Urheberrechte

Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Es ist nicht beabsichtigt, dass durch die Übersetzung der Inhalt unserer Richtlinien verändert wird. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.

Nutzer von Display & Video 360 müssen diese Google Ads-Richtlinie befolgen. Weitere Einschränkungen finden Sie in der Display & Video 360-Hilfe.

Um die Rechte von Urheberrechtsinhabern zu schützen und nationale sowie internationale Urheberrechte einzuhalten, sind Anzeigen unzulässig, in denen urheberrechtlich geschützte Inhalte in einer Weise verwendet werden, die gegen das Urheberrecht verstößt. Wenn Sie gesetzlich zur Nutzung der Inhalte berechtigt sind, benötigen Sie eine Zertifizierung von Google, um diese Inhalte in Ihren Anzeigen zu verwenden. Falls Sie der Meinung sind, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Material unberechtigt verwendet, können Sie eine Urheberrechtsbeschwerde einreichen.


Themen in diesem Hilfeartikel


Urheberrechtlich geschützte Inhalte

Dieses Bild stellt die Google Ads-Richtlinie für urheberrechtlich geschützte Inhalte dar.

Folgendes ist nicht zulässig:

Rotes Kreuzsymbol (×) Nicht autorisierte Websites oder Softwareprogramme, die urheberrechtlich geschützte Inhalte erfassen, kopieren oder bereitstellen

Beispiele: Websites, Softwareprogramme oder Symbolleisten, die das unerlaubte Streamen, Teilen, Kopieren oder Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten ermöglichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Audioguides, E-Books, Animes, Spiele, Filme, MP3-Klingeltöne, Musik, Software, TV-Sendungen oder Werke von unabhängigen Künstlern, Musiklabels oder anderen Creatorn

Rotes Kreuzsymbol (×) Websites oder Apps, mit denen die unerlaubte Offlineverbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte ermöglicht wird

Beispiele: Websites, auf denen nicht autorisierte physische Exemplare von urheberrechtlich geschützten CDs, DVDs oder Softwareprogrammen angeboten werden

Rotes Kreuzsymbol (×) Softwareprogramme, Websites oder Tools, die dazu dienen, die Technologie zur digitalen Rechteverwaltung von urheberrechtlich geschütztem Material zu entfernen oder entsprechende technische Schutzmaßnahmen anderweitig zu umgehen; dabei spielt es keine Rolle, ob die bezweckte Verwendung legal oder illegal ist

Beispiele: Produkte oder Dienste (z. B. Blu-Ray- oder DVD-Ripper, ‑Brenner und ‑Converter), die Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte bieten, indem sie die Technologie zur digitalen Rechteverwaltung für Musik, Videos, E-Books oder Software entfernen oder umgehen

DMCA-Beschwerden

Der DMCA ist das US-amerikanische Urheberrechtsgesetz (Digital Millenium Copyright Act). Es schützt Urheberrechtsinhaber vor Urheberrechtsverletzungen im Internet. Weitere Informationen

Google kann Ihre Anzeige ablehnen, wenn wir eine DMCA-Benachrichtigung in Bezug auf die Anzeigeninhalte oder das Anzeigenziel erhalten.

Was sind DMCA-Benachrichtigungen?

DMCA-Benachrichtigungen beinhalten Vorwürfe der Urheberrechtsverletzung. Sie werden von Urheberrechtsinhabern gemäß den DMCA-Verfahren zum Melden und Entfernen rechtswidriger Inhalte eingereicht. Wir überprüfen diese Vorwürfe und reagieren entsprechend unseren Richtlinien.

Wer kann eine DMCA-Benachrichtigung einreichen?

Nur der Urheberrechtsinhaber oder ein bevollmächtigter Vertreter.

Woran erkenne ich eine DMCA-Benachrichtigung?

Hier finden Sie ein Beispiel einer solchen Benachrichtigung.

Kann ich meine Anzeigen noch einmal einreichen, wenn Sie aufgrund eines Verstoßes gegen den DMCA abgelehnt wurden?

Bevor Sie Ihre Anzeigen noch einmal zur Überprüfung einreichen, müssen Sie eine Gegendarstellung verfassen, die allen Anforderungen des DMCA entspricht. Dazu können Sie das Formular für Gegendarstellungen verwenden.

