Informationen zur Sicherheit sowie rechtliche Hinweise für die Google Nest Cam mit Flutlicht

Quellen für Produktinformationen

In diesem Leitfaden findest du die grundlegenden Sicherheitshinweise aus der Broschüre mit Informationen zu Sicherheit und beschränkter Garantie, die du zusammen mit deiner Google Nest Cam mit Flutlicht („Nest Cam mit Flutlicht“ oder „Gerät“) erhalten hast, sowie zusätzliche Informationen zur Sicherheit und zur beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise zu deiner Nest Cam mit Flutlicht.

Sicherheits- und Umweltinformationen sowie rechtliche Hinweise: g.co/nest/legal
Informationen zur beschränkten Garantie für das Land, in dem du das Gerät erworben hast, einschließlich einer Anleitung dazu, wie du Garantieansprüche geltend machst: g.co/nest/legal
Informationen zu den Testergebnissen im Hinblick auf die Ökodesign-Anforderungen (Energieeffizienz): g.co/ecodesign
Umfassende Onlinehilfe: g.co/nest/help

Sicherheitshinweise

AchtungACHTUNG: LIES VOR DER NUTZUNG DIE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE, UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN, LEICHTEN SCHMERZEN, EIGENTUMSSCHÄDEN – EINSCHLIEẞLICH BESCHÄDIGUNGEN AN DER NEST CAM MIT FLUTLICHT, ZUBEHÖR ODER ANDEREN VERBUNDENEN GERÄTEN – UND ANDEREN POTENZIELLEN GEFAHREN ZU MINIMIEREN.

Handhabung

Gehe mit deiner Nest Cam mit Flutlicht vorsichtig um. Wenn du das Gerät oder den mitgelieferten Akku und das Zubehör zerlegst, fallen lässt, verbiegst, großer Hitze oder großem Druck aussetzt oder durchbohrst, kann dies zu Beschädigungen führen. Verwende die Nest Cam mit Flutlicht nicht, wenn das Gehäuse beschädigt, das Kameraobjektiv gesprungen oder das Gerät anderweitig beschädigt ist. Die Verwendung eines beschädigten Geräts kann zu Überhitzung oder Verletzungen führen. Das Gerät sollte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung des Geräts führen. Sollte deine Nest Cam mit Flutlicht nass werden, versuche nicht, sie mithilfe einer externen Wärmequelle zu trocknen.

Die Nest Cam mit Flutlicht funktioniert am besten bei einer Umgebungstemperatur zwischen −20 °C und 40 °C und sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen −20 °C und 60 °C gelagert werden. Setze die Nest Cam mit Flutlicht keinen Temperaturen über 60 °C aus, da es andernfalls zu Schäden am Gerät und zu einer Überhitzung des Akkus oder einem Brand kommen kann.

Für die Installation werden Fachkenntnisse in der Elektrik benötigt. Versuche nicht, das Gerät zu installieren, wenn du nicht über die notwendigen Fachkenntnisse verfügst. Wende dich in diesem Fall an einen qualifizierten Elektriker.

Die Nest Cam mit Flutlicht wurde zur Befestigung an der Wand entwickelt. Sie muss gemäß den lokalen Bau- und Installationsvorschriften und unter Verwendung der mitgelieferten Wandhalterung, der Abdeckung für die Wandhalterung, des Schnellverbinders und geeigneter Schrauben/Dübel montiert werden. Achte darauf, dass die Nest Cam mit Flutlicht und alle Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren installiert werden. Unter g.co/nestcam/setup findest du weitere Informationen zur Befestigung an der Wand.

Die Nest Cam mit Flutlicht wurde zur Befestigung an der Wand entwickelt. Sie muss gemäß den lokalen Bau- und Installationsvorschriften und unter Verwendung der mitgelieferten Wandhalterung, der Leitungsverbinder und geeigneter Schrauben/Dübel montiert werden. Achte darauf, dass die Nest Cam mit Flutlicht und alle Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren installiert werden. Unter g.co/nestcam/setup findest du weitere Informationen zur Befestigung an der Wand.

