Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Es ist nicht beabsichtigt, dass durch die Übersetzung der Inhalt unserer Richtlinien verändert wird. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.
Beim Bewerben von Kryptowährungen und zugehörigen Produkten müssen die Vorschriften befolgt werden, die für die Regionen oder Länder gelten, auf die die Anzeigen ausgerichtet sind. Unter Zertifizierung für eingeschränkt zulässige Finanzprodukte finden Sie eine unvollständige Liste der ortsspezifischen Anforderungen. Google erwartet von Werbetreibenden, dass sie sich selbst darüber informieren, welche Vorschriften an den Orten gelten, auf die sie ihre Anzeigen ausrichten.
Unten sind die Richtlinienanforderungen für Kryptowährungen und zugehörige Produkte aufgeführt.
Da sich Onlinewerbung und die rechtlichen Rahmenbedingungen ständig weiterentwickeln, werden wir diese Richtlinie regelmäßig mit zusätzlichen produktspezifischen Richtlinien aktualisieren. Informationen zu den Folgen von Richtlinienverstößen
Weitere Informationen zum Status Aktiv (eingeschränkt)
Da die Vorschriften im Zusammenhang mit Kryptowährungen und zugehörigen Produkten und Dienstleistungen komplex sind und sich ständig weiterentwickeln, dürfen bestimmte Kategorien solcher Produkte und Dienstleistungen unter bestimmten Umständen ohne Zertifizierung durch Google beworben werden.
Geschäftsaktivitäten, die nicht den Verkauf, das Halten oder den Austausch von Kryptowährungen betreffen (sofern andere Google Ads-Richtlinien dabei eingehalten werden)
Beispiele: Unternehmen, die Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren, Hardware für das Mining von Kryptowährungen, Steuer- und Rechtsberatungsdienstleistungen, Sicherheitsdienstleistungen, Plattformen, deren Betrieb auf einer Blockchain basiert und über die keine Kryptowährungen oder Tokens vertrieben oder verkauft werden, sowie Informationsmaterialien
Die folgenden NFT-Spiele dürfen nur beworben werden, wenn die Produkte und Anzeigen den lokalen Gesetzen und Branchenstandards entsprechen:
Werbung für Blockchain-basierte Spiele mit NFTs
Beispiele: NFT-Spiele, in denen Nutzer In-Game-Artikel kaufen können, z. B. virtuelle Kleidung für ihre Spielfiguren, Waffen oder Rüstungen mit besseren Eigenschaften, die im Spiel verbraucht oder verwendet werden, um das Spielerlebnis zu verbessern oder Nutzern zu helfen, im Spiel voranzukommen
Gemäß der Richtlinie „Kryptowährungen und zugehörige Produkte“ mit Zertifizierung zulässige Produkte und Dienstleistungen
Die folgenden Kryptowährungsprodukte und ‑dienstleistungen dürfen nur beworben werden, wenn die Produkte und Anzeigen den lokalen Gesetzen und Branchenstandards entsprechen und das Konto von Google zertifiziert ist.
Hardware-Wallets zur Aufbewahrung der privaten Schlüssel für Kryptowährungen, NFTs oder andere Blockchain-basierte Assets
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): Geräte, auf denen die privaten Schlüssel für Kryptowährungen, NFTs oder andere Blockchain-basierte Assets verwahrt werden können, die aber keine zusätzlichen Funktionen wie Kauf, Verkauf und Umtausch von bzw. Handel mit Vermögenswerten bieten
Börsen für Kryptowährungen
Software-Wallets für Kryptowährungen
Kryptowährungsfonds
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): Finanzprodukte, mit deren Hilfe Investoren Anteile an Fonds handeln können, die große Mengen digitaler Währungen halten
Genehmigte Zielregionen
Zum Schutz der Nutzer dürfen bestimmte Kryptowährungsprodukte und ‑dienstleistungen nur an festgelegten Orten beworben werden; außerdem müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Die Dienstleistungen und Anzeigen entsprechen den lokalen Gesetzen und Branchenstandards.
- Für die Zielregion kann eine Zertifizierung beantragt werden und das Konto wurde von Google zertifiziert.
- Der Werbetreibende ist ein lizenzierter Dienstleister (mit Ausnahme der Werbung für Hardware-Wallets).
Wenn sich Ihre Zielregion nicht auf der Liste befindet, dürfen Sie nicht für Kryptowährungen und zugehörige Produkte (siehe oben) werben. Zurzeit ist Werbung in nicht genehmigten Märkten nicht möglich. Sollten wir unsere Zertifizierungskriterien aktualisieren, werden wir sämtliche Änderungen öffentlich bekannt geben.
