Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise für das Google Pixel Tablet und das Ladedock mit Lautsprecher

Quellen für Produktinformationen

Sicherheitshinweise

Richtige Handhabung und Nutzung

Service und Support

Rechtliche Hinweise

Beschränkte Garantie

Quellen für Produktinformationen

Dieser Leitfaden enthält die grundlegenden Sicherheitshinweise aus der Broschüre mit Informationen zur Sicherheit und beschränkten Garantie, die du zusammen mit deinem Google Pixel Tablet und Ladedock mit Lautsprecher erhalten hast. Darüber hinaus findest du hier zusätzliche Sicherheits- und Garantieinformationen sowie rechtliche Hinweise zu deinem Tablet und Dock.

Sicherheitsinformationen und rechtliche Hinweise: g.co/pixeltablet/reg oder die Einstellungen und dann Über das Tablet und dann Sicherheitsinformationen & rechtliche Hinweise

Informationen zur beschränkten Garantie für das Land, in dem du das Gerät erworben hast, einschließlich einer Anleitung dazu, wie du Garantieansprüche geltend machst, findest du unter g.co/devicewarranty.

Zulassungszeichen für Elektronikgeräte und Werte zur spezifischen Absorptionsrate (SAR) für dein Gerät findest du in den Einstellungen und dann Über das Tablet und dann Zulassungszeichen.

Informationen zu den Ökodesign-Anforderungen (Energieeffizienz): g.co/ecodesign

Produkthilfe: g.co/pixeltablet/care

Sicherheitshinweise

Achtung ACHTUNG: LIES VOR DER NUTZUNG DIE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE, UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN, LEICHTEN SCHMERZEN, EIGENTUMSSCHÄDEN – EINSCHLIEẞLICH BESCHÄDIGUNGEN DEINES GOOGLE PIXEL TABLETS UND AN ZUBEHÖRTEILEN ODER VERBUNDENEN GERÄTEN – UND ANDEREN POTENZIELLEN GEFAHREN ZU MINIMIEREN.

Handhabung

Gehe sorgsam mit deinem Tablet, Dock und Zubehör um. Wenn du das Gerät oder den mitgelieferten Akku und sonstiges Zubehör zerlegst, fallen lässt, verbiegst, großer Hitze oder großem Druck aussetzt oder durchbohrst, kann dies zu Beschädigungen führen. Trenne das Tablet vorsichtig, wenn es angedockt ist. Verwende dein Tablet, Dock und Zubehör nicht, wenn es ein beschädigtes Gehäuse, ein gesprungenes Display oder andere physische Schäden hat. Die Verwendung beschädigter Tablets, Docks und Zubehörteile kann zu Überhitzung oder Verletzungen führen. Die Geräte dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da dies einen Kurzschluss oder eine Überhitzung verursachen kann. Sollten deine Geräte nass werden, versuche nicht, die Teile mit einer externen Wärmequelle zu trocknen.

Das Tablet, Dock und Zubehör sind für den Betrieb in trockenen Innenräumen konzipiert. Die Geräte funktionieren am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 35 °C und sollten bei Umgebungstemperaturen zwischen −20 °C und 45 °C aufbewahrt werden. Lege die Geräte nicht an Orten ab, an denen die Temperatur 45 °C übersteigen kann, z. B. auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs oder in der Nähe eines Heizungsauslasses. Hohe Temperaturen können die Geräte beschädigen, den Akku überhitzen und Brände verursachen. Setze die Geräte weder Wärmequellen noch direkter Sonneneinstrahlung aus. Falls sich das Gerät zu stark erhitzt, trenne es gegebenenfalls von der Stromquelle, platziere es an einem kühleren Ort und verwende es erst wieder, wenn es abgekühlt ist. Deine Geräte funktionieren am besten in einer Höhe von bis zu 5.000 m.

Bei der Verwendung in bestimmten Modi, z. B. beim Spielen, beim Aufnehmen eines Videos, bei der Verwendung der Taschenlampenfunktion oder bei der Nutzung von Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Funktionen, kann dein Tablet mehr Wärme erzeugen als unter normalen Betriebsbedingungen.  Dies kann dazu führen, dass es in einen Modus mit geringerer Leistung versetzt oder vorübergehend heruntergefahren wird. Sei besonders vorsichtig, wenn du das Gerät in diesen Modi nutzt.  Weitere Informationen zu ähnlichen Risiken findest du unten im Abschnitt „Längere Wärmebelastung“.