Die Nest Cam mit Flutlicht wurde zur Befestigung an der Wand entwickelt. Sie muss gemäß den anwendbaren Gesetzen, Vorschriften und Normen auf sichere und kompetente Weise durch eine Person montiert werden, die mit der Konstruktion und der Verwendung des Geräts sowie den damit zusammenhängenden Gefahren vertraut ist. Bitte informiere dich vor der Montage über die anwendbaren Gesetze, Vorschriften und Normen und kläre, ob diese möglicherweise von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden muss.

Reparatur und Wartung

Versuche keinesfalls, deine Nest Cam mit Flutlicht selbst zu reparieren. Das Auseinanderbauen des Geräts kann die Wasserbeständigkeit beeinträchtigen, zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen. 

Wenn deine Nest Cam mit Flutlicht nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist, wende dich an den Kundenservice: g.co/nest/support.

Stromversorgung/Laden

Lade die Google Home App auf dein Smartphone oder Tablet herunter und folge der Anleitung in der App, bevor du die Nest Cam mit Flutlicht verwendest. Unterbrich die Stromversorgung, bevor du die Drähte freilegst. Bei der Montage ist Kontakt mit Hochspannung möglich. Die App teilt dir mit, wann du den Strom ausschalten musst.

Falls die Nest Cam ohne das Flutlicht verwendet wird, muss sie über eine isolierte Stromquelle mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) der Klasse II gemäß IEC 60950‑1 und/oder PS2-Klassifizierung gemäß IEC 62368‑1 mit einer Nennleistung von 5 V DC und maximal 1,5 A betrieben werden. Die Nest Cam mit Flutlicht darf nur mit einem kompatiblen Netzteil verwendet werden. Solche Netzteile sind mit der „Made For“-Kennzeichnung von Google versehen und im Google Store oder bei einem autorisierten Google-Reseller erhältlich. Bei Verwendung von inkompatiblem Ladezubehör besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen, Verletzungen und Beschädigungen an der Nest Cam und am Zubehör.

Schutz von Kindern

Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Im Gerät selbst oder im Lieferumfang können Kleinteile, Elemente aus Kunststoff, Glas oder Metall und scharfkantige Teile enthalten sein, die eine Verletzungs- oder Erstickungsgefahr darstellen. Kinder können sich mit Netz- und Verbindungskabeln strangulieren. Halte die Kabel der Nest Cam mit Flutlicht außerhalb der Reichweite von Kindern (mindestens 1 m entfernt) und lasse sie nicht mit dem Gerät und den Zubehörteilen spielen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder sich oder andere Personen verletzen oder deine Nest Cam mit Flutlicht beschädigt wird.

Akku

Die Nest Cam mit Flutlicht enthält einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Eine Beschädigung dieser empfindlichen Komponente kann zu Verletzungen führen. Versuche nicht, den Akku zu entfernen. Wende dich an Google oder an einen von Google autorisierten Dienstanbieter, um den Akku austauschen zu lassen bzw. falls das Gerät heruntergefallen ist und du vermutest, dass der Akku beschädigt wurde. Ein Austausch durch nicht qualifizierte Personen kann zu Schäden am Gerät führen. Ein unsachgemäßer Austausch oder die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus kann einen Brand, eine Explosion, eine Beschädigung durch Auslaufen oder ein anderes Sicherheitsproblem verursachen. Nimm keine Änderungen am Akku vor, arbeite ihn nicht wieder auf und verwende ihn nicht wieder. Versuche nicht, ihn zu durchstechen oder Gegenstände in ihn einzuführen. Lasse den Akku nicht mit Feuer, Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen und vermeide es, ihn übermäßiger Hitze oder anderen Gefahren auszusetzen. 

Der Akku hat die erforderlichen Zertifizierungen. Außerdem entspricht der Akku dem IEEE 1725-Standard. 

