Mit Google Earth können Sie die Welt entdecken und neue Orte bereisen. Sie erleben exotische Städte, Sehenswürdigkeiten in 3D und Gebäude hautnah.
Tipps:
- Nicht alle Orte in Google Earth sind in 3D verfügbar.
- In diesem Video sehen Sie, wie Google 3D-Bilder für Google Earth erstellt.
In Google Earth navigieren
- Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
- Wählen Sie eine Aktion aus:
- Nach einem bestimmten Ort suchen: Klicken Sie auf „Suchen“
.
- Sich umsehen: Ziehen Sie die Maus.
- Heran- und herauszoomen: Wählen Sie rechts unten „+“ oder „-“ aus oder halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus.
- Die Umgebung erkunden: Halten Sie „Strg“ gedrückt und ziehen Sie den Bildschirm.
- Nach einem bestimmten Ort suchen: Klicken Sie auf „Suchen“
Gradnetzlinien für Breiten- und Längengrade aktivieren
Sie können Gradnetzlinien aktivieren, um Informationen zu geografischen Koordinaten zu erhalten und Ihre ungefähre Position auf der Erdoberfläche zu ermitteln.
- Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
- Klicken Sie links auf „Kartenstil“
.
- Aktivieren Sie Gitternetzlinien.
Tipp: Wenn Sie die Gradnetzlinien aktivieren, werden die fünf wichtigsten Breitenkreise angezeigt – der Äquator, der nördliche und der südlicher Polarkreis sowie der nördliche und der südliche Wendekreis.
3D-Bilder anzeigen
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Darstellung von Gebäuden und Bäumen in 3D:
- Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
- Klicken Sie links auf „Kartenstil“
.
- Schalten Sie 3D-Gebäude aktivieren ein oder aus.
Tipp: Wenn Sie die 3D-Funktion deaktivieren, werden unter Umständen neuere Bilder angezeigt und Google Earth reagiert möglicherweise insgesamt schneller.
Ansicht ändern- Zwischen Draufsicht und 3D-Ansicht mit Umkreisen wechseln: Klicken Sie rechts unten auf „3D“
. Wenn Sie sich schon in der 3D-Ansicht befinden, wird stattdessen das 2D-Symbol angezeigt.
- Globus auf Nordausrichtung zurücksetzen: Klicken Sie rechts unten auf den Kompass.
Tipp: Wenn der Globus nicht genau nach Norden ausgerichtet ist, wird das Kompasssymbol angezeigt. - Zum aktuellen Standort fliegen: Klicken Sie rechts unten auf „Mein Standort“
.
- Klicken Sie oben auf das Dreistrich-Menü
.
- Klicken Sie auf „Kartenstil“
.
- Wählen Sie eine Ansicht aus:
- Nur die Erde: Nur Bilder, keine Grenzen, Beschriftungen oder Straßen
- Erkundung: Bilder sowie relevante Orientierungsmarken wie etwa Grenzen, Beschriftungen und Straßen
- Alles: Alle oben genannten Details sowie Sehenswürdigkeiten, Unternehmen, öffentliche Verkehrsmittel usw.
- Benutzerdefiniert: Sie legen selbst fest, welche Details Sie in Google Earth sehen möchten
Problembehebung, wenn Orte langsam geladen werden
Es kann manchmal etwas dauern, bis Orte in Google Earth angezeigt werden. Damit sie schneller auf Ihrem Gerät zu sehen sind, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen für die Bildqualität anpassen.
- Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
- Klicken Sie links auf das Dreistrich-Menü
Einstellungen.
- Stellen Sie unter „Größe des Arbeitsspeicher-Cache“ einen Wert ein:
- Wenn Bilder schneller geladen werden sollen, erhöhen Sie die Cachegröße.
Tipp: Auf neueren Geräten lässt sich die Cachegröße einfacher erhöhen. - Falls Sie einen langsamen Computer verwenden, sollten Sie die Cachegröße verringern. Bilder werden dann langsamer geladen.
Tipp: Möglicherweise funktioniert Google Earth bei einer niedrigeren Cache-Einstellung insgesamt reibungsloser.
- Wenn Bilder schneller geladen werden sollen, erhöhen Sie die Cachegröße.
- Klicken Sie auf Speichern.
Interessante Orte in der Nähe
Weitere Informationen zu den Markierungen und ihrer Bedeutung finden Sie in der Legende.