Reparatur und Wartung

Versuche nicht, das Tablet, Dock und Zubehör selbst zu reparieren. Das Zerlegen kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist, wende dich an den Kundenservice. Weitere Informationen findest du unter g.co/pixeltablet/care.

Laden

Achte darauf, dass das Ladedock, das Netzteil und das Tablet während des Gebrauchs und beim Laden gut belüftet sind. Die Verwendung beschädigter Kabel oder Netzteile und das Laden bei Feuchtigkeit kann zu Bränden, Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen führen. Achte darauf, dass die Ladekontakte vor dem Andocken trocken und nicht verschmutzt sind. Lade dein Tablet nicht auf, wenn es nass ist. Das Gerät darf beim Laden keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Stecke das Netzteil zum Laden in eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Geräts. Drücke Netzteile oder andere Stecker niemals mit Gewalt in Mehrfachsteckdosen, wenn nicht genügend Platz aufgrund anderer Netzteile oder Stecker verfügbar ist. Wenn du das Netzteil aus der Steckdose nimmst, ziehe immer am Stecker und niemals am Ladekabel. Vermeide ein Verdrehen oder Quetschen des Kabels und drücke Stecker niemals mit Gewalt in einen Anschluss. Folge der Anleitung, falls dir beim Laden eine Meldung angezeigt wird, in der du zum Herausziehen des Netzteils aus der Stromquelle oder zum Herausnehmen aus dem Dock aufgefordert wirst. Achte darauf, dass vor dem erneuten Laden sowohl der Kabelanschluss des Netzteils als auch der Ladeanschluss des Geräts trocken und frei von Gegenständen sind.

Platziere keine metallischen oder magnetischen Gegenstände auf den freiliegenden Stiften des Docks und Tablets. Dies könnte zu einer Erhitzung des Gegenstands oder Geräts führen.

Im Lieferumfang des Ladedocks mit Lautsprecher ist ein Netzteil mit entsprechenden Zertifizierungen enthalten.

Lade dein Tablet nur mit einem kompatiblen USB‑C-PD-konformen Ladegerät oder kompatiblem Ladezubehör aus dem Google Store oder von einem autorisierten Google-Reseller auf (achte auf die „Made For“-Kennzeichnung von Google). Das Netzteil muss als Stromquelle mit begrenzter Leistung gemäß IEC 60950‑1 zertifiziert und/oder gemäß IEC 62368‑1 als PS2 mit 5 V DC und max. 3 A, 9 V DC und max. 2 A klassifiziert sein. Die Verwendung von nicht kompatiblem Ladezubehör kann einen Brand oder Stromschlag, Verletzungen oder Schäden am Gerät und am Zubehör zur Folge haben.

Längere Wärmebelastung

Das Tablet, das Dock und das zugehörige Netzteil erzeugen bei normalem Betrieb Wärme. Die Geräte erfüllen die anwendbaren Normen und Grenzwerte für Oberflächentemperaturen.  Vermeide längeren Hautkontakt, wenn das Gerät in Gebrauch ist oder aufgeladen wird, da heiße Oberflächen zu unangenehmen Empfindungen oder auch Verbrennungen führen können. Schlafe nicht auf oder mit deinem Gerät oder dem Netzteil und lege keine Decke und kein Kissen darauf. Das ist besonders wichtig, wenn deine Wahrnehmung von Wärme an der Haut aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt ist.

Schutz von Kindern

Dieses Gerät ist kein Spielzeug. In den Geräten selbst oder im Lieferumfang können Kleinteile, Kabel, Elemente aus Kunststoff, Glas oder Metall und scharfkantige Teile enthalten sein, die eine Verletzungs- oder Erstickungs- oder Strangulierungsgefahr darstellen. Kinder können sich mit Netz- und Verbindungskabeln strangulieren. Bewahre die Geräte und die Zubehörteile, einschließlich Netz- und Verbindungskabeln, außerhalb der Reichweite von Kindern auf (mindestens 1 Meter Abstand) und lasse sie nicht mit dem Tablet und dem Zubehör spielen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder sich oder andere verletzen oder dass die Geräte beschädigt werden. Falls Kleinteile verschluckt wurden oder Verletzungen auftreten, hole umgehend ärztlichen Rat ein.