Weitere Informationen zum Status Aktiv (eingeschränkt)
Zielregion |
Hardware-Wallets |
Börsen für Kryptowährungen |
Software-Wallets für Kryptowährungen |
Kryptowährungsfonds |
---|---|---|---|---|
Österreich | ||||
Belgien | ||||
Bulgarien | ||||
Bahrain |
||||
Kanada |
||||
Kroatien | ||||
Zypern | ||||
Tschechien | ||||
Dänemark | ||||
Estland | ||||
Finnland |
||||
Frankreich |
||||
Deutschland |
||||
Griechenland | ||||
Hongkong |
||||
Ungarn | ||||
Indonesien |
||||
Irland | ||||
Israel |
||||
Italien | ||||
Japan |
||||
Lettland | ||||
Litauen | ||||
Luxemburg | ||||
Malta | ||||
Niederlande | ||||
Philippinen |
||||
Polen | ||||
Portugal | ||||
Rumänien | ||||
Slowakei | ||||
Slowenien | ||||
Südafrika | ||||
Südkorea |
||||
Spanien | ||||
Schweden | ||||
Schweiz | ||||
Thailand |
||||
Vereinigte Arabische Emirate |
||||
Vereinigtes Königreich | ||||
USA |
Für Werbung für Kryptowährungen und zugehörige Produkte zertifizieren lassen
- Prüfen Sie, ob Sie Produkte oder Dienstleistungen bewerben, für die eine Zertifizierung durch Google erforderlich ist.
- Prüfen Sie, ob Ihre Zielregionen unter diese Richtlinie fallen.
Wenn sich Ihre Zielregion nicht auf der Liste zulässiger Zielregionen befindet, dürfen Sie nicht für Kryptowährungen und zugehörige Produkte (siehe oben) werben. Zurzeit können wir keine Werbung in nicht genehmigten Märkten unterstützen. Befindet sich die Zielregion auf der Liste, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Zertifizierung beantragen
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Zertifizierung beantragen. Falls Sie an mehreren Orten werben möchten, müssen Sie für jeden Ort bzw. jede Gruppe von Orten einen separaten Antrag einreichen.
Folgende Fälle würden zu Ablehnungen aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinie „Kryptowährungen und zugehörige Produkte“ führen:
Anzeigen für Initial Coin Offerings (ICOs), DeFi-Protokolle oder den Kauf und Verkauf von bzw. Handel mit Kryptowährungen oder zugehörigen Produkten
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): ICO Pre-Sales oder ICO Public Offerings, Kredite in Kryptowährungen, Initial DEX Offerings, Token Liquidity Pools, Unhosted Software Wallets, unkontrollierte DApps
Anzeigenziele, auf denen Herausgeber von Kryptowährungen oder zugehörigen Produkten aufgeführt oder verglichen werden
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): Handelssignale für Kryptowährungen, Anlageberatung für Kryptowährungen, Aggregatoren oder Affiliate-Websites mit entsprechenden Inhalten oder Bewertungen von Maklern
Werbung für Spiele, bei denen Spieler NFTs im Austausch für etwas mit Wert in der realen Welt (einschließlich anderer NFTs) wetten oder einsetzen können
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): Spiele, bei denen Spieler NFTs im Austausch gegen Fungible Tokens wie Kryptowährungen einsetzen können
Werbung für Casinospiele ohne Gewinn, bei denen NFTs vergeben werden
Beispiele (keine vollständige Aufzählung): Glücksspielsimulationen, etwa für Poker, Spielautomaten oder Roulette, bei denen es NFTs zu gewinnen gibt
Werbung für Websites für Glücksspiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, einschließlich glücksspielbezogener Anzeigen auf der Website Ihres Spiels
Korrekturmöglichkeiten
Falls Ihre Anzeige gegen diese Richtlinie verstößt, finden Sie unten entsprechende Korrekturmöglichkeiten.
Zertifizierung beantragen
Wenn Ihre Anzeige aufgrund einer fehlenden Google-Zertifizierung abgelehnt wurde und Sie die Anforderungen erfüllen, beantragen Sie die Zertifizierung. Falls Sie an mehreren Orten werben möchten, müssen Sie für jeden Ort bzw. jede Gruppe von Orten einen separaten Antrag einreichen.Einspruch gegen Richtlinienentscheidung einlegen
Wenn Sie das Ziel korrigiert haben oder der Ansicht sind, dass uns ein Fehler unterlaufen ist, können Sie direkt über Ihr Google Ads-Konto Einspruch gegen die Richtlinienentscheidung einlegen und eine Überprüfung beantragen. Wenn wir dann feststellen, dass das Ziel richtlinienkonform ist, geben wir Ihre Anzeigen frei. Falls Sie diese Verstöße nicht beheben können oder möchten, entfernen Sie Ihre Anzeige, damit Ihr Konto nicht aufgrund wiederholter Richtlinienverstöße gesperrt wird.