Verwenden Sie den Kohortenbericht, um zu erfahren, wie sich Ihre Nutzer seit der Installation Ihrer App verhalten und wie sie monetarisiert werden.
Themen in diesem Artikel:
- Kohortenbericht – Übersicht
- Vorteile des Kohortenberichts
- Grundlegende Informationen zu Kohorten
- FAQ
Kohortenbericht – Übersicht
Kohorten sind Gruppen von Nutzern, die Ihre App innerhalb desselben Zeitraums installiert und geöffnet haben. Beispielsweise gehören alle Nutzer, die Ihre App am 1. Juli installiert und geöffnet haben, derselben Installationskohorte an.
Der Bericht enthält den Lifetime-Wert (LTV) einer Nutzerkohorte. Er umfasst Folgendes:
- LTV: Der Gesamt-LTV für eine Nutzerkohorte, einschließlich des Umsatzes aus In-App-Käufen, Anzeigen und Abos.
- LTV In-App-Käufe: Der LTV aus In-App-Käufen für eine Nutzerkohorte.
Wenn Sie für Ihre Android-Apps Daten zum LTV von In-App-Käufen anzeigen lassen möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ihre App muss mit einem Firebase-Projekt verknüpft sein.
- Ihr Google Play-Konto muss ebenfalls mit dem Firebase-Projekt verknüpft sein.
- LTV Anzeigen: Der LTV aus dem Anzeigenumsatz für eine Nutzerkohorte. Der Umsatz aus Anzeigen ist der Gesamtumsatz aus dem AdMob-Werbenetzwerk, Ihren Bidding-Anzeigenquellen und dem geschätzten über Drittanbieter erzielten Umsatz.
- Abo-LTV: Der LTV aus Abos für eine Nutzerkohorte.
Der Kohortenbericht enthält auch die Nutzerbindungsrate für eine Nutzerkohorte. Die Nutzerbindung ist der Prozentsatz der Nutzer in einer Kohorte, die Ihre App nach der Installation weiterhin öffnen. Weitere Informationen
Vorteile des Kohortenberichts
Es kann hilfreich sein, Kohorten zu beobachten, um mehr über das Verhalten Ihrer Nutzer zu erfahren. So können Sie datengestützte Entscheidungen zu Ihrer Interaktions-, Nutzergewinnungs- und Monetarisierungsstrategie treffen.
Sie können den Bericht für Folgendes nutzen:
- Bestimmung Ihrer Nutzergewinnungsstrategie (Welches Gebot soll ich festlegen?)
- Bestimmung der umsatzstärksten Länder (Welche Länder haben hohe LTVs?)
- Umsatzaufschlüsselung (Erzielen Sie mehr Umsatz mit In-App-Käufen oder Anzeigen?)
- Leistungsvergleich für Ihre Apps (Vergleichen Sie den LTV nach 1 Tag einer neuen App mit dem einer älteren)
- Analyse der Nutzerreaktion auf Änderungen in der App (Erhöht sich der LTV nach bestimmten Änderungen in der App?)
Grundlegende Informationen zu Kohorten
An dem Tag, an dem Nutzer Ihre App installieren und zum ersten Mal öffnen, werden sie zu einer Kohorte zusammengefasst. Dieser Tag wird als D0 bezeichnet. Dx steht für die Anzahl der Tage seit der Installation. Sie können durchschnittliche Daten pro Nutzer für die folgenden Kohortenmeilensteine aufrufen:
- D1: Der Tag nach der Installation der App durch den Nutzer.
- D3: 3 Tage nach der Installation.
- D7: 7 Tage nach der Installation.
- D14: 14 Tage nach der Installation.
- D28: 28 Tage nach der Installation.
- D60: 60 Tage nach der Installation.
Im obigen Beispielbericht beträgt der LTV nach 3 Tagen 0,013 $ für die Installationswoche vom 08.03.2020 bis 14.03.2020. Für einen Nutzer, der die App in dieser Woche installiert hat, wurde bis drei Tage nach dem Tag der Installation also ein Gesamtumsatz von 0,013 € über Anzeigen oder In-App-Käufe erzielt.
Einige Zeilen im obigen Beispiel enthalten nicht für alle Messwerte Daten. Das bedeutet, dass die Kohorten in dieser Installationswoche noch nicht alle Meilensteine erreicht haben.
Einige Kohorten sind außerdem „unvollständig“, da nicht alle Nutzer in der Kohorte den Meilenstein erreicht haben. Sehen wir uns eine unvollständige Kohorte im Beispielbericht oben an und nehmen wir an, dass der Bericht am 01.04.2020 erstellt wird.
In der Installationswoche vom 22.03.2020 bis 28.03.2020 haben Nutzer, die die App am 28.03.2020 installiert haben, den D7-Meilenstein nicht erreicht (sie erreichen den D7-Meilenstein am 04.04.2020) und sind daher nicht in der Berechnung des LTV nach 7 Tagen enthalten.
FAQ
Warum sehe ich einen Rückgang des LTV bei höheren Meilensteinen wie D28 und D60?
Warum liegt die D0-Nutzerbindung (nach 0 Tagen) unter 100 %?