Wenn Sie Ihre Telefonnummer mit Google-Diensten verknüpfen, werden Sie möglicherweise automatisch für Google Meet-Anrufe registriert. Sie können Ihr Meet-Anrufkonto bei Bedarf löschen. Wenn Sie Meet später wieder verwenden möchten, müssen Sie sich noch einmal registrieren. Prüfen Sie, ob Ihre Telefonnummer mit Google-Diensten verknüpft ist.
Wichtig:
- Wenn Sie Ihr Anrufkonto löschen, geht die Meet-Anrufliste dauerhaft verloren.
- Wenn Sie die App deinstallieren, neu installieren und sich anmelden, bleibt Ihre Anrufliste erhalten.
Anrufe von einer Nummer blockieren
Wenn Sie von einer bestimmten Nummer keine Anrufe mehr erhalten möchten, können Sie sie blockieren. Weitere Informationen zum Blockieren oder Melden einer Person in Google Meet.
Meet löschen und deinstallieren
Schritt 1: Meet-Anrufkonto löschen
Wichtig:
- Mit dem Löschen Ihres Meet-Anrufkontos wird die Verbindung zu Ihrer Telefonnummer oder Ihrem Google-Konto vollständig getrennt.
Falls Sie Ihr Anrufkonto löschen, werden auch die Einstellungen und die Anrufliste gelöscht. Wenn Sie sich wieder für Meet-Anrufe registrieren, sind keine Telefonnummern mehr blockiert.
So heben Sie die Verknüpfung Ihres Meet-Kontos mit Ihrer Telefonnummer oder Ihrem Google-Konto auf:
- Öffnen Sie Meet auf Ihrem Chromebook
.
- Klicken Sie auf das Dreistrichmenü
Einstellungen
Anrufeinstellungen.
- Klicken Sie auf Anrufkonto löschen
Löschen.
Schritt 2: Meet auf dem Chromebook deinstallieren
- Wählen Sie in der Ecke des Bildschirms den Launcher
Aufwärtspfeil
aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Meet-Symbol
.
- Klicken Sie auf Deinstallieren
Deinstallieren.
Hinweis: Wenn Sie die App neu installieren, können Sie die Anrufliste wieder sehen.
Telefonnummer aus anderen Google-Diensten entfernen
Sie können Ihre Telefonnummer aus anderen Google-Diensten entfernen, damit Personen, die Ihre Nummer kennen, Sie nicht kontaktieren können. Weitere Informationen.