Von Ihnen eingereichte Inhalte können in Google-Diensten wie Maps, der Google Suche und YouTube veröffentlicht und dort verwendet werden. Außerdem sind sie möglicherweise auf Websites von Drittanbietern zu sehen, auf denen Google-Widgets zum Einbetten oder die Google Maps Platform eingesetzt werden. Mit Ihrem Beitrag verknüpfte Daten, wie Gerätetyp, Betriebssystem sowie Datum, Uhrzeit und genauer Standort, an dem die Inhalte erstellt wurden, können in allen Google-Diensten verwendet werden. Falls Sie Ihre Erlebnisse, Bilder, Videos, das Datum und die Uhrzeit oder den Aufnahmeort nicht teilen möchten, veröffentlichen Sie sie nicht über Google-Dienste.
Welche Praktiken hinsichtlich der Quellenangabe gelten, hängt davon ab, ob es sich bei den Inhalten um subjektive Inhalte oder um öffentlich verfügbare Sachinformationen handelt, wie in den Google-Nutzungsbedingungen definiert.
Ihre subjektiven Inhalte
Werden Ihre subjektiven Inhalte, z. B. Rezensionen, Medien, Orte oder Fragen und Antworten, gepostet, sind sie möglicherweise öffentlich sichtbar und können Ihnen als Quelle zugeordnet werden. Die Quellenangabe für Ihre Inhalte kann bedeuten, dass ein Beitrag mit Ihrem Profilnamen oder ‑bild auf der Maps-Profilseite verknüpft wird oder dass Ihr Profilname oder ‑bild zusammen mit den Inhalten angezeigt wird. Google ordnet Inhalte nicht zu, wenn dies nicht möglich ist, weil z. B. der Platz begrenzt ist.
Wenn Sie Ihre Inhalte löschen, werden sie gemäß den Google-Nutzungsbedingungen aus dem öffentlich sichtbaren Bereich entfernt.
Wenn für Ihr Google-Konto die Veröffentlichung von Rezensionen oder Medien eingeschränkt ist, werden Ihre Inhalte möglicherweise aus dem öffentlich sichtbaren Bereich entfernt.
Von Ihnen angegebene öffentlich verfügbare Sachinformationen
In Google-Diensten werden Ihre Änderungen an Sachinformationen, z. B. an Namen, Öffnungszeiten oder Adressen von Orten, möglicherweise in Ihrem privaten Profil angezeigt. Dasselbe gilt für Meldungen zu Fahrten. Sie als Nutzer erscheinen aber nicht öffentlich als Quelle der Änderungen oder Meldungen. Wenn Sie eine Änderung löschen, ist sie nicht mehr in Ihrem privaten Profil zu sehen. Gelöschte Änderungen an Sachinformationen können gespeichert werden, werden aber nicht mit Ihrem Konto verknüpft.
Emoji-Reaktionen
Emoji-Reaktionen können in allen Google-Diensten veröffentlicht werden. Wenn Sie eine Reaktion entfernen möchten, tippen Sie einfach noch einmal auf das Reaktionssymbol.
Betafragen
Möglicherweise sind Antworten auf Betafragen während der Testphase nicht öffentlich, sondern nur für Sie und/oder andere Testteilnehmer sichtbar. Nach dem Test werden Ihre Antworten eventuell gelöscht.
Technologien für maschinelles Lernen und Funktionen mit generativer KI
Von Ihnen eingereichte Inhalte, darunter auch Reaktionen und zugehörige Metadaten, können verwendet werden, um Google-Produkte wie etwa Technologien für maschinelles Lernen und Funktionen mit generativer KI bereitzustellen, zu entwickeln und zu verbessern.
Wenn Ihre Inhalte zur Entwicklung und Verbesserung der Technologien für maschinelles Lernen und Funktionen mit generativer KI von Google eingesetzt werden, treffen wir verschiedene Vorkehrungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Dazu gehören:
- Das Aufheben der Verknüpfung Ihrer Inhalte mit Ihrem Konto
- Der Einsatz automatisierter Tools, um unterschiedliche personenidentifizierbare Informationen und personenbezogene Daten zu erkennen und zu entfernen
Möglicherweise verarbeiten Prüfer Ihre Inhalte, um zur Verbesserung der Qualität beizutragen und um unsere Technologien für maschinelles Lernen und Funktionen mit generativer KI zu optimieren.
Bitte reichen Sie keine Inhalte mit vertraulichen Informationen oder Daten ein, die Prüfer nicht sehen sollen und die nicht zur Verbesserung der Produkte, Dienste und Technologien für maschinelles Lernen von Google verwendet werden sollen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie am besten den Artikel Informationen zu generativer KI und unsere Grundsätze zur verantwortungsbewussten Anwendung von KI.