltkreisen zu vermeiden, verwende und lagere das Ladekabel oder Zubehör nur in einer staub- und rauchfreien, trockenen und sauberen Umgebung außerhalb der Reichweite von Magnetfeldern. Halte das Gerät von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Lasse es nicht in einem Fahrzeug oder an Orten liegen, an denen die Temperatur 70 °C überschreiten kann, etwa auf einer Fensterbank, in der Nähe eines Heizungsauslasses oder hinter Glas, das für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist. Dies kann zu Schäden am Gerät führen oder eine Brand- bzw. Explosionsgefahr darstellen.

Richtige Handhabung und Nutzung

Hinsichtlich der Verwendung, Lagerung und Reinigung des Ladegeräts sind die folgenden Hinweise zu beachten:

BETRIEBSTEMPERATUR

Verwende das Ladegerät nicht bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C oder über 35 °C.

PFLEGE UND REINIGUNG

Trenne das Ladegerät vor der Reinigung, während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung von der Stromquelle. Reinige das Ladegerät nicht während des Ladevorgangs, da so entweder du selbst oder das Gerät zu Schaden kommen kann. Verwende keine Lösungs- oder Scheuermittel, die die Produktoberfläche angreifen könnten. Verwende zum Reinigen des Ladegeräts oder des Zubehörs keine chemischen Reinigungsmittel, Pulver oder sonstigen chemischen Substanzen wie Benzol.

Wir empfehlen, das Ladegerät vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch abzuwischen. Schlieren, Flecken oder Staub können mit einem trockenen Tuch beseitigt werden.

NICHT STAUB- ODER WASSERBESTÄNDIG

Das Ladegerät ist nicht staub- oder wasserbeständig. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Das Ladegerät und das Ladezubehör dürfen nicht mit Flüssigkeiten oder Staub in Berührung kommen, da dies einen Kurzschluss oder eine Überhitzung verursachen kann. Das folgende Symbol auf deinem Ladegerät bedeutet, dass es nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen ist.

Symbol „Nur für den Innenbereich“

Service und Support

Nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen können das Ladegerät dauerhaft beschädigen und deine Anspruchsberechtigungen im Rahmen der beschränkten Garantie sowie die Zulassung deines Geräts einschränken. Das Ladegerät sollte ausschließlich von Google oder einem von Google autorisierten Dienstanbieter repariert werden. Auskunft über autorisierte Anbieter von Reparaturdienstleistungen erhältst du beim Kundenservice.

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise, Zertifizierungen sowie Konformitätskennzeichen für das Ladegerät findest du direkt auf dem Ladegerät.

EMV-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wichtig: Für dieses Ladegerät wurde die Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) unter verschiedenen Bedingungen nachgewiesen, bei denen konforme Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen Systemkomponenten verwendet wurden. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.

Nicht von Google genehmigte Änderungen oder Modifikationen am Ladegerät können zum Erlöschen der EMV-Konformität führen. Das Ladegerät darf dann nicht mehr verwendet werden.

Rechtliche Hinweise: USA

EINHALTUNG VON FCC-RICHTLINIEN

Hinweis: Dieses Ladegerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz vor schädlichen Funkstörungen in Wohnbereichen bieten. Das Ladegerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Bei nicht ordnungsgemäßer Installation und Nutzung können schädliche Funkstörungen auftreten. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts feststellen lässt, solltest du versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richte die Empfangsantenne neu aus oder ändere ihren Standort.
  • Vergrößere den Abstand zwischen den Geräten und dem Empfänger.
  • Schließe das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfängers an.
  • Bitte den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.

Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Ladegerät führen.

Das Ladegerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:

1. Das Ladegerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen.

2. Das Ladegerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen können.

Modellnummer: GW8L7

Produktname: 45‑W‑USB‑C-Ladegerät

Zuständige Stelle für die USA:

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway

Mountain View, CA 94043, USA

Kontakt: g.co/pixel/contact

Rechtliche Hinweise: Kanada

IC (INDUSTRY CANADA), KLASSE B

Dieses Gerät hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß ICES-003 ein.

Dieses Ladegerät entspricht den ISED-RSS-Standards für genehmigungsfreie Funkausrüstung. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:

(1) Dieses Ladegerät darf keine Störungen verursachen.

(2) Dieses Ladegerät muss Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.

Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:

(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et

(2) l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.

Rechtliche Hinweise: Vereinigtes Königreich

Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich

Hiermit erklärt Google LLC, dass Elektrogeräte vom Typ GLSF6 die Anforderungen der Rechtsverordnung 2016 Nr. 1091 „Electrical Equipment (Safety) Regulations“ (Richtlinie über die Sicherheit von Elektrogeräten) und der Rechtsverordnung 2016 Nr. 1101 „Electromagnetic Compatibility Regulations“ (Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit) erfüllen. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/pixel/conformity.
Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich (GLSF6)

Hochfrequenz-Störausstrahlung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen beim Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung durch andere als die von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.