Gefahr von Gehörschäden

Wenn du über längere Zeit hohen Geräuschpegeln – auch durch Musik – ausgesetzt bist, kann dies zu Hörverlust führen. Du kannst potenzielle Gehörschäden vermeiden, indem du die Kopfhörer nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke verwendest. Ein anhaltend hoher Geräuschpegel und entsprechende Hintergrundgeräusche können dazu führen, dass Geräusche leiser wahrgenommen werden, als sie eigentlich sind. Prüfe die Lautstärke, bevor du Kopf- oder Ohrhörer verwendest.

Akku

Dieses Tablet enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Eine Beschädigung dieser empfindlichen Komponente kann zu Verletzungen führen. Versuche nicht, den Akku zu entfernen. Wenn du ihn austauschen lassen möchtest, wende dich an Google oder an einen von Google autorisierten Dienstanbieter.  Kontaktdaten findest du unter g.co/pixeltablet/contact. Ein Austausch durch nicht qualifizierte Personen kann zu Schäden am Gerät führen. Ein unsachgemäßer Austausch oder die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus kann einen Brand, eine Explosion, eine Beschädigung durch Auslaufen oder ein anderes Sicherheitsproblem verursachen. Nimm keine Änderungen am Akku vor, arbeite ihn nicht wieder auf und verwerte ihn nicht wieder. Versuche nicht, ihn zu durchstechen oder Gegenstände in ihn einzuführen. Lasse den Akku nicht mit Feuer, Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen und vermeide es, ihn übermäßiger Hitze oder anderen Gefahren auszusetzen.

 

Modell: GTU8P
Sunwoda Electronic Co., Ltd.
No. 2, Yihe Rd, Shilong Community, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen, Guangdong, China
E‑Mail: [email protected]. Web: https://en.sunwoda.com,
Akkumodell-ID: GQ6UU
Nimm keine Änderungen am Akku vor, arbeite ihn nicht wieder auf und verwerte ihn nicht wieder. Versuche nicht, ihn zu durchstechen oder Gegenstände in ihn einzuführen. Lasse den Akku nicht mit Feuer, Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen und vermeide es, ihn übermäßiger Hitze oder anderen Gefahren auszusetzen.

Entsorgung, Transport und Recycling

Entsorge und transportiere Gerät, Akku und Zubehör gemäß den geltenden Umwelt- und Transportvorschriften. Achte auf sachgemäßen Transport und entsorge weder das Gerät noch die Batterien oder das Zubehör im Hausmüll. Eine unsachgemäße Entsorgung oder ein falscher Transport kann zu Bränden, Explosionen und/oder anderen Gefahren führen. Das Gerät darf nicht geöffnet, zerbrochen oder verbrannt und keinen Temperaturen über 45 °C ausgesetzt werden. Unter g.co/HWRecyclingProgram findest du weitere Informationen zum Recycling des Geräts, des Akkus und des Zubehörs.

Hinweise zur Einsatzumgebung

Um Schäden an deinem Tablet und Dock oder internen Schaltkreisen zu vermeiden, verwende und lagere das Gerät oder Zubehör nicht in einer staubigen, rauchigen, feuchten oder schmutzigen Umgebung oder in der Nähe von Magnetfeldern.  Halte es von Wärmequellen fern und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Lege die Geräte nicht in einem Fahrzeug oder an Orten ab, an denen die Temperatur 45 °C übersteigen kann, z. B. auf dem Armaturenbrett eines Autos, auf einer Fensterbank, in der Nähe eines Heizungsauslasses oder hinter Glas, das längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV‑Licht ausgesetzt ist. Dies kann zu Schäden an den Geräten oder zu einer Überhitzung des Akkus führen und eine Brand- bzw. Explosionsgefahr darstellen.

Belastung durch Hochfrequenzstrahlung (HF)

Das Gerät wurde geprüft und entspricht den anwendbaren behördlichen Vorschriften für die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass die anwendbaren Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden.

In Ländern, in denen der Grenzwert für die spezifische Absorptionsrate (SAR) bei 1,6 W/kg gemittelt über je 1 g Gewebe liegt, betragen die höchsten SAR-Werte für diesen Gerätetyp 1,14 W/kg bei Verwendung direkt am Körper. In Ländern, in denen der Grenzwert für die spezifische Absorptionsrate (SAR) bei 2 W/kg gemittelt über je 10 g Gewebe und 4,0 W/kg gemittelt über je 1 g Gewebe liegt, betragen die höchsten SAR-Werte für diesen Gerätetyp 0,56 W/kg bei Verwendung direkt am Körper und 1,93 W/kg bei Gliedmaßen ohne Abstand.

