Fitbit ermöglicht Eltern die Einrichtung von Konten für ihre Kinder zur Nutzung mit ausgewählten Fitbit-Geräten („Kinderkonto“). In dieser Datenschutzerklärung für Kinderkonten wird erläutert, welche Daten wir zur Einrichtung dieser Konten und aus der Nutzung unserer Dienste durch Ihr Kind erheben und wie wir diese Daten nutzen und weitergeben. Diese Erklärung gilt nur für Kinderkonten, die für Kinder unter 13 Jahren (oder dem höheren Mindestalter in Ihrer Gerichtsbarkeit) für die Nutzung mit infrage kommenden Geräten eingerichtet wurden. Weitere Informationen dazu, wie Fitbit Daten erhebt, nutzt und teilt, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fitbit.
VON UNS ERHOBENE DATEN
DATEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN
Wenn Sie ein Konto für Ihr Kind erstellen, fragen wir Sie nach personenbezogenen Daten zu Ihrem Kind z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Größe und Gewicht. Optional können Sie oder Ihr Kind auch noch zusätzliche Informationen angeben.
DATEN, DIE WIR ERHEBEN, WENN IHR KIND UNSERE DIENSTE NUTZT
Das Fitbit-Gerät Ihres Kindes erhebt Daten, um während des Tages die Aktivitäten des Kindes verfolgen zu können. Dazu gehören Schritte, Schlaf, aktive Minuten und mehr. Jedes Mal, wenn sich das Gerät mit der Fitbit App synchronisiert, werden die Daten auf dem Gerät auf unsere Server übertragen. Fitbit erhebt keine Daten zu dem Standort, an dem Ihr Kind sich aufhält.
Wenn Ihr Kind über die Fitbit App auf sein Konto zugreift, erheben und speichern wir automatisch Verbindungsdaten zum Konto, z. B. IP-Adressen, Browsertyp, Sprache, Betriebssystem sowie Informationen zur App und zum Mobilgerät, einschließlich Cookie‑ und Anwendungskennungen.
WIE NUTZEN WIR DIE ERHOBENEN DATEN?
Wir verwenden die Daten zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Dienste sowie zur Authentifizierung der Nutzeridentitäten, zur Aufzeichnung von Aktivitäten und Training und für den Kundensupport. Wir nutzen die von uns erhobenen Daten auch für interne Zwecke, z. B. für Fehlerbehebung, Fehlerschutz, Datenanalyse und Tests, zur Entwicklung neuer Funktionen und Dienste sowie zur grundsätzlichen Verbesserung der Fitbit-Sicherheit.
Außerdem helfen wir mit den erhobenen Daten Kindern dabei, sich mit anderen, von einem Erziehungsberechtigten genehmigten Fitbit-Nutzern zu verbinden, die im Familienkonto angezeigt werden.
WIE GEBEN WIR DIE DATEN IHRES KINDES WEITER?
AN DIE FITBIT-KONTAKTE IHRES KINDES
Der Nutzername, der Name, die Aktivität und das Bild Ihres Kindes werden an die genehmigten Kontakte im Familienkonto weitergegeben.
Die von uns erhobenen Daten können im Ausnahmefall an Stellen außerhalb von Fitbit weitergegeben werden. Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Fitbit weiter, außer:
ZUR VERARBEITUNG DURCH ANDERE STELLEN
Wir geben personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weiter, damit diese sie basierend auf unseren Anweisungen und vorbehaltlich anderer angemessener Vertraulichkeits‑ und Sicherheitsmaßnahmen für uns verarbeiten.
BEI ÄNDERUNGEN DER EIGENTUMSVERHÄLTNISSE
Falls wir an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt sind, werden wir weiterhin Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten ergreifen und Sie benachrichtigen, bevor personenbezogene Daten an ein neues Rechtssubjekt übertragen werden.
FALLS RECHTLICHE GRÜNDE VORLIEGEN
Unter Umständen legen wir Daten offen, um einem Gesetz oder einer Verordnung nachzukommen oder weil es im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens oder eines gerichtlichen Ersuchens erforderlich ist. Wir können Daten auch offenlegen, um Rechte geltend zu machen oder uns gegen rechtliche Forderungen zu verteidigen oder um illegale Aktivitäten, Betrug, Missbrauch, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Bedrohungen für die Sicherheit der Dienste oder die physische Sicherheit von Personen zu verhindern, zu erkennen oder zu untersuchen.
SO KÖNNEN SIE AUF DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN IHRES KINDES ZUGREIFEN UND DIESE LÖSCHEN
Als Elternteil haben Sie die Kontrolle über alle Kinderkonten innerhalb Ihres Familienkontos. Sobald Sie in Ihrem Fitbit-Konto angemeldet sind, Ihre E‑Mail-Adresse bestätigt und ein Familienkonto erstellt haben, können Sie ein Konto für Ihr Kind erstellen. Sie können sich das vollständige Konto Ihres Kindes jederzeit in Ihrem Familienkonto ansehen.
Wenn Sie die weitere Erhebung oder Verwendung der Daten Ihres Kindes beenden möchten, können Sie das Konto Ihres Kindes jederzeit löschen. Wenden Sie sich dazu (1) an den Kundensupport oder (2) löschen Sie Ihr Kind aus dem Familienkonto und bestätigen Sie in der E‑Mail, die wir Ihnen senden, Ihre Absicht, das Konto zu löschen.
WAS PASSIERT, WENN IHR KIND 13 WIRD?
Wenn Ihr Kind 13 Jahre alt ist (oder das höhere Mindestalter erreicht hat, das für die Erstellung eines Fitbit-Kontos ohne Einwilligung der Eltern in Ihrem Land erforderlich ist), ist es berechtigt, sein Konto selbstständig zu verwalten. Wenn Ihr Kind sich dafür entscheidet, sein Fitbit-Konto selbst zu verwalten, haben Sie über Ihr Fitbit-Konto keinen Zugriff mehr darauf und auch keine Verwaltungsrechte mehr für das Konto.
KONTAKT
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Bedenken bezüglich dieser Erklärung oder zur Verwendung der Daten Ihres Kindes haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder über unsere unten angegebene Postanschrift.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz leben:
Fitbit International Limited
Attn: Legal Department (Privacy Policy)
Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock
Dublin 4, D04 V4X7, Irland
Wenn Sie woanders leben:
Fitbit LLC
Attn: Legal Department (Privacy Policy)
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA