Vorschau: Gesundheitsbezogene Inhalte und Dienstleistungen

Richtlinienvorschau

In diesem Artikel erhalten Sie eine Vorschau auf die Änderungen der Richtlinienaktualisierungen im Oktober 2024.

Wir erweitern den Geltungsbereich der Richtlinie zu medizinischen Funktionen und aktualisieren die Richtlinie hinsichtlich der aktuellen medizinischen Richtlinien und Anforderungen in Bezug auf Haftungsausschlüsse für Gesundheits-Apps und medizinische Apps. Außerdem fassen wir gesundheitsbezogene Richtlinien auf der Seite Gesundheitsbezogene Inhalte und Dienstleistungen zusammen. (gültig ab dem 28. August 2025)

Hier finden Sie den aktuellen Artikel „Gesundheitsbezogene Inhalte und Dienstleistungen“.

Apps mit Inhalten und Dienstleistungen, die der Gesundheit von Nutzern schaden, sind nicht zulässig. 

Wenn Ihre App gesundheitsbezogene Inhalte und Dienstleistungen enthält oder bewirbt, muss sie allen geltenden Gesetzen und Bestimmungen entsprechen.

Gesundheits-Apps und medizinische Apps

Wenn Ihre App gesundheitsbezogene Funktionen oder Informationen bietet oder auf Gesundheitsdaten zugreift, um nicht gesundheitsbezogene Funktionen zu unterstützen, muss sie zusätzlich zu den unten aufgeführten Anforderungen den bestehenden Google Play-Richtlinien für Entwickler entsprechen, einschließlich der Richtlinie Datenschutz, Täuschung und Missbrauch von Geräten:

  • Erklärung in der Play Console:
  • Datenschutzerklärung und Pflicht zur deutlichen Offenlegung:
    • Für Ihre App muss im dafür vorgesehenen Feld in der Play Console ein Link zur Datenschutzerklärung sowie in der App selbst ein Link zur Datenschutzerklärung oder die Datenschutzerklärung in Textform veröffentlicht werden. Die Datenschutzerklärung muss über eine aktive, öffentlich zugängliche URL verfügbar sein, bei der kein Geofencing eingesetzt wird, die kein PDF ist und die nicht bearbeitet werden kann (siehe Abschnitt zur Datensicherheit).
    • In der Datenschutzerklärung sowie in Offenlegungen in der App selbst muss umfassend offengelegt werden, wie durch die App auf personenbezogene oder vertrauliche Nutzerdaten zugegriffen wird und wie diese Daten erhoben, verwendet und weitergegeben werden. Dies beschränkt sich nicht auf die Daten, die im Abschnitt zur Datensicherheit oben beschrieben werden. Für Funktionen oder Daten, die an riskante oder Laufzeitberechtigungen gebunden sind, muss die App alle anwendbaren Pflichten zur deutlichen Offenlegung und Einwilligung erfüllen.
    • Berechtigungen, die zum Ausführen der Hauptfunktion der App nicht erforderlich sind, sollten nicht angefordert werden, und ungenutzte Berechtigungen müssen entfernt werden. Eine Liste der Berechtigungen für gesundheitsbezogene sensible Daten finden Sie unter Welche Berechtigungen fallen unter die Richtlinie für Gesundheits-Apps?
    • Wenn Ihre App nicht in erster Linie eine Gesundheits-App ist, aber gesundheitsbezogene Funktionen hat und auf Gesundheitsdaten zugreift, fällt sie dennoch unter die Richtlinie für Gesundheits-Apps. Es muss für den Nutzer klar erkennbar sein, welche Verbindung zwischen der Hauptfunktion der App und der Erhebung gesundheitsbezogener Daten besteht. Beispiele sind Apps von Versicherungen oder Spiele-Apps, in denen die Aktivitätsdaten von Nutzern erhoben werden, um im Spiel voranzukommen. Die Datenschutzerklärung der App muss diese eingeschränkte Nutzung widerspiegeln.
  • Gesundheitsbezogene und medizinische Funktionen:
    • Wir gestatten keine Apps mit gesundheitsbezogenen oder medizinischen Funktionen, die irreführend oder potenziell schädlich sind. 
    • Bei Apps, die sich zum Ausführen ihrer medizinischen Funktion mit externer Hardware oder externen Geräten (beispielsweise Blutzuckermessgeräten) verbinden, müssen die Anforderungen an externe Hardware in der App-Beschreibung klar offengelegt werden. Es darf nicht angedeutet werden, dass die App auch ohne die erforderliche externe Hardware funktioniert.
    • Bei Apps, die Gerätesensoren wie die Kamera für Gesundheitsfunktionen verwenden, müssen in der App-Beschreibung genaue Informationen zur Gerätekompatibilität angegeben werden. Beispielsweise muss bei Apps mit Oxymetrie-Funktion, die nur Gerätesensoren verwenden, ordnungsgemäß angegeben werden, welche Gerätemodelle die Funktion unterstützen.
    • Bei Apps, die eine behördliche Genehmigung dafür haben, dass sie ein Medizinprodukt sind, muss auf Anfrage ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Bei Apps, die nicht durch eine zuständige Gesundheitsbehörde kontrolliert oder genehmigt werden, muss in einem Haftungsausschluss eindeutig darauf hingewiesen werden, dass die App kein Medizinprodukt ist und keine Krankheiten diagnostiziert, behandelt, heilt oder verhindert.
    • Außerdem müssen Nutzer in Gesundheits-Apps daran erinnert werden, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie medizinischen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung benötigen.
  • Zusätzliche Anforderungen:
    Wenn eine der folgenden Bezeichnungen auf Ihre Gesundheits-App zutrifft, müssen Sie allen relevanten Anforderungen nachkommen:
    • Mit Behörden verbundene Gesundheits-Apps: Wenn Sie von einer Behörde oder anerkannten Gesundheitsorganisation autorisiert wurden, gemeinsam mit ihr eine App zu entwickeln und zu vertreiben, müssen Sie einen entsprechenden Nachweis über das Formular für Vorabankündigungen erbringen.
    • Apps für die Kontaktaufzeichnung oder den Gesundheitsstatus: Wenn Ihre App eine App für die Kontaktaufzeichnung und/oder den Gesundheitsstatus ist, wählen Sie „Krankheitsprävention und öffentliche Gesundheit“ in der Play Console aus. Machen Sie dann im Formular für Vorabankündigungen oben alle erforderlichen Angaben.
    • Apps für die Forschung am Menschen: Apps, mit denen Untersuchungen der menschlichen Gesundheit durchgeführt werden, müssen alle Regeln und Bestimmungen befolgen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Einholen der informierten Einwilligung der Teilnehmer oder, im Fall von Minderjährigen, ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Entwickler von Apps für die Gesundheitsforschung müssen auch die Genehmigung einer Behörde wie dem Institutional Review Board (IRB) und/oder eines gleichwertigen unabhängigen Ethikausschusses einholen, sofern sie nicht von dieser Pflicht befreit sind. Auf Anfrage muss ein Nachweis dieser Genehmigung vorgelegt werden.