Die SAR-Werte für diese Länder findest du auf deinem Tablet in den Einstellungen und dann Über das Tablet und dann Zulassungszeichen.

Du kannst die HF-Exposition reduzieren, indem du eine Freisprechfunktion verwendest, z. B. die integrierte Freisprechfunktion, die mitgelieferten Kopfhörer oder ähnliches Zubehör. Achte darauf, dass Gerätezubehör wie Hüllen oder Taschen keine Metallteile aufweist. Verwende das Gerät entsprechend den Bestimmungen in angemessenem Abstand vom Körper.

Weitere Informationen zur SAR findest du unter:

fcc.gov
icnirp.org
ec.europa.eu
dot.gov.in

Das Gerät wurde geprüft und entspricht den anwendbaren behördlichen Vorschriften für die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass die anwendbaren Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden.

Funkfrequenzstörung

Beachte Vorschriften, die den Einsatz von Funktechnologie wie Mobilfunk oder WLAN verbieten. Das Gerät wurde so konzipiert, dass es die Vorschriften über Hochfrequenzemissionen erfüllt. Jedoch können durch die Nutzung von Geräten mit Funktechnologie andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden. Verwende dein Gerät mit Funktechnologie z. B. während eines Flugs bzw. unmittelbar vor dem Einsteigen nur gemäß den Weisungen der Fluggesellschaft. Die Nutzung von Geräten mit Funktechnologie in einem Flugzeug kann Funknetzwerke stören, den Betrieb von Luftfahrzeugen gefährden und darüber hinaus illegal sein. Eventuell darf das Gerät im Flugmodus verwendet werden.

Ultrabreitband (UWB)

Falls die Nutzung von Ultrabreitband (Ultra Wideband, UWB) in deiner Region verboten ist, z. B. während eines Flugs, kannst du den Flugmodus aktivieren, um diese Technologie auszuschalten. Wenn du den Flugmodus aktivieren möchtest, öffne die Schnelleinstellungen und tippe auf Flugmodus. Wenn du den Flugmodus deaktivieren möchtest, gehe zu den Einstellungen und dann Netzwerk & Internet und dann Flugmodus.

Beeinträchtigung von Medizinprodukten

Im Gerät kommen Funksysteme und andere Komponenten zum Einsatz, die elektromagnetische Felder erzeugen. Außerdem enthält es Magnete. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können Medizinprodukte wie Herzschrittmacher und andere implantierte Medizinprodukte stören. Halte das Tablet, das Zubehör und das Dock immer in einem sicheren Abstand zu Medizinprodukten. Falls du ein solches Medizinprodukt verwendest und Fragen zur Nutzung deines Tablets und Zubehörs hast, wende dich vorab an deinen Arzt. Solltest du vermuten, dass dein Medizinprodukt gestört wird, schalte dein Tablet und das Zubehör aus und wende dich an einen Arzt.

Krankenhäuser

Schalte dein Mobilgerät in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen usw. aus, wenn du dazu aufgefordert wirst. Dies dient dazu, die Störung medizinischer Geräte zu vermeiden.

Hautirritationen

Manche Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Materialien wie Nickel in Gegenständen, die über einen längeren Zeitraum Hautkontakt haben. Sollte es an Stellen, an denen das Gerät häufig Hautkontakt hat, zu Hautirritationen kommen, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und konsultieren Sie einen Arzt.

Medizinische Beschwerden

Bei einem geringen Prozentsatz von Menschen können visuelle Reize wie Blitzlichter, helle Muster oder elektronische Geräte mit einem Display Kopfschmerzen, Krampf- oder Ohnmachtsanfälle, eine Überlastung der Augen, Müdigkeit oder trockene Augen verursachen. Diese Symptome können auch bei Menschen auftreten, die zuvor noch nie vergleichbare Beschwerden hatten. Solltest du bereits in der Vergangenheit an Krampfanfällen, Ohnmachtsanfällen, Epilepsie, Unwohlsein oder anderen medizinischen Beschwerden gelitten haben, die von deinem Tablet ausgelöst werden könnten, sprich vor der Verwendung des Geräts mit einem Arzt. Höre sofort auf, dein Tablet zu verwenden, und kontaktiere einen Arzt, wenn du Symptome bemerkst, von denen du glaubst, dass sie durch dein Smartphone verursacht oder davon beeinflusst werden könnten (z. B. Kopfschmerzen, Ohnmachten oder Krampfanfälle).