Entsorgung, Transport und Recycling

Beachte beim Entsorgen und Transportieren des Geräts, der Batterien und des Zubehörs die geltenden Umwelt- und Transportvorschriften. Achten Sie auf sachgemäßen Transport und entsorgen Sie weder das Gerät noch die Batterien oder das Zubehör im Hausmüll. Eine unsachgemäße Entsorgung oder ein falscher Transport kann zu Bränden, Explosionen und/oder anderen Gefahren führen. Das Gerät darf nicht geöffnet, zerbrochen oder verbrannt und keinen Temperaturen über 45 °C ausgesetzt werden. Unter g.co/HWRecyclingProgram findest du weitere Informationen zum Recycling des Geräts, des Akkus und des Zubehörs.

Hinweise zur Einsatzumgebung

Um Schäden an den Komponenten oder internen Schaltkreisen zu vermeiden, verwende und lagere die Nest Cam mit Flutlicht oder Zubehörteile nicht in einer staubigen, rauchigen, feuchten oder schmutzigen Umgebung oder in der Nähe von Magnetfeldern. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Gerät oder einer Überhitzung des Akkus kommen und es besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr. 

Hochfrequenzstrahlung (HF)

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den anwendbaren behördlichen Vorschriften für die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung. Das Gerät wurde so konzipiert und hergestellt, dass die anwendbaren Emissionsgrenzwerte für die Abgabe von Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden. Um den anwendbaren HF-Vorschriften im Hinblick auf die Strahlenbelastung zu entsprechen, sollte während des Gerätebetriebs ein Mindestabstand von 20 cm zwischen der Antenne des Geräts und anwesenden Personen eingehalten werden.

Beeinträchtigung von Medizinprodukten 

Im Gerät kommen Funksysteme und andere Komponenten zum Einsatz, die elektromagnetische Felder erzeugen. Außerdem enthält es Magnete. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können Medizinprodukte wie Herzschrittmacher und andere implantierte Medizinprodukte stören. Halte immer einen Mindestabstand zwischen deiner Nest Cam mit Flutlicht und dem zugehörigen Netzteil einerseits und Medizinprodukten andererseits ein. Wenn du Fragen zur Verwendung der Nest Cam mit Flutlicht in der Nähe eines Medizinprodukts hast, wende dich vor der Nutzung der Kamera an einen Arzt. Solltest du vermuten, dass ein Medizinprodukt gestört wird, schalte deine Nest Cam mit Flutlicht aus und wende dich an einen Arzt.

Leuchtdioden (LEDs) 

Die LEDs deines Geräts sind unter vorhersehbaren Bedingungen gemäß den Anforderungen von IEC 62471 sicher. Es wird jedoch empfohlen, die LEDs nicht auf das menschliche Auge zu richten.

Richtige Handhabung und Nutzung

Halte dich bei der Verwendung, Aufbewahrung und Reinigung deiner Nest Cam mit Flutlicht an die folgenden Richtlinien.

Betriebstemperatur

Verwende die Nest Cam mit Flutlicht nicht bei Umgebungstemperaturen unter −20 °C oder über 60 °C. Wenn die Innentemperatur des Geräts die normalen Betriebstemperaturen über- oder unterschreitet, versucht das Gerät, seine Temperatur zu reduzieren. Dies kann zu Leistungs- und Konnektivitätseinbußen sowie Ladeproblemen führen oder es kann passieren, dass sich das Gerät abschaltet. Du kannst das Gerät möglicherweise nicht nutzen, während diese Temperaturregulierung stattfindet. Bringe es dann an einen kühleren bzw. wärmeren Ort und warte einige Minuten, bevor du versuchst, es wieder in Betrieb zu nehmen.

LEDs und Kabel nicht austauschbar

Die Flutlicht-LEDs können nicht ausgetauscht werden. Wenn du beschädigte LEDs ersetzen möchtest, musst du das gesamte Flutlicht-Gerät ersetzen.