Wichtig
  • Wenn Sie fälschlicherweise behaupten, dass Ihre Inhalte das Urheberrecht nicht verletzen, können Sie schadenersatzpflichtig werden. Dies beinhaltet auch die Erstattung der entstandenen Kosten und Anwaltshonorare.
  • Falls Sie nicht sicher sind, ob bestimmte Materialien das Urheberrecht anderer verletzen, sollten Sie sich daher zuerst an einen Anwalt wenden.
  • Wenn Sie Ihre Anzeigen noch einmal zur Überprüfung vorlegen, ohne eine gültige DMCA-Gegendarstellung einzureichen, kann Ihr Konto wegen Missachtung unserer Richtlinie zu wiederholten Rechtsverletzungen gekündigt werden.

Lehnt Google meine Anzeigen ab, wenn urheberrechtliche Schritte eingeleitet wurden?

Wenn Sie eine gültige DMCA-Gegendarstellung einreichen, aber die Person, die das Urheberrecht beansprucht, rechtliche Schritte gegen Sie einleitet, werden Ihre Anzeigen erst freigegeben, nachdem eine Gerichtsentscheidung zu Ihren Gunsten ergangen ist.


Urheberrechtliche Zertifizierung beantragen

Sie müssen von Google zertifiziert sein, um urheberrechtlich geschützte Inhalte in Ihren Google Ads- und Display & Video 360-Anzeigen zu verwenden. Wenn Sie Ihrer Meinung nach berechtigt sind, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu bewerben, beantragen Sie die Zertifizierung bitte über das entsprechende Formular:

Wenn Sie als Agentur den Antrag im Namen eines Werbetreibenden stellen, senden Sie uns ein Dokument zu, aus dem Ihre Beziehung zum Werbetreibenden oder Lizenzinhaber hervorgeht. Machen Sie alle erforderlichen Angaben, um Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Antrags zu vermeiden.


Optionen zum Beheben von Urheberrechtsproblemen

  • Senden Sie uns Ihre urheberrechtlichen Unterlagen zu. Wenn Sie Ihrer Meinung nach berechtigt sind, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu bewerben, beantragen Sie die entsprechende Zertifizierung. Wir überprüfen Ihren Antrag und informieren Sie, ob Ihre Anzeigen ausgeliefert werden können. Für jede Domain ist eine separate urheberrechtliche Zertifizierung erforderlich, auch für länderspezifische Domains wie copyright.com und copyright.co.uk. Eine Zertifizierung gilt für alle Länder, die von der jeweiligen Domain abgedeckt werden.
  • Entfernen Sie alle urheberrechtlich geschützten Inhalte vom Anzeigenziel. Sollte das nicht möglich sein, ersetzen Sie das Anzeigenziel durch ein Ziel, das unserer Urheberrechtsrichtlinie entspricht.
  • Bearbeiten Sie die Anzeige. Entfernen Sie alle urheberrechtlich geschützten Inhalte. Falls Ihre Anzeige der Richtlinie entspricht, Sie aber das Ziel geändert haben, nehmen Sie einige kleine Änderungen vor und reichen Sie sie noch einmal ein. Dadurch wird eine Überprüfung der Anzeige und ihres Ziels ausgelöst. Die meisten Anzeigen werden innerhalb eines Arbeitstags überprüft. Ist eine umfassendere Prüfung erforderlich, kann es länger dauern.

Falls Sie diese Verstöße nicht beheben können oder möchten, entfernen Sie die Anzeige, damit Ihr Konto nicht aufgrund wiederholter Ablehnungen gesperrt wird.

Diese Informationen gelten ausschließlich für Probleme im Zusammenhang mit dem Urheberrecht. Um die Verwendung von markenrechtlich geschützten Begriffen in Google Ads-Konten zu erlauben oder Markenrechtsverletzungen zu melden, verwenden Sie bitte die Google Ads-Fehlerbehebung für markenrechtliche Probleme.


Benötigen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen zu unseren Richtlinien haben, wenden Sie sich bitte an den Google Ads-Support.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4563451789512136000
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false