Störungen des Bewegungsapparates

Gleichförmige Aktivitäten wie die Texteingabe, das Tippen oder Wischen auf deinem Tablet-Display können zu Beschwerden an Fingern, Händen, Handgelenken, Armen, Schultern oder anderen Körperteilen führen. Sollten aufgrund dieser Aktivitäten irgendwelche Beschwerden auftreten, beende die Nutzung des Tablets und wende dich an einen Arzt.

Richtige Handhabung und Nutzung

Halte dich an die folgenden Richtlinien, wenn du das Tablet, Dock und Zubehör nutzt, aufbewahrst oder reinigst:

Betriebstemperatur

Verwende und lade das Tablet, das Dock und das Zubehör nicht bei Umgebungstemperaturen von unter 0 °C oder über 35 °C. Wenn die Innentemperatur des Geräts die normalen Betriebstemperaturen über- oder unterschreitet, wird es versuchen, die Temperatur zu regulieren. Dabei kann Folgendes auftreten: verringerte Leistung und Konnektivität, das Gerät lässt sich nicht aufladen oder das Display oder das Gerät schaltet sich aus. Du kannst das Gerät möglicherweise nicht nutzen, während diese Temperaturregulierung stattfindet. Bringe es dann an einen kühleren bzw. wärmeren Ort und warte einige Minuten, bevor du versuchst, es wieder in Betrieb zu nehmen.

Pflege und Reinigung

Trenne das Tablet, das Dock und das Netzteil vor der Reinigung, während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Netz. Reinige das Tablet nicht während des Ladevorgangs, da es zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen kann. Verwende keine Lösungs- oder Scheuermittel, die die Produktoberfläche angreifen könnten. Verwende zum Reinigen des Tablets oder des Zubehörs keine chemischen Reinigungsmittel, Pulver oder sonstigen chemischen Substanzen wie Benzol.

Make‑up, Chemikalien und gefärbte Materialien wie Jeansstoff können helle Geräte und Schutzhüllen verfärben.

Wir empfehlen, das Tablet und das Dock vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch abzuwischen. Verwende bei Schlieren oder Staub ein trockenes Tuch und bei Farbflecken, z. B. durch Make-up oder eine neue Jeans, ein leicht angefeuchtetes (aber nicht nasses) Tuch. Auf dem Display sollten Flecke und Schmutz mit Reinigungstüchern für Bildschirme bzw. Brillen entfernt werden. Für die Rückseite und Seiten kannst du haushaltsübliche Seife oder bleichmittelfreie Reinigungstücher verwenden.

Entferne das Tablet aus der Silikonschutzhülle, um sie zu reinigen. Verwende ein weiches, leicht angefeuchtetes, fusselfreies Tuch, um das Innere und Äußere der Schutzhülle abzuwischen. Reinige die Schutzhülle nicht mit Fensterreinigern, Haushaltsreinigern, Aerosolsprays, Lösungsmitteln, Ammoniak, Scheuermitteln oder Reinigungsmitteln, die Wasserstoffperoxid enthalten.

Zur Desinfektion des Tablets (auch des Displays) kannst du haushaltsübliche Desinfektionstücher oder Wischtücher mit 70‑prozentigem Isopropylalkohol verwenden. Verwende keine Reinigungstücher mit Bleichmitteln. Weitere Reinigungs- und Pflegehinweise findest du unter g.co/pixeltablet/care.

Nicht staub- oder wasserbeständig

Das Tablet, das Dock, das Ladegerät und anderes Zubehör sind nicht staub- oder wasserbeständig. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Das Tablet, das Dock, das Ladegerät und anderes Zubehör dürfen nicht mit Flüssigkeiten oder Staub in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung des Geräts führen.