Aus Sicherheitsgründen dürfen Wartungsarbeiten oder Reparaturen an den Kabeln nur vom Hersteller selbst oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden.

Pflege und Reinigung

Schalte das Gerät vor der Reinigung, bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung aus. Verwende keine Lösungs- oder Scheuermittel, die die Produktoberfläche angreifen könnten. Verwende zur Reinigung deiner Nest Cam mit Flutlicht oder des Zubehörs keine chemischen Reiniger, chemischen Pulver oder sonstigen chemischen Mittel wie Benzol.

Wir empfehlen, die Nest Cam mit Flutlicht vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch abzuwischen. Verwende bei Schlieren oder Staub ein trockenes Tuch.

Zum Desinfizieren des Geräts kannst du haushaltsübliche Desinfektionstücher oder mit 70‑prozentigem Isopropylalkohol getränkte Reinigungstücher verwenden. Verwende keine Reinigungstücher mit Bleichmitteln. 

Abdeckung der Wandhalterung überstreichen 

Deine Nest Cam mit Flutlicht hat eine Abdeckung für die Wandhalterung, die gestrichen werden kann. Verwende für das Streichen dieses Teils eine wasserbasierte Farbe. Vermeide Farben auf Ölbasis, da das Produkt durch das Öl beschädigt werden könnte.

Witterungsbeständigkeit

Das Gerät ist witterungsbeständig gemäß IP-Standards, aber nicht wasserdicht. Witterungsbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand, denn sie kann durch normale Abnutzungserscheinungen, Verschleiß und Schäden, Reparatur oder Auseinanderbauen beeinträchtigt werden.

Magnetfelder

Das Gerät darf nicht in die unmittelbare Nähe von Gegenständen mit Magneten oder Gegenständen kommen, die empfindlich auf Magnetismus reagieren, wie Kreditkarten, Bankkarten, Ton- und Videobänder oder Magnetspeicher. Andernfalls könnten die auf diesen Datenträgern gespeicherten Informationen gelöscht werden. Bei Datenträgern mit magnetempfindlichen Daten sollte immer auf einen Abstand von mindestens 5 cm vom Gerät geachtet werden.

Service und Support

Nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen können das Gerät dauerhaft beschädigen und den Umfang deiner beschränkten Garantie weiter reduzieren sowie bestehende rechtliche Genehmigungen einschränken. Die Nest Cam mit Flutlicht sollte ausschließlich von Google oder einem von Google autorisierten Dienstleister repariert werden. Auskunft über autorisierte Reparaturdienste erhältst du beim Kundenservice. 

Wenn du dein Gerät zur Wartung einsendest, kann es sein, dass du ein Ersatzgerät erhältst. Google behält sich vor, zur Reparatur eingereichte Produkte durch aufgearbeitete Produkte desselben Typs zu ersetzen, statt sie zu reparieren. Für die Reparatur können aufgearbeitete Teile verwendet werden. Bei Geräten, auf denen vom Nutzer erstellte Inhalte gespeichert werden können, kann eine Reparatur oder ein Austausch zu einem Datenverlust führen.

Hilfe und Support findest du online unter g.co/nest/help.

Hilfe und Support findest du online unter g.co/nest/help. Den Kundenservice erreichst du unter 1800‑905‑941 (in Australien) oder 03‑288‑9187 (in Neuseeland).

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise, Zertifizierungen und Konformitätskennzeichen für die Nest Cam mit Flutlicht befinden sich auf dem Produkt.

EMV-Konformitätserklärung 

Wichtig: Für dieses Gerät wurde die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) unter Bedingungen nachgewiesen, bei denen konforme Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen Systemkomponenten verwendet wurden. Die Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten ist wichtig, um mögliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs sowie bei anderen elektronischen Geräten zu minimieren.

