Meet-Anrufe mit Google Meet tätigen

Wichtig : Die alten Anruffunktionen (früher Duo) werden auf Meet-Anrufe umgestellt. Diese bieten erweiterte Funktionen wie automatische Untertitel, Chatten während eines Anrufs, stapelbare Effekte, Cloud-Verschlüsselung und Bildschirmfreigabe.

Wenn Nutzer zu Meet-Anrufen wechseln, werden einige alte Duo-Anruffunktionen aktualisiert. Einige Funktionen wie der Familienmodus, „Momente“ und „Kuckuck“ sind nicht mehr verfügbar.

Wenn Sie die neuen Anruffunktionen nutzen möchten, aktualisieren Sie Ihre Meet App auf die neueste Version.

Meet-Anruffunktionen wurden bereits für Business- und EDU-Nutzer eingeführt. In den nächsten Monaten wird die Funktion für Nutzer mit privaten Konten eingeführt. Damit Sie die neuen Anruffunktionen nutzen können, sobald sie verfügbar sind, halten Sie Ihre Meet App auf dem neuesten Stand.

Wenn alle Anrufteilnehmer die aktuelle Version von Meet mit dem Update verwenden, wird ihnen in der App angezeigt, dass sie jetzt die neue Anruffunktion nutzen. Andernfalls wird der Anruf standardmäßig über die alte Anruffunktion getätigt. Sobald alle Nutzer die aktualisierte Meet App haben, ist die alte Anruffunktion nicht mehr verfügbar.

Weitere Informationen zum Übergang von der alten Anruffunktion zur neuen Meet-Anruffunktion

Meet-Anrufe umfassen die neuesten für Unternehmen kompatiblen Meet-Funktionen Administratoreinstellungen für Workspace-Nutzer

Neben den Zugriffssteuerungen für Meet können Administratoren auch einschränken, wer Meet-Anrufe an ihre Nutzer starten darf.

Mit den folgenden möglichen Anrufeinschränkungen können Sie festlegen, ob Nutzerinnen und Nutzer in Ihrer Organisation weiterhin Anrufe erhalten können:

  • (Standard) Nutzer erhalten nur Anrufe von Kontakten und anderen Nutzern in der Organisation.
  • Nutzer können Anrufe von beliebigen Personen erhalten.
  • Nutzer können keine Anrufe empfangen.

Wenn Sie die Anrufmöglichkeiten der Nutzer Ihrer Organisation einschränken möchten, haben Sie folgende Optionen:

Hinweis: Diese Einstellungen wirken sich nur auf die Google Meet-Anruffunktionen aus, nicht auf alte Anruffunktionen oder Anrufe in Google Chat. Sie wirken sich außerdem nicht darauf aus, ob Nutzer an Besprechungen teilnehmen können. Unter „Zugriff“ eingestellte Einschränkungen können noch weiter eingrenzen, welche Anrufe von Nutzern empfangen werden können. Weitere Informationen zum Deaktivieren von alten Anruffunktionen.

Wichtig:

  • Während der Einführungsphase der neuen Meet-Anruffunktionen im Web können nicht alle Nutzer diese sofort verwenden. Wenn Sie jederzeit auf die alte Anruf- oder Gruppenanruffunktion im Web zugreifen möchten, können Sie über Ihr Mobilgerät telefonieren oder meet.google.com/calling aufrufen.
  • Sobald die Einführung abgeschlossen ist, können Sie über meet.google.com telefonieren.

Videoanrufe starten

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Computer in Google Meet an.
  2. Klicken Sie links auf „Anrufe“ Camera.
  3. Suchen Sie nach einem Kontakt oder geben Sie eine E‑Mail-Adresse ein.
  4. Klicken Sie auf Videoanruf.

Tipps:

Nur Sprachanrufe starten

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Computer in Google Meet an.
  2. Klicken Sie links auf „Anrufe“ Camera.
  3. Wählen Sie einen Kontakt oder eine Gruppe aus, die Sie anrufen möchten. Ein Dialogfeld mit den Anrufoptionen wird geöffnet.
  4. Wenn Sie ohne Video telefonieren möchten, klicken Sie auf Audioanruf.
    • Dadurch werden die Videos aller Teilnehmer deaktiviert, unabhängig davon, mit welchem Gerät sie den Anruf annehmen.
  5. Klicken Sie auf „Kamera“ , um die Videofunktion zu aktivieren.
    • Die Videoeinstellungen anderer Teilnehmer bleiben davon unberührt.

Tipp: Diese Funktion ist nur im Web verfügbar

Benachrichtigungen über eingehende Anrufe erhalten

Damit Sie auf Ihrem Computer über eingehende Anrufe benachrichtigt werden, müssen Sie Folgendes tun:

Wenn Sie von jemandem angerufen werden, der die alte Anruffunktion verwendet, erhalten Sie nur dann eine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf, wenn Sie in meet.google.com/calling angemeldet sind und die Seite in einem Browser geöffnet haben.

Nutzer blockieren oder melden

Wichtig: Sie können einen Anruf nur blockieren oder Missbrauch melden und den Anruf blockieren.

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Computer in Google Meet an.
  2. Rufen Sie den Tab „Anrufe“ auf.
  3. Geben Sie in der Suchleiste den Namen ein, den Sie blockieren möchten.
  4. Wählen Sie den Namen des Nutzers aus.
  5. Klicken Sie rechts oben auf die Kontaktoptionen und dann Nutzer blockieren.

Tipp: Wenn Sie jemanden blockieren, kann diese Person Sie nicht mehr direkt über Meet anrufen. Sie können aber mit ihr interagieren, wenn Sie mit ihr in einer Videokonferenz oder einem Gruppenanruf sind.

Blockierung aufheben

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Computer in Google Meet an.
  2. Rufen Sie den Tab „Anrufe“ auf.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen und dann „Allgemein“ .
  4. Klicken Sie unter „Personen blockieren“ auf Wer ist blockiert?.
  5. Klicken Sie neben der Person, deren Blockierung Sie aufheben möchten, auf „Blockierung aufheben“ .

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15919365529438407681
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
713370
false
false
false
false