Service und Support

Nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen können das Gerät dauerhaft beschädigen und den Umfang deiner beschränkten Garantie weiter reduzieren sowie bestehende rechtliche Genehmigungen einschränken. Das Tablet und das Dock dürfen ausschließlich von Google oder einem von Google autorisierten Dienstanbieter repariert werden. Auskunft über autorisierte Reparaturdienste erhältst du beim Kundenservice. Wenn du das Tablet und/oder das Dock zur Wartung einsendest, erhältst du möglicherweise ein Ersatzgerät anstelle deines ursprünglichen Geräts. Google behält sich vor, zur Reparatur eingereichte Produkte durch aufgearbeitete Produkte desselben Typs zu ersetzen, statt sie zu reparieren.  Für die Reparatur können aufgearbeitete Teile verwendet werden. Bei Geräten, auf denen vom Nutzer erstellte Inhalte gespeichert werden können, kann eine Reparatur oder ein Austausch zu einem Datenverlust führen. Hilfe und Support findest du online unter g.co/pixeltablet/help.

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise, Zertifizierungen und Konformitätskennzeichnungen für das Pixel Tablet findest du auf dem Tablet in den Einstellungen und dann Über das Tablet und dann Zulassungszeichen und auf der Oberfläche des Tablets und des Docks.

EMV-Konformitätserklärung

Wichtig: Für dieses Gerät und sein Netzteil wurde die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nachgewiesen. Bei der Prüfung wurden konforme Peripheriegeräte verwendet und die Kabel zwischen den Systemkomponenten waren abgeschirmt. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.

Rechtliche Hinweise: Vereinigte Staaten

Einhaltung von FCC-Richtlinien

Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Auflagen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohnbereichen bieten. Von diesem Produkt wird Hochfrequenzenergie erzeugt, genutzt und eventuell ausgestrahlt. Wird es nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts feststellen lässt, solltest du versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richte die Empfangsantenne neu aus oder ändere ihren Standort.
  • Vergrößere den Abstand zwischen den Geräten und dem Empfänger.
  • Schließe das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfängers an.
  • Bitte den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.

Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Produkt führen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:

  1. Die Geräte dürfen keine Funkstörungen verursachen.
  2. Diese Geräte müssen empfangenen Störungen standhalten können, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.

UWB-Geräte dürfen nicht für den Betrieb von Spielzeug verwendet werden. Der Betrieb in einem Flugzeug, auf einem Schiff oder in einem Satelliten ist verboten.

Pixel Tablet: GTU8P
Ladedock mit Lautsprecher für Pixel Tablet: GMD6J

Produktname
Pixel Tablet mit Ladedock mit Lautsprecher

Zuständige Stelle für die Vereinigten Staaten
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Kontakt: g.co/pixeltablet/contact

Rechtliche Hinweise: Kanada

IC (Industry Canada), Klasse B

Dieses Gerät entspricht den ICES‑003-Klasse‑B-Beschränkungen.

Cet appareil est conforme aux limites de la norme ICES-003 pour appareils de classe B.

Es entspricht außerdem den lizenzfreien RSS-Standards von ISED. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss Störungen aufnehmen können, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.

Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:

  1. L'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
  2. L'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.

Das Gerät ist im Frequenzband von 5.150 bis 5.250 MHz nur für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen, um die Gefahr von Funkstörungen durch eine Gleichkanalinterferenz mit Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.

Les dispositifs fonctionnant dans la bande de 5 150 à 5 250 MHz sont réservés uniquement pour une utilisation à l’intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.

Rechtliche Hinweise: Vereinigtes Königreich

Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich

Hiermit erklärt Google LLC, dass die Funkanlage vom Typ GTU8P und GMD6J die Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017) erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/pixeltablet/conformity.

Beschränkungen und Anforderungen gemäß Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017)

Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz im Vereinigten Königreich nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen.

Ultrabreitband (UWB) sollte im Innenbereich verwendet werden. Wenn UWB im Freien verwendet wird, sollte das Gerät nicht mit einer festen Installation, Infrastruktur oder Außenantenne verbunden sein.

Informationen zu Frequenzbändern und kabelloser Ausgangsleistung

Die folgende Übersicht umfasst die maximale Hochfrequenzleistung, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern abgegeben wird.

Frequenz Stromversorgung
WLAN: 2.400–2.483,5 MHz Unter 20 dBm
WLAN: 5.150–5.350 MHz Unter 23 dBm
WLAN: 5.470–5.725 MHz Unter 23 dBm
WLAN: 5.725–5.850 MHz Unter 23 dBm
Bluetooth: 2.400–2.483,5 MHz Unter 20 dBm
UWB (6.489,6 MHz, 7.987,2 MHz) Unter −6 dBm / 50 MHz

Informationen zur spezifischen Absorptionsrate (SAR)

Das Pixel Tablet entspricht den Spezifikationen für Hochfrequenzstrahlung bei direkter Verwendung am Körper. Der Grenzwert hierfür beträgt 2 W/kg gemittelt über je 10 g Gewebe.