Rechtliche Hinweise: USA

Einhaltung von FCC-Richtlinien

Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Auflagen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohnbereichen bieten. Von diesem Produkt wird Hochfrequenzenergie erzeugt, genutzt und eventuell ausgestrahlt. Wird es nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Ob die Geräte den Radio- oder Fernsehempfang stören, lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten der Geräte feststellen. Ist dies der Fall, sollten Sie versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie ihren Standort.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten und dem Empfänger.
  • Schließen Sie die Geräte an einen anderen Stromkreis als den Empfänger an.
  • Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.

Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch Google genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Produkt führen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen:

1. Die Geräte dürfen keine Funkstörungen verursachen.

2. Sie müssen empfangenen Störungen standhalten können, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.

Modellnummern: G3AL9, GM493 und GPLE9
Produktname: Nest Cam mit Flutlicht
Zuständige Stelle:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Kontakt: g.co/nest/contact 

Effizienz des Akku-Ladegeräts 

Rechtliche Hinweise: Kanada

IC (Industry Canada), Klasse B

Dieses Gerät entspricht den ICES-003-Klasse‑B-Beschränkungen.

Die Nest Cam mit Flutlicht entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von ISED. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, einschließlich solcher, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.

Le présent appareil est conforme aux CNR d'ISDE Canada applicables aux appareils radio 

exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: 

(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et 

(2) l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.

Rechtliche Hinweise: Vereinigtes Königreich

Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich

Hiermit erklärt Google LLC, dass der Funkanlagentyp G3AL9 der Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017) entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/nest/conformity.

Hiermit erklärt Google LLC, dass die Elektrogerätetypen GPLE9 und GM493 den „Statutory Instrument 2016 No. 1101 Electrical Equipment (Safety) Regulations“ und den „Statutory Instrument 2016 No. 1091 Electromagnetic Compatibility Regulations“ entsprechen. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/nest/conformity.

Beschränkungen und Anforderungen gemäß Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Regulations 2017)

Frequenzbänder und Leistung

Vereinigtes Königreich

Die folgende Übersicht umfasst die maximale Hochfrequenzleistung, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern abgegeben wird.

Frequenz

Leistung

WLAN: 2.400–2.483,5 MHz

Max. 20 dBm

Bluetooth: 2.400–2.483,5 MHz

Max. 10 dBm

Funkfrequenzstörung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können.

RoHS-Konformität

Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der Rechtsverordnung 2012 Nr. 3032 „The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment“.

UK REACH

UK REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, Rechtsverordnung 2020, Nr. 1577) legt den regulatorischen Rahmen für den Umgang mit Chemikalien im Vereinigten Königreich fest. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Bei Fragen kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

VORSCHRIFTEN ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTEN (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT, WEEE) IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH; VORSCHRIFTEN ZUR ENTSORGUNG VON AKKUS UND BATTERIEN IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH; VORSCHRIFTEN FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN VON AKKUS UND BATTERIEN IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH

Batterien nicht in den Hausmüll werfen

Das WEEE-Symbol oben bedeutet, dass das Produkt und der Akku gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Bringe das Produkt zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Produkts, des elektrischen Zubehörs und des Akkus leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und vermeidest eine Gefährdung für Mensch und Umwelt.

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited UK Establishment, 1 St. Giles High Street, London, WC2H 8AG, Vereinigtes Königreich

Rechtliche Hinweise: EU

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Google LLC, dass der Funkanlagentyp G3AL9 der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/nest/conformity.

Hiermit erklärt Google LLC, dass die Elektrogeräte vom Typ GPLE9 und GM493 den Anforderungen der Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) und der Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) entsprechen. Die vollständige Konformitätserklärung findest du unter g.co/nest/conformity.

CE-Kennzeichnung

Frequenzbänder und Leistung

Europäische Union

Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die maximale Stärke der Hochfrequenzsignale, die in den vom Funkgerät genutzten Frequenzbändern übertragen werden.

