Zum Schutz Ihrer Daten werden die Anrufmedien bei der Übertragung und im Ruhezustand immer von Meet verschlüsselt. Anrufmedien können nur von den Besprechungsteilnehmern und den Rechenzentrumdiensten von Google für Meet entschlüsselt werden.
Die clientseitige Verschlüsselung bietet eine zusätzliche Verschlüsselungsebene für den Datenschutz und gibt diesen Sitzungsschlüssel nur weiter an:
- Videokonferenzteilnehmer
- den Schlüsseldienst der Organisation des Besprechungsorganisators (da CSE mit einer IdP-/Schlüsseldienst-Infrastruktur verwendet wird)
Mit CSE werden alle Medien vom Browser jedes Teilnehmers mit Schlüsseln verschlüsselt, die nur den Teilnehmern zugänglich sind. Nur die Teilnehmer der Videokonferenz können die Anrufmedien entschlüsseln. Für die Server von Google oder einen anderen Dienstanbieter sind sie nicht lesbar.
Damit Sie die CSE verwenden können, muss Ihr Administrator Google Workspace mit einem externen Identitätsanbieter und einem Verschlüsselungsschlüsseldienst verbinden (IdP+KACL). Weitere Informationen zur Verwaltung von CSE für Ihre Organisation
Weitere Informationen zu CSE-Anforderungen in einer VideokonferenzWichtig:
- Auf Ihrem Mobilgerät können Sie keine CSE-Videokonferenzen in der Google Meet App
erstellen.
- Sie können clientseitig verschlüsselte Videokonferenzen auf Mobilgeräten nur in der Google Kalender App
erstellen. Weitere Informationen zum Aktivieren der clientseitigen Verschlüsselung in Google Kalender
- Sie können clientseitig verschlüsselte Videokonferenzen auf Mobilgeräten nur in der Google Kalender App
- Aufgrund von Authentifizierungsanforderungen müssen Nutzer eingeladen werden, um an einer Videokonferenz teilnehmen zu können. Weitere Informationen zum Senden von Besprechungseinladungen mit clientseitiger Verschlüsselung
- Die Funktion zum Anklopfen, um nicht eingeladene Gäste zuzulassen, ist deaktiviert.
- Die clientseitige Verschlüsselung ist auf Google Meet-Hardware nicht verfügbar.
Die clientseitige Verschlüsselung ist in den folgenden Google Workspace-Versionen verfügbar:
- Enterprise Plus
- Education Standard
- Education Plus
Der Google Workspace-Administrator, der Google Meet für Ihre Organisation verwaltet, muss zuerst die clientseitige Verschlüsselung für Ihre Organisation einrichten.
So funktioniert die clientseitige Verschlüsselung in Videokonferenzen
Sie können auf dieselbe Weise an einer CSE-Besprechung teilnehmen wie an einer Besprechung ohne CSE. An einer CSE-Videokonferenz können Nutzer erst teilnehmen, nachdem der Organisator oder ein vom Organisator bestimmter Co-Host beigetreten ist. Teilnehmer, die vor dem Organisator beitreten, sehen einen schwarzen Bildschirm mit dem Text „Auf den Organisator wird gewartet“.
Weitere Informationen zu nicht verfügbaren Funktionen in CSE-VideokonferenzenAufgrund der zusätzlichen Datenschutzebene sind die folgenden Funktionen in CSE-Videokonferenzen nicht verfügbar:
- Missbrauch melden
- Automatische Audioanpassung
- Add-ons
- Geräuschunterdrückung
- Aufnahmen
- Livestreams
- Telefon für Audioübertragung verwenden
- Teilnehmer per Telefon hinzufügen
- Untertitel
- Umfragen
- Fragen und Antworten
- Teilnahmeinformationen teilen
- Interoperabilität über ein Drittanbieter-Gateway
- Aktivieren Sie unter „Host-Steuerelemente“ die Option Jeder ist Zuschauer.
Weitere Informationen zum Einladen von Teilnehmern zu einer CSE-Videokonferenz
Wenn Ihr Administrator die clientseitige Verschlüsselung für den externen Zugriff konfiguriert, können Sie externe Teilnehmer einladen, unabhängig davon, ob sie Google Workspace verwenden oder nicht. Der Datenschutz gegenüber externen Teilnehmern ist bei einem clientseitig verschlüsselten Anruf genauso hoch wie bei nur internen Teilnehmern. Außerdem werden Sitzungsschlüssel nie an Google weitergegeben. Weitere Informationen zur Verwaltung von CSE durch Administratoren für externen Zugriff
Aufgrund von Authentifizierungsanforderungen müssen Teilnehmer eingeladen werden, um an einer Videokonferenz teilnehmen zu können. Teilnehmer können nicht mehr anklopfen, um an einer Videokonferenz teilzunehmen.
Ein Teilnehmer kann an einer CSE-Videokonferenz teilnehmen, wenn der Organisator eine Einladung sendet:
- Über einen Kalendertermin. Weitere Informationen zum Einladen von Teilnehmern zu einem Kalendertermin.
- Während einer Videokonferenz. Weitere Informationen zum Senden einer Einladung per E-Mail
- Nur eingeladene Teilnehmer können über den Videokonferenzcode oder -link auf die Videokonferenz zugreifen.
Verschlüsselte Termine in Google Kalender erstellen
Wichtig: Sie können die clientseitige Verschlüsselung (client-side encryption, CSE) nur hinzufügen, wenn Sie einen Termin erstellen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf "Eintragen"
- Tippen Sie auf Verschlüsselung hinzufügen
Verschlüsselung hinzufügen.
- Möglicherweise wird ein Pop-up zur Authentifizierung bei Ihrem IdP angezeigt.
- Tipp: Aktivieren Sie immer die CSE, bevor Sie Termindetails eingeben. Wenn Sie die CSE aktivieren, werden Terminbeschreibungen und unverschlüsselte Anhänge zurückgesetzt.
- Fügen Sie Details zu Ihrem Termin hinzu, z. B.:
- Titel
- Gäste
- Beschreibungen
- Anhänge
- Sie können ausschließlich verschlüsselte Anhänge auswählen. In Google Drive, Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen mit verschlüsselten Dateien arbeiten.
- Videokonferenzen
- Google Meet funktioniert möglicherweise nur eingeschränkt mit der CSE. Weitere Informationen zur clientseitigen Verschlüsselung in Meet.
- Sie müssen über Ihr eigenes Gerät am verschlüsselten Videoanruf teilnehmen, nicht über ein Gerät im Konferenzraum.
- Add-on-Videokonferenzen wie Zoom sind nicht möglich.
- Tippen Sie auf Speichern.
Herausfinden, ob die clientseitige Verschlüsselung für eine Videokonferenz aktiviert ist
Wichtig:Nur Organisatoren können ihren Videokonferenzen die clientseitige Verschlüsselung hinzufügen.
Wenn die clientseitige Verschlüsselung aktiviert ist, wird das Schild angezeigt.
Vor der Besprechung wird das Schild hier angezeigt:
- In einer Google Kalender-Einladung neben der Schaltfläche „Mit Google Meet teilnehmen“.
- Neben der Videokonferenz in Ihrer Terminübersicht unter meet.google.com oder in der Meet App
.
Während der Videokonferenz wird das Schild links oben im Fenster der Videokonferenz eingeblendet.