Bei Pixel Tablets betragen die höchsten Werte der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für diesen Gerätetyp am Körper 0,56 W/kg.

Funkfrequenzstörung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.

RoHS-Konformität

Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der Rechtsverordnung 2012 Nr. 3032 „The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment“.

UK REACH

UK REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Rechtsverordnung 2020, Nr. 1577) legt den regulatorischen Rahmen für den Umgang mit Chemikalien im Vereinigten Königreich fest. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten („Elektroschrott“, Waste Electrical And Electronic Equipment, WEEE) im Vereinigten Königreich; Vorschriften zur Entsorgung von Akkus und Batterien im Vereinigten Königreich; Vorschriften für das Inverkehrbringen von Akkus und Batterien im Vereinigten Königreich

Das WEEE-Symbol auf der linken Seite bedeutet, dass das Gerät und der Akku gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Bringe das Gerät zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle.

Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts, des elektrischen Zubehörs und des Akkus leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und vermeidest eine Gefährdung für Mensch und Umwelt.

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited UK Establishment, 1 St. Giles High Street, London, WC2H 8AG, Vereinigtes Königreich

Rechtliche Hinweise: EU

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Google LLC, dass die Funkanlage vom Typ GTU8P und GMD6J die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/pixeltablet/conformity.

Beschränkungen oder Anforderungen nach Richtlinie 2014/53/EU

Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz in folgenden Ländern nur für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen: DE, AT, CH, BE, BG, CY, CZ, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK(NI), IS, LI, NO, TR.

Das UWB-Gerät sollte in folgenden Ländern im Innenbereich verwendet werden. Wenn es in diesen Ländern im Freien verwendet wird, sollte es nicht mit einer festen Installation, Infrastruktur oder Außenantenne verbunden sein: DE, AT, CH, BE, BG, CY, CZ, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK(NI), IS, LI, NO, TR.

Informationen zu Frequenzbändern und kabelloser Ausgangsleistung

Die folgende Übersicht umfasst die maximale Hochfrequenzleistung, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern abgegeben wird.

Frequenz Stromversorgung
WLAN: 2.400–2.483,5 MHz Unter 20 dBm
WLAN: 5.150–5.350 MHz Unter 23 dBm
WLAN: 5.470–5.725 MHz Unter 23 dBm
WLAN: 5.725–5.850 MHz Unter 23 dBm
Bluetooth: 2.400–2.483,5 MHz Unter 20 dBm
UWB (6.489,6 MHz, 7.987,2 MHz) Unter −6 dBm / 50 MHz

Funkfrequenzstörung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.

Informationen zur spezifischen Absorptionsrate (SAR)

Das Pixel Tablet entspricht den Spezifikationen für Hochfrequenzstrahlung bei Verwendung direkt am Körper. Der Grenzwert hierfür beträgt 2 W/kg gemittelt über je 10 g Gewebe. Der Grenzwert für Gliedmaßen bei Verwendung ohne Abstand beträgt 4 W/kg gemittelt über je 10 g Gewebe.

Beim Pixel Tablet betragen die höchsten Werte der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für diesen Gerätetyp am Körper 0,35 W/kg und an den Gliedmaßen 1,93 W/kg.

Richtlinie über Elektro‑ und Elektronik-Altgeräte („Elektroschrott“, Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) und Batterierichtlinie

Das WEEE-Symbol oben bedeutet, dass dein Gerät und der Akku gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Bringe das Gerät zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle.

Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts, des elektrischen Zubehörs und des Akkus leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und vermeidest eine Gefährdung für Mensch und Umwelt.