RoHS-Konformität

Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der Rechtsverordnung 2012 Nr. 3032 „The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment“.

UK REACH

UK REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Rechtsverordnung 2020, Nr. 1577) legt den regulatorischen Rahmen für den Umgang mit Chemikalien im Vereinigten Königreich fest. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Bei Fragen kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE‑Richtlinie)

Das oben abgebildete Symbol bedeutet, dass das Produkt unter Beachtung der lokalen Gesetze und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Wenn du das Ladegerät entsorgen möchtest, bringe es zur sicheren Entsorgung bzw. zum Recycling zu einer von den zuständigen örtlichen Behörden bestimmten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Ladegeräts und des elektrischen Zubehörs leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.

Zusammenfassung der Effizienzprüfung für externe Stromversorgung gemäß Rechtsverordnung 2010 Nr. 2617 „The Ecodesign for Energy-Related Products and Regulations“ (Ökodesign-Richtlinien für energieverbrauchsrelevante Produkte): 2017

Veröffentlichte Angaben Wert und Genauigkeit Einheit
Name oder Marke, Handelsregisternummer und Anschrift des Herstellers Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

 

Modellbezeichnung(en)

GLSF6

 

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

Für USB‑PD-kompatible Geräte: 5,0; 9,0; 15,0; 20,0
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte: bis zu 11,0; 16,0; 21,0

V ⎓

Ausgangsstrom

Für USB‑PD-kompatible Geräte
3,0 (5,0 V ⎓)
3,0 (9,0 V ⎓)
3,0 (15,0 V ⎓)
2,25 (20,0 V ⎓)
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte
3,0 (11,0 V ⎓)
3,0 (16,0 V ⎓)
2,25 (21,0 V ⎓)

A

Ausgangsleistung

Für USB‑PD-kompatible Geräte
15,0 (5,0 V ⎓)
27,0 (9,0 V ⎓)
45,0 (15,0 V ⎓)
45,0 (20,0 V ⎓)
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte
33,0 (11,0 V ⎓)
45,0 (16,0 V ⎓)
45,0 (21,0 V ⎓)

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85,7

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

87,3

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited UK, Belgrave House, 76 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9TQ, Vereinigtes Königreich

Rechtliche Hinweise: EU

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Google LLC, dass die Elektrogeräte vom Typ GPVR9 und GLSF6 den Anforderungen der Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) und der Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) entsprechen. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/pixel/conformity.
EU‑Konformitätserklärung (GPVR9, GLSF6)

Hochfrequenz-Störausstrahlung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen beim Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung durch andere als die von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.

Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie)

Das oben abgebildete Symbol bedeutet, dass das Produkt unter Beachtung der lokalen Gesetze und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Wenn du das Produkt entsorgen möchtest, bringe es zur sicheren Entsorgung bzw. zum Recycling zu einer von den zuständigen örtlichen Behörden bestimmten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Produkts und des elektrischen Zubehörs leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.

Zusammenfassung der Effizienzprüfung für die externe Stromversorgung gemäß Verordnung (EU) 2019/1782 der EU-Kommission

Veröffentlichte Angaben Wert und Genauigkeit Einheit
Name oder Marke, Handelsregisternummer und Anschrift des Herstellers Google LLC
Handelsregisternummer: 3582691
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

 

Modellbezeichnung(en)

GLSF6, GGDH9  

Eingangsspannung

230

V ~

Eingangswechselstromfrequenz

50

Hz

Ausgangsspannung

Für USB‑PD-kompatible Geräte: 5,0; 9,0; 15,0; 20,0
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte: bis zu 11,0; 16,0; 21,0

V ⎓

Ausgangsstrom

Für USB‑PD-kompatible Geräte
3,0 (5,0 V ⎓)
3,0 (9,0 V ⎓)
3,0 (15,0 V ⎓)
2,25 (20,0 V ⎓)
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte
3,0 (11,0 V ⎓)
3,0 (16,0 V ⎓)
2,25 (21,0 V ⎓)

A

Ausgangsleistung

Für USB‑PD-kompatible Geräte
15,0 (5,0 V ⎓)
27,0 (9,0 V ⎓)
45,0 (15,0 V ⎓)
45,0 (20,0 V ⎓)
Für USB-PD-3.1-PPS-kompatible Geräte
33,0 (11,0 V ⎓)
45,0 (16,0 V ⎓)
45,0 (21,0 V ⎓)

W

Durchschnittliche Effizienz im Betrieb

85,7

%

Effizienz bei geringer Last (10 %)

87,3

%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0,02

W

RoHS-Konformität

Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS, Restriction of Hazardous Substances) sowie deren Änderungen.

REACH

REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Ei-gno/re-dVerordnung Nr. 1907/2006) ist die EU-Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, D02 R296, Irland

Beschränkte Garantie

Die beschränkte Garantie findest du in der Garantieübersicht.

© 2024 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Pixel, Google, das G‑Logo und die zugehörigen Markenzeichen und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10343394383288251944
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false