Frequenz

Leistung

WLAN: 2.400–2.483,5 MHz

Max. 20 dBm

Bluetooth: 2.400–2.483,5 MHz

Max. 10 dBm

Funkfrequenzstörung

Google übernimmt keine Verantwortung für Störungen im Radio- und Fernsehempfang, die durch nicht autorisierte Änderungen an diesen Geräten oder ihrem Zubehör oder durch den Ersatz oder die Ergänzung anderer als der von Google angegebenen Verbindungskabel und Zubehörteile verursacht werden. Für die Behebung von Störungen, die durch solche nicht autorisierten Veränderungen, Ersetzungen oder Ergänzungen hervorgerufen werden, ist der Nutzer verantwortlich. Google und dessen autorisierte Reseller oder Vertriebspartner sind nicht für Schäden oder Verstöße gegen behördliche Bestimmungen haftbar, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Richtlinien durch den Nutzer ergeben können. 

Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) und Batterierichtlinie

Batterien nicht in den Hausmüll werfen

Das WEEE-Symbol oben bedeutet, dass das Gerät und der Akku gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Bringe das Gerät zur sicheren Entsorgung oder zum Recyceln zu einer von den zuständigen kommunalen Behörden genannten Sammelstelle. Durch das separate Entsorgen und Recyceln des Geräts, des elektrischen Zubehörs und des Akkus leistest du einen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und vermeidest eine Gefährdung für Mensch und Umwelt.

Zusätzliche rechtliche Hinweise: Deutschland

§ 10 I 2 ElektroG: Vor der Entsorgung dieses Geräts (i) Altbatterien/-akkus, sofern sie nicht vom Gerät umschlossen sind, und zerstörungsfrei entnehmbare Lampen zerstörungsfrei trennen und (ii) alle nutzergenerierten Daten löschen. § 17 I und II ElektroG: Viele Vertreiber müssen Altgeräte kostenlos zurücknehmen.

Additional Regulatory Information: France

Fiches Produit Relative Aux Qualités Et Caractéristiques Environnementales - France

Dernière mise à jour : 16 novembre 2023

Nest Cam avec projecteur (filaire)

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PRODUIT

Métaux Précieux 

Contient au moins 55 milligrammes de métaux précieux1  

Terres Rares

Contient au moins 22200 milligrammes de terres rares1  

Recyclabilité 

Batterie majoritairement recyclable

Incorporation de Matière Recyclée 

Produit comportant au moins 18% de matières recyclées1,2

Présence d’une Substance Dangereuse 

Contient une substance extrêmement préoccupante:

Plomb

Dodecamethylcyclohexasiloxane

1,3-propanesultone

Decamethylcyclopentasiloxane

Octamethylcyclotetrasiloxane

Dioctyltin dilaurate

2-benzyl-2-dimethylamino-4'-morpholinobutyrophenone

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DE L’EMBALLAGE

Recyclabilité 

Emballage entièrement recyclable3

Incorporation de Matière Recyclée 

Emballage comportant au moins 43% de matières recyclées4 

QUALITÉS ET CARACTÉRISTIQUES ENVIRONNEMENTALES DU PAPIER

Recyclabilité 

Papier entièrement recyclable

1 Exclut vis pour la plaque de montage, connecteurs de raccordement, fil de terre, vis antivol, crochet en S, clé Allen

2 Basé sur le poids du produit

3 Basé sur l'évaluation CITEO TREE

4 Basé sur le poids de l'emballage

RoHS-Konformität

Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS, Restriction of Hazardous Substances) sowie deren Änderungen.

REACH

REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals, zu Deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, EG‑Verordnung Nr. 1907/2006) ist die EU‑Chemikalienverordnung. Google erfüllt alle Anforderungen der Verordnung und ist immer bestrebt, seine Kunden über das Vorhandensein besonders besorgniserregender REACH-Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHCs) zu informieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich unter [email protected] an Google wenden.

Hersteller: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Google Commerce Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland

Beschränkte Garantie

Die beschränkte Garantie findest du auch in der Garantieübersicht.

Google Nest Cam mit Flutlicht, Nest Cam, das G‑Logo, Google und Android sind Marken von Google LLC.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15640161138632879411
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false