Additional Regulatory Information: France

Fiches Produit Relative Aux Qualités Et Caractéristiques Environnementales - France

Dernière mise à jour : 16 novembre 2023

Pixel Tablet & Station de recharge avec haut-parleur

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT

Métaux Précieux 

Contient au moins 45 milligrammes de métaux précieux

Terres Rares 

Contient au moins 17,585 milligrammes de terres rares 

Dont au moins 12,215 milligrammes de terres rares recyclées

Recyclabilité 

Écran majoritairement recyclable

Batterie majoritairement recyclable

Incorporation de Matière Recyclée 

Produit comportant au moins 35% de matières recyclées2  

Présence d’une Substance Dangereuse

Contient une substance extrêmement préoccupante:

Plomb

Diazene-1,2-dicarboxamide (C,C'-azodi(formamide)) (ADCA)

Hexahydromethylphthalic anhydride

Octamethylcyclotetrasiloxane

Decamethylcyclopentasiloxane

Dodecamethylcyclohexasiloxane

2-methyl-1-(4-methylthiophenyl)-2-morpholinopropan-1-one

2-benzyl-2-dimethylamino-4'-morpholinobutyrophenone

1,3-propanesultone

1-Methyl-2-pyrrolidone (NMP)

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE

Recyclabilité 

Emballage entièrement recyclable3

Incorporation de Matière Recyclée 

Emballage comportant au moins 71% de matières recyclées4

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER

Recyclabilité 

Papier entièrement recyclable

1 Basé sur l'évaluation Ecologic 

2 Basé sur le poids du produit

Basé sur l'évaluation CITEO TREE

4 Basé sur le poids de l'emballage

Station de recharge avec haut-parleur (Pixel Tablet)

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT

Métaux Précieux 

Contient au moins 5 milligrammes de métaux précieux

Terres Rares 

Contient au moins 9,280 milligrammes de terres rares 

Dont au moins 4,500 milligrammes de terres rares recyclées

Incorporation de Matière Recyclée 

Produit comportant au moins 40% de matières recyclées1  

Présence d’une Substance Dangereuse

Contient une substance extrêmement préoccupante:

Plomb

Octamethylcyclotetrasiloxane

Decamethylcyclopentasiloxane

Dodecamethylcyclohexasiloxane

1-Methyl-2-pyrrolidone (NMP)

2-methyl-1-(4-methylthiophenyl)-2-morpholinopropan-1-one

2-benzyl-2-dimethylamino-4'-morpholinobutyrophenone

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE

Recyclabilité 

Emballage entièrement recyclable2

Incorporation de Matière Recyclée 

Emballage comportant au moins 60% de matières recyclées

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER

Recyclabilité 

Papier entièrement recyclable

1 Basé sur le poids du produit

2 Basé sur l'évaluation CITEO TREE

3 Basé sur le poids de l'emballage

RoHS-Konformität

Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS, Restriction of Hazardous Substances) sowie deren Änderungen.

REACH

REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Ei-gno/re-dVerordnung Nr. 1907/2006) ist die EU-Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, D02 R296, Irland

 

RICHTLINIE FÜR GÄNGIGE LADEGERÄTE

Die vom Ladegerät gelieferte Leistung muss mindestens 7,5 Watt für die Funkanlage und maximal 18 Watt betragen, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen. 

Das Gerät unterstützt das „USB Power Delivery“-Ladeprotokoll „USB PD-Schnellladefunktion“.

Rechtliche Hinweise: Australien

Das Gerät ist beim Betrieb im Frequenzbereich von 5.150 bis 5.350 MHz nur für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen, um die Gefahr von Funkstörungen durch eine Gleichkanalinterferenz mit Satellitenmobilfunksystemen zu verringern.

In Australien dürfen Ultrabreitbandtransmitter nicht innerhalb eines festgelegten Bereichs um bestimmte radioastronomische Anlagen betrieben werden. Weitere Informationen zu diesem festgelegten Bereich findest du in der von der Australian Communications and Media Authority veröffentlichten Radiocommunications (Low Interference Potential Devices) Class Licence 2015.

Rechtliche Hinweise: Japan

Beim Betrieb im 5‑GHz-Bereich (W52/W53) darf das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwendet werden. Hiervon ausgenommen ist die Kommunikation mit einer Hochleistungsfunkschnittstelle.

Dies ist ein Gerät der Klasse B. Obwohl dieses Produkt für den Betrieb in einer Wohnumgebung vorgesehen ist, könnte der Empfang in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers schlecht sein. Bitte führe die Schritte in der Bedienungsanleitung aus.

VCCI VCCI‑B

Beschränkte Garantie

Die beschränkte Garantie findest du unter g.co/devicewarranty.

© 2023 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Pixel, das G‑Logo, Google und zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15569400818257525941
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false