Weitere Informationen zu Gesundheits-Apps und medizinischen Apps

 

Health Connect-Daten

Daten, auf die unter Verwendung von Berechtigungen für Health Connect zugegriffen wird, werden als personenbezogene und vertrauliche Nutzerdaten erachtet, die der Richtlinie zu Nutzerdaten und zusätzlichen Anforderungen unterliegen.

 

Verschreibungspflichtige Arzneimittel

Apps, die den Kauf oder Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne Rezept ermöglichen, sind nicht zulässig.

 

Nicht freigegebene Substanzen

Google Play gestattet keine Apps, in denen nicht freigegebene Substanzen beworben oder verkauft werden. Jeglicher Anspruch auf Legalität wird dabei nicht berücksichtigt. 
Beispiele für häufige Verstöße
  • Sämtliche Produkte in dieser nicht vollständigen Liste nicht freigegebener Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel

  • Produkte, die Ephedra enthalten

  • Produkte, die humanes Choriongonadotropin (hCG) enthalten, wenn diese in Verbindung mit Gewichtsabnahme bzw. Gewichtskontrolle oder in Verbindung mit anabolen Steroiden beworben werden

  • Pflanzliche und diätetische Nahrungsergänzungsmittel mit pharmazeutischen oder gesundheitsgefährdenden Wirkstoffen

  • Falsche oder irreführende gesundheitsbezogene Angaben, beispielsweise wenn die Behauptung aufgestellt wird, diese Produkte seien so wirksam wie verschreibungspflichtige Arzneimittel oder Betäubungsmittel

  • Behördlich nicht zugelassene Produkte, die so vermarktet werden, als seien sie sicher und könnten Krankheiten bzw. Beschwerden wirksam verhindern, heilen oder behandeln

  • Produkte, für die staatliche oder behördliche Maßnahmen ergriffen wurden oder für die von staatlicher oder behördlicher Seite aus eine Warnung ausgegeben wurde

  • Produkte mit Bezeichnungen, bei denen die Gefahr einer Verwechslung mit nicht freigegebenen Arznei- oder Nahrungsergänzungsmitteln bzw. mit Betäubungsmitteln besteht

Weitere Informationen zu den von uns überwachten nicht freigegebenen oder irreführenden Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln erhalten Sie unter legitscript.com.

 

Gesundheitsbezogene Fehlinformationen

Apps, die irreführende gesundheitsbezogene Behauptungen enthalten, die dem bestehenden medizinischen Konsens widersprechen oder Nutzern schaden können, sind nicht zulässig.
Beispiele für häufige Verstöße
  • Irreführende Behauptungen über Impfstoffe, z. B. dass Impfstoffe die DNA eines Menschen verändern können
  • Befürworten von schädlichen, nicht zugelassenen Behandlungen
  • Befürworten anderer schädlicher gesundheitsbezogener Praktiken, z. B. Konversionstherapie

(1) Diese App enthält irreführende medizinische oder gesundheitsbezogene Behauptungen (Krebs heilen).

 

Zahlungen — klinische Dienstleistungen

Für die Bezahlung regulierter klinischer Dienstleistungen darf das Abrechnungssystem von Google Play nicht verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Artikel Die Zahlungsrichtlinie von Google Play.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
7154428845722896055